Seite 1 von 1

#1 FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 14:54:20
von Helinatorium
Hallo

Ich werde mir wahscheinlich eine Robbe FASST Anlage (FX30) zulegen.

Können die FASST Empfänger (wahrscheinl. R617 für den Heli etc) problemlos
über die BEC´s der Regler versorgt werden, oder sind da Zusatzakkus
zu verwenden ? :-X

Ich verwende eigentlich ausnahmslos Kontronik Jazz/Spin Regler, falls das eine Rolle spielen sollte.

Kann mir kaum vorstellen, daß Ihr dem Trex450 noch einen Akku einpflanzt....

Wie sind da die Erfahrungen ?

Danke für die Hilfe !

#2 Re: FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 15:03:24
von Fleischwolf
Ich betreibe meine beiden FASST Empfänger im 450 und im 600N problemlos über die BECs. Im 450 hab ich auch den Jazz und im 600N die 2in1 Einheit von Align.

Grüße,

Georg

#3 Re: FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 15:06:08
von Fleischwolf
Nachtrag: Im Sender ist mir übrigens aufgefallen, daß das Senden mit 2,4 Ghz deutlich weniger Strom verbraucht, als mit 35 Mhz (selber Sender mit anderem HF Modul). Ist das bei den Empfängern vielleicht auch so?

#4 Re: FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 15:43:06
von tinob
nein, genau umgekehrt, die fasst Empfänger brauchen einen deutlich höheren Strom wie 35mHz. Aber das spielt bei BEC keine Rolle, nur wenn du mit E-Akku fliegst.

Mfg Tino

#5 Re: FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 16:16:31
von M3LON
Moin,
Stromversorgung übers BEC klappt mit 40er Jazz problemlos.

Gruß
Jan

#6 Re: FASST Empfänger Problemlos über BEC zu versorgen ?

Verfasst: 18.08.2008 17:58:47
von Crizz
Ich hab den R617FS im Mini-Titan mit Jazz 40, keine Probleme. Im Raptor 50 fliege ich auch den R617FS, da über ein UBEC, auch probnlemlos. Die Stromaufnahme im E-Heli spielt keine wirkliche Rolle, bewegt sich eh nur im mA-Bereich und macht da im Vergleich zum Antriebsstrom ( ~ 10 - 12 A Schweben ) definitv keinen merkbaren Unterschied in der Flugzeit ( hab den MT letztes Jahr noch mit 35 MHz R148DP PCM1024 geflogen ).