#1 Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 19.08.2008 17:46:56
Hallo zusammen,
ich bin neu in dieser Runde (überhaupt im Forum) und klinke mich jetzt ein weil ich meinen Traum vom Rex 600 in diesem
Herbst / Winter Wirklichkeit werden lassen will.
Bin seit Anfang letzten Jahres im Heli -Fieber, zuerst Koax, dann Simulator und Mini Titan.
Meine Flugkünste beschränken sich bisher auf das Schweben... Heck, Nase, etwas Seite und krakelige Achten mit +/- ~5m Höhenunterschied. Ach ja, geradeaus kann ich schon ganz gut
Als nächstes will ich mal Kreise lernen. .... Hab leider nicht so viel Zeit zum üben
möchte aber gerne mal so fliegen können wie "3d" Marius
Jetzt die Fragen:
Hatte bisher den Rex 600 CF Kit im Auge der beim e-heli shop angeboten wird.
ohne Antrieb 399,-
mit Antrieb, BEC,und BEC Akku 499,-
Ich vermute das ist günstig , zumal ich da noch Bonuspunkte bekomme, für die ich dann wieder ne Menge Teile kaufen kann.
Bin bisher gut mit dem shop gefahren.
Gebraucht wäre natürlich auch gut, wenn man sich auf den der´s zusammengeschraubt hat verlassen kann.
Bin für alles offen.
Kit mit oder ohne Antrieb kaufen?
Mir gefällt an dem Rex von Marius (ist der einzige Rex den je live fliegen gesehen hab, hat mich alles sehr beeindruckt, konnte Abends kaum einschlafen) sehr das er ohne das externe BEC -Gedöns auskommt. Er hat ja den Jive + Orbit irgendwas mit 10s -Setup
Also warum erst mitkaufen? Anderesrseits ist das alles zusammen für 100 ,- ja unschlagbar billig!! Wenn man allerdings später umrüstet sind 100,- in den Wind.
Welche Vorteile hat das 10s gegenüber dem 6s -Setup ? Mehr Dampf wenns drauf ankommt ? Reicht 6s aus wenn man vom ganz harten 3D gezappel absieht ? Sicher auch ne Frage der Komponenten, oder ?
Welche Vor-bzw. Nachteile haben die Konionzellen. Alles was ich bisher gehört habe ist das sie keinen Balancer brauchen und robuster sind, und schwerer,
sind sie auch günstiger in der Anschaffung ?
So, ich denke das reicht erstmal.
Schon mal Danke für Eure Antworten
Harald
ich bin neu in dieser Runde (überhaupt im Forum) und klinke mich jetzt ein weil ich meinen Traum vom Rex 600 in diesem
Herbst / Winter Wirklichkeit werden lassen will.
Bin seit Anfang letzten Jahres im Heli -Fieber, zuerst Koax, dann Simulator und Mini Titan.
Meine Flugkünste beschränken sich bisher auf das Schweben... Heck, Nase, etwas Seite und krakelige Achten mit +/- ~5m Höhenunterschied. Ach ja, geradeaus kann ich schon ganz gut
möchte aber gerne mal so fliegen können wie "3d" Marius
Jetzt die Fragen:
Hatte bisher den Rex 600 CF Kit im Auge der beim e-heli shop angeboten wird.
ohne Antrieb 399,-
mit Antrieb, BEC,und BEC Akku 499,-
Ich vermute das ist günstig , zumal ich da noch Bonuspunkte bekomme, für die ich dann wieder ne Menge Teile kaufen kann.
Bin bisher gut mit dem shop gefahren.
Gebraucht wäre natürlich auch gut, wenn man sich auf den der´s zusammengeschraubt hat verlassen kann.
Bin für alles offen.
Kit mit oder ohne Antrieb kaufen?
Mir gefällt an dem Rex von Marius (ist der einzige Rex den je live fliegen gesehen hab, hat mich alles sehr beeindruckt, konnte Abends kaum einschlafen) sehr das er ohne das externe BEC -Gedöns auskommt. Er hat ja den Jive + Orbit irgendwas mit 10s -Setup
Also warum erst mitkaufen? Anderesrseits ist das alles zusammen für 100 ,- ja unschlagbar billig!! Wenn man allerdings später umrüstet sind 100,- in den Wind.
Welche Vorteile hat das 10s gegenüber dem 6s -Setup ? Mehr Dampf wenns drauf ankommt ? Reicht 6s aus wenn man vom ganz harten 3D gezappel absieht ? Sicher auch ne Frage der Komponenten, oder ?
Welche Vor-bzw. Nachteile haben die Konionzellen. Alles was ich bisher gehört habe ist das sie keinen Balancer brauchen und robuster sind, und schwerer,
sind sie auch günstiger in der Anschaffung ?
So, ich denke das reicht erstmal.
Schon mal Danke für Eure Antworten
Harald