#1 Tango 45-07 tot! Und nun?
Verfasst: 19.08.2008 22:26:57
Hi,
heute habe ich mit wachsender Begeisterung weiträumig Fahrtfiguren probiert. Da merkt man dann wirklich, dass der 10s Antrieb mehr Dampf hat. Beim 2. Akkusatz bleib dann in ziemlicher Höhe der Motor stehen. Ich hab den Heli diesmal per Autorotation runtergebracht und im Rough gelandet. Die Blätter sind grün. aber ansonsten ist alles heil.
Jetzt ich hab dann noch mal versucht, den Heli wieder anlaufen zu lassen, aber da kamen seltsame Geräusche aus dem Motor und er lief auch nicht richtig hoch.
Vorhin hab ich den Motor ausgebaut; irgendwas ist drinnen lose. Ich werd ihn mal zu Kontronik einschicken; viel Hoffnung mache ich mir nicht!
Was nun?
- Mir für die Austauschpauschale von Kontronik einen neuen schicken lassen? Mal sehen wie viel Geld sie wollen. Aber ist der Tango der richtige Motor? Mittlerweile habe ich Zweifel.
Also einen anderen Motor! Ich will nichts am Chassis ändern müssen, der Motor darf also maximalen Durchmesser von 45 Millimeter an der Montageplatte haben.
- Kontronik: Pyro 30-12 ist eher was für 90er Helis, vor allem zu dick! Kora dreht nicht hoch genug. Tango hatten wir...
- Plettenberg, aber welchen? Diese Website ist einfach eine Katastrophe! Orbit 30 Heli Expert? Der passt ins Chassis und ist vom Gewicht so gerade noch im Rahmen; aber wie viel rpm/V hat der denn? Schweinetuer ist er. Gibt's Alternativen bei 10s?
- Strecker; die Website ist fast so schlecht wie Plettenberg! Wie ist der 330/30 12 Winder? der scheint ja gerade noch so ins Chassis zu passen und wiegt unter 300 Gramm. Allerdings sind die angegebenen 1400 Watt nicht wrklich viel. 900 KV sind gut. Ein 13er Ritzel sollte OK sein. Dann hat der Regler noch gut Luft zum regeln.
- Scorpion: Liest sich vielversprechend, ist nicht so teuer; ich will aber nicht bis September warten!
- Hacker: A40 geht nur bis 6s; A50 ist zu dick und zu schwer.
- Neu Motors: teuer, schwer, schlecht verarbeitet und zu dick.
-
- Hab ich einen vergessen???
heute habe ich mit wachsender Begeisterung weiträumig Fahrtfiguren probiert. Da merkt man dann wirklich, dass der 10s Antrieb mehr Dampf hat. Beim 2. Akkusatz bleib dann in ziemlicher Höhe der Motor stehen. Ich hab den Heli diesmal per Autorotation runtergebracht und im Rough gelandet. Die Blätter sind grün. aber ansonsten ist alles heil.
Jetzt ich hab dann noch mal versucht, den Heli wieder anlaufen zu lassen, aber da kamen seltsame Geräusche aus dem Motor und er lief auch nicht richtig hoch.
Vorhin hab ich den Motor ausgebaut; irgendwas ist drinnen lose. Ich werd ihn mal zu Kontronik einschicken; viel Hoffnung mache ich mir nicht!
Was nun?
- Mir für die Austauschpauschale von Kontronik einen neuen schicken lassen? Mal sehen wie viel Geld sie wollen. Aber ist der Tango der richtige Motor? Mittlerweile habe ich Zweifel.
Also einen anderen Motor! Ich will nichts am Chassis ändern müssen, der Motor darf also maximalen Durchmesser von 45 Millimeter an der Montageplatte haben.
- Kontronik: Pyro 30-12 ist eher was für 90er Helis, vor allem zu dick! Kora dreht nicht hoch genug. Tango hatten wir...
- Plettenberg, aber welchen? Diese Website ist einfach eine Katastrophe! Orbit 30 Heli Expert? Der passt ins Chassis und ist vom Gewicht so gerade noch im Rahmen; aber wie viel rpm/V hat der denn? Schweinetuer ist er. Gibt's Alternativen bei 10s?
- Strecker; die Website ist fast so schlecht wie Plettenberg! Wie ist der 330/30 12 Winder? der scheint ja gerade noch so ins Chassis zu passen und wiegt unter 300 Gramm. Allerdings sind die angegebenen 1400 Watt nicht wrklich viel. 900 KV sind gut. Ein 13er Ritzel sollte OK sein. Dann hat der Regler noch gut Luft zum regeln.
- Scorpion: Liest sich vielversprechend, ist nicht so teuer; ich will aber nicht bis September warten!
- Hacker: A40 geht nur bis 6s; A50 ist zu dick und zu schwer.
- Neu Motors: teuer, schwer, schlecht verarbeitet und zu dick.
-
- Hab ich einen vergessen???