Seite 1 von 2
#1 Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 17.08.2008 20:04:30
von m@99ö
hi,
ich habe eine FF-7 und als Ladegerät ein Hyperion 0610i Duo. wenn ich nun meinen senderakku (2000 er NiMH) laden möchte, dann zeigt mir der lader ein output error an. ich habe irgendwo mal gelesen dass das problem wohl ein schutzkontakt im sender sein soll und dass man diesen überbrücken kann! leider fand ich nirgends eine genau anleitung (am besten mit bildern) wie man dies machen kann. und vor allem wo!!! die 2 pins auf die der akku gesteckt wird habe ich gefunden, sind auch schon mit + und - gekennzeichnet. dann hörts aber auch schon auf

. vielleicht hat ja jemand eine anleitung oder kann mir erklären wie ich vorgehen soll ...

!
danke schon mal
#2 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 17.08.2008 21:50:21
von Crizz
Wenn du den Sender offen hast siehst du auf der linken Seite der Platine die Anschlußbuchse. Die Lötkontakte derselben sind recht gut zu erkennen, sind recht dick. Die eine geht auf die Masseverbindung, dürfte wenn ich mich recht erinnere sehr großzügige Kupferfläche sein. Die andere geht an eine Leiterbahn, auf der ein schwarzes rechteckiges Bauteil sitzt, ca. 5 mm lang und 2 mm breit. Das ist eine Diode. Eine Seite ist durch einen etwas dickeren hellen Strich ( Weiß oder silbrig ) gekennzeichnet.
Diese Diode ist die Schutzdiode gegen Verpolung des Anschlußsteckers und gegen Kurzschluß der Anschlußleitungen am Stecker. Wenn du diese mit einem Stück Draht überbrückst ( kann man direkt an die beiden Lötstellen der Diode mit anlöten ) kannst du auch mit einem Mikroprozessorgesteuerten Lader den Senderakku laden.
Falls du dir unsicher sein solltest mach ein Bild mit ner Digicam, dann markiere ich dir die Diode.
#3 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 17.08.2008 23:23:33
von Tueftler
Aber vergiss nicht das dir durch lötarbeiten im Sender die Garantie verloren geht.
#4 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 17.08.2008 23:45:20
von m@99ö
das mit der garantie ist mir klar! meine digicam ist kaputt, aber ich habe mir schon eine neue bestellt. sobald die da ist mache ich ein foto. ich muss dann einfach den + und den - pol der diode mit einem kabel verbinden?!?!
#5 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 17.08.2008 23:52:14
von tracer
Oder, wenn vorhanden, ein "doofes" Ladegerät nehmen?
Meine Schulzes kommen mit der Diode auch nicht klar.
Mit dem X-Peak kann ich ohne Probleme mit 500 mAh laden.
#6 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 07:12:28
von Crizz
Paßt scho, hast ja keine Eile
#7 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 07:21:38
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Oder, wenn vorhanden, ein "doofes" Ladegerät nehmen?
höhö,
bei meinem Akkumatik gibt es für solche fälle extra das menü "Sender laden".
der kommt auch mit dioden klar und ist nicht doof.

#8 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 07:27:15
von Crizz
Nö, das kannste dann einfach auf "doof" umschalten

#9 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 07:34:01
von Agrumi
#10 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 17:24:15
von BerndFfm
Ich habe gelesen dass der Robbe Service die Schutzdiode kostenlos überbrückt wenn man das wünscht. Ob das nur bei Inspektion des Senders bzw. ID0-Check ist weiss ich nicht.
Bitte mal beim Robbe Service nachfragen und das Ergebnis hier posten.
Ich habe das Problem nicht da die FF-9 keine Schutzdiode hat, zum Glück !
Grüße Bernd
#11 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 17:27:06
von Tueftler
BerndFfm hat geschrieben:Ich habe das Problem nicht da die FF-9 keine Schutzdiode hat, zum Glück !
Und ich dachte schon ich hab nen dummen Lader

(der auch übrigens gerade zum Verkauf steht
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=14&t=43099 )
#12 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 17:40:38
von 3d
Meine Schulzes kommen mit der Diode auch nicht klar.
was sagen die denn?
#13 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 17:59:42
von Tueftler
3d hat geschrieben:was sagen die denn?
"Error"
#14 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 18:55:04
von adrock
Hmmm...
also ich kann den FF-7 Senderakku trotz Schutzdiode mit dem Ultramat 16 laden, sind aber auch Eneloop Zellen. Ich frage mich allerdings gerade, welche Auswirkung eigentlich die höhere Zellenspannung hat... mir werden teilweise bis zu 12V angezeigt, davon dürften ja dann 0,7V auf Kosten der Diode gehen. Aber für das Ladegerät sieht es dann ja wie 10 Zellen aus?!
Ciao...
Markus
#15 Re: Schutzdiode brücken FF-7
Verfasst: 18.08.2008 19:13:14
von echo.zulu
Eine voll geladene NiMH Zelle hat eine Spannung von rund 1,45V. Als 8-er Pack sind das dann eben 11,6V. Die Schaltung des Senders ist darauf ausgelegt, also keine Probleme.