Seite 1 von 1

#1 Gyro TG6000

Verfasst: 17.08.2008 19:58:33
von Schmelzi
Hallo zusammen,

wie ihr seht bin ich NEU hier, und auch blutjunger Anfänger beim Heli fliegen..... :shock:

Ich und ein Kollege haben uns gleich mal für den Einstieg einen Belt CP gekauft (im Nachhinein geshen eine falsche Entscheidung um erst mal fliegen zu lernen)
Aber jetzt müssen wir da durch... :P

Inzwischen habe ich andere Servos verbaut, Alu upgrade gemacht..und mit Carbon bestückt.
Die Flugerfahrungen habe ich aber mit dem "Standard Gyro" gemacht. Hier konnten wir schon relativ kontrolliert fliegen.
Da aber immer die Rede von den Head Lock Gyros ist und wir noch sicherer Fliegen wollten, haben wir uns jetzt so ein Teil beim Modellbaugeschäft unseres Vertraunes gekauft --> TG6000 heisst das Teil und es ist auch gleich ein passender Servo dabei.

Haben alles erfolgreich verbaut und am Stand alles ausporbiert .-> alles bestens im Headlock modus und im normalen Modus.

So jetzt kommts aber, heute wollten wir voller Erwartungen Fliegen gehen, aber nichts da...der Hubschrauber dreht sich unkontrolliert im Kreis, egal in welchem Modus...habe auch schon a´so ziemlich alle Einstellungen (Delay und EPA) herumgestellt...aber keine Verbesserung erziehlt.

Hat jemand ne Idee an was das liegen kann??? Komisch ist ja, dass es bei beiden Hubschrauber genau das selbe Problem ist.

P.s: vielleicht erklärt mir auch mal jemand was DELAY und EPA ist...wie gesagt bin neu auf dem Gebiet und sehr unerfahren. :cry:

Danke im Voraus

#2 Re: Gyro TG6000

Verfasst: 17.08.2008 22:52:48
von Alex K.
Hallo,

ist das Heckservo richtig eingestellt?

Ist die Wirkrichtung des Gyros richtig eingestellt?

EPA ist wahrscheinlich die Servowegbegrenzung, Delay ist die Verzögerungszeit des Servos (siehe Beitrag im Heli-Wiki).

Ob die Wirkrichtung richtig herum ist kannst Du dadurch feststellen, indem Du den Heli im HH-Mode um 90° drehst. Dabei muss sich die Pitch-Hülse in die Richtung bewegen, in der die Drehbewegung ausgeglichen werden soll.

Gruß, Aex

#3 Re: Gyro TG6000

Verfasst: 18.08.2008 12:27:10
von Schmelzi
Die Wirkrichtung des Servos werde ich noch überprüfen, das kann ich ja (falls ich es richtig verstanden habe) bei REVERSE oder NORMALE ändern, oder?

Was meinst du ob ich den Heckservo richtig eingestellt habe? Was kann ich da falsch einestellen....im "normalen" Modus ist die hintere Büchse lt. Beschreibung eingestellt.

Bei meinem Kollgen ist es so, dass er "halbwegs" normal abheben kann, aber sobald er an die lenkung nur ganz kurz kommt, dreht sich der Heli total unkontrolliert im Kreis (Im Headlock Modus) --> Und wie gesagt im "normalen Modus" dreht er sich sowieso andauernd.

#4 Re: Gyro TG6000

Verfasst: 18.08.2008 13:43:57
von Alex K.
Schmelzi hat geschrieben:Die Wirkrichtung des Servos werde ich noch überprüfen, das kann ich ja (falls ich es richtig verstanden habe) bei REVERSE oder NORMALE ändern, oder?.
Ja.
Schmelzi hat geschrieben:Was meinst du ob ich den Heckservo richtig eingestellt habe? Was kann ich da falsch einestellen....im "normalen" Modus ist die hintere Büchse lt. Beschreibung eingestellt.
Dann ist es wohl korrekt voreingestellt. Man muss allerdings nachher im Flug meistens nochmal nachstellen. Am Besten misst man den Abstand zwischen Hülse und Getriebegehäuse mit dem Meßschieber aus und notiert sich den Wert. Dann ist man beim nächsten Zusammenbauen nicht mehr so weit weg vom Soll-Wert...
Schmelzi hat geschrieben:Bei meinem Kollgen ist es so, dass er "halbwegs" normal abheben kann, aber sobald er an die lenkung nur ganz kurz kommt, dreht sich der Heli total unkontrolliert im Kreis (Im Headlock Modus) --> Und wie gesagt im "normalen Modus" dreht er sich sowieso andauernd.
Das hört sich sehr nach verkehrter Wirkrichtung an... checkt das mal!

Gruß, Alex

#5 Re: Gyro TG6000

Verfasst: 18.08.2008 14:52:55
von Schmelzi
ich muss jetzt mal die Fragen aller Fragen stellen, diese beschäftigt mich seit Anfang an.
Ist es möglich mit einem sehr gut eingestellten Belt CP in die Höhe zu steigen, ohne dass er von alleine 3 Meter nach rechts, 4 Meter nach links unten, und 70 cm rückwärts schräg von alleine fliegt ??? :shock:

Ich bin nicht in der Lage meien Heli in einem Kreis von 5 Meter zu halten...... IST DAS NORMAL ??? :?:
Ich kann halbwegs über einen 50 Meter Platz in eine uuungefähre richtung Fliegen, das wars aber auch schon!

P.s: Achtung, dies war aber nur mit dem Standard Gyro möglich, mit dem neuen TG 6000 kann ich gar nichts mehr :cry:

Und was mir mehr als Kopfzerbrechen macht ist, dass ich überall lese, dass die Taumelscheibe exakt gerade eingestell werde muss, der Heli ist aber nur sauber geflogen wenn ich die Taumelscheibe sehr steil nach vorne gestellt habe ?!?!??! Ich kapier gar nichts mehr....hätte wohl lieber ein Modellauto gekauft :lol:

#6 Re: Gyro TG6000

Verfasst: 18.08.2008 15:53:52
von Alex K.
Naja, Heli-Fliegen ist schon irgendwie eine Kunst - aber man kann sie erlernen :wink:

Als ich angefangen habe, ging es mir genauso... ich habe auch gezweifelt, ob ich das jemals können werde... Aber mit der Zeit lernte ich immer mehr den Heli zu beherrschen, auch mit dem Standard-Equipment... mir ist eigentlich erst aufgefallen wie schön ein Heli fliegen kann, als ich dann einen CopterX gekauft habe... ich habe aber mit dem Belt gelernt, sein zickiges Flugverhalten in den Griff zu bekommen, was mir unheimlich viel gebracht hat in Sachen Reaktionsvermögen und "wann steuere ich wann wohin"...

Der Belt ist schon etwas zickig, das ist richtig. Er sollte aber trotzdem recht ruhig in der Luft liegen, vorausgesetzt er ist richtig eingestellt, hat genug Drehzahl und die Kopfdämpfung ist nicht zu weich. Sollte dies der Fall sein, vollzieht er manchmal die unmöglichsten Flugmanöver, bricht plötzlich irgendwohin aus, verliert plötzlich an Höhe u.s.w.

Die Drehzahl kannst Du bei dem Original-Sender etwas mit dem linken vorderen Poti beeinflussen. Besser wäre jedoch ein programmierbarer Computersender... Um die Kopfdämpfung etwas härter zu machen, kann man eine zusätzliche Unterlegscheibe verwenden um mehr Vorspannung auf die Gummis zu geben (wie hier beschrieben).

So wie Du beschreibst fliegt der Belt eigentlich nicht, es ist durchaus möglich ihn auf der Stelle zu halten. Lies Dir mal durch was ich im Wiki geschrieben habe, viele Infos und Einstelltipps findest Du auch auf meiner "kleinen Belt-CP Hilfeseite".

Gruß, Alex