Seite 1 von 1

#1 Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 17:39:07
von Salamipizza
Tach,

muss die Tage wohl mein Ladegerät wieder nutzen und wollte kurz horchen ob ich mit dem Netzteil hinkomme...
Habe damals die E-Tec Akkus damit geladen und hat wunderbar geklappt trotzdem nochmal die Frage ob passend ist:

Abm.: (B x H x T) 135 x 88 x 167 mm
Kalibrierbar nach: ISO / DKD
Ausgangsstrom 1: 1.5 A
Typ: PS-1152 A
Anschlüsse: 4 mm Sicherheitsbuchsen
Ausgänge: 1
Ausgangsleistung: 22.5 W
Eingänge: IEC C14
Typ: Linear
Eingangsspannung: 230 V/50 Hz
Ausgangsspannung 1: 1.5 - 15 V/DC
Gewicht: 1.9 kg

Danke im vorraus :)

#2 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 17:43:26
von oracle8
Hi, die Leistung des netzteils sollte mindestens so hoch sein wie die Leistung des Ladegeräts.

Kuck mal nach wiviel dein ladegerät Ladeleistung hat.

22,5 W sind glaub ich viel zu wenig

#3 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 17:54:06
von Tueftler
Wenn du es voll ausreitzen willst, würd ich mit nem Netzteil unter 15A nicht anfangen.
Aber wenn du jetzt nur piccolo-akkus mit 1200mAh oder ähnlich laden willst, dann reicht das aus.

#4 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 17:55:26
von Salamipizza
Danke Tüftler das wollte ich hören...
Wie sieht es denn mit den Akkus fürn Rex aus ?

Sind dich auchnoch im Plan ?

#5 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 18:01:11
von Tueftler
Salamipizza hat geschrieben:Wie sieht es denn mit den Akkus fürn Rex aus ?
Da sollte dein Netzteil schon ne Ausgangsleistung von ca. 3A haben.
es reicht aber auch ein ausgedientes PC-Netzteil das du dir umbaust.
Damit lade ich mit 5A meinen 18-Zellen NiMh Akku :)

#6 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 18:12:42
von Salamipizza
Hab da noch nen nettes BeQuit rum liegen mit 600 Watt xD

#7 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 18:16:56
von Tueftler
Salamipizza hat geschrieben:Hab da noch nen nettes BeQuit rum liegen mit 600 Watt xD
örgs... das mit den 42A? ;)
Mit nachlaufendem Lüfter und so? Black-Serie oder wie das heißt? Das is doch viel zu schade dafür ;) (wenn auch hervorragend geeignet durch die abnehmbaren Kabel ;)

#8 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 18:30:14
von Salamipizza
genau das :)

Naja ich habe das noch neuere/besser bei mir drin ;)
Kann gibt es dafür nen Bauplan oder so ?
Wäre ja fast schon ideal dafür wa ?

#9 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 18:35:49
von Tueftler
Salamipizza hat geschrieben:Wäre ja fast schon ideal dafür wa ?
Ganz ehrlich: Ich find's zu schade zum Zerlegen.....
Schau mal, da ist die Steckerbelegung.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 601151.htm
ATX-24... der Stecker reicht dir.
am besten gehst hin und steckst außen Stecker imt den notwendigen Bauteilen auf. Dann musst nicht umlöten und kannst das NEtzteil weiter verwenden.
Pin 16 muss auf Masse gelegt werden damit das Netzteil an geht und die 5V sollten mit ca. 2A belastet werden.
An nem gelben Kabel + Masse (schwarz) kannst dir dann die 12V fürn Lader abzapfen.
Ich würd dir ehrlich gesagt liebend gerne mein bereits umgebautes Netzteil geben und dafür das gute edle von dir am Leben erhalten.

#10 Re: Netzteil okay für Intelli-Controll V3 ?

Verfasst: 18.08.2008 23:06:03
von oracle8
Rechne doch einfach nach,
wenn du nen Akku mit 25V Ladeschlussspannung und 5A laden willst(sofern das dein ladegerät kann) brauchst du etwas mehr als 25*5 = 125Watt weil das ladegerät nen Leistungsverlust hat.

Für den Strom das dein 12V Netzteil liefern muss rechnest du: 125W/12V = ca. 10,5A. Immer schön aufrunden, lieber etwas mehr. Noch fragen? :D