Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#1 Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von FlyBill »

Hallo zusammen,

da ich in nächster Zeit einen Cherokee SE bekomme, stellt sich bei mir noch die Motorenfrage. Ich könnte einen Kontronik Kora 15-10 bekommen. Allerdings gefällt mir der Scoprion 3026-1210 sehr gut. Nun wird er aber angegeben für 5S und 6S! Im Cherokee wird allerdings ein 4S 4000er zum Einsatz kommen.

Könnt ihr mir nun davon abraten oder könnte man ihn getrost mit 4S fliegen?

Verbaut wird zudem ein 80er Jazz.

Vielen Dank für eure Antworten schon jetzt ;)

Gruss
Christian
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Stanilo

#2 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Würdest im 450er ein 2s Lipo Fliegen??
Denke mal,wenn 5-6 s Empfohlen sind ,wird's sein grund haben.

Koras sollen gut sein,aber wie wärs mit SHP M13??

Bei 5-6s Lipo's haste viel mehr Drehzahl,bei 4s müsstest dann ein größeres Ritzel Brauchen,Rechne doch mal,welches
bei Gewünschter Drehzahl,und wie weit da der Jazz auf wär.
http://grinch.itg-em.de/heli/drehzahlrechner.php#
Bis dann
Harry
Stanilo

#3 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Beispiel 450er Rex:
3s Lipo bei 80% gleich 3141 am Kopf
4s Lipo bei 80% gleich 3689 am Kopf.

Is nur ein Beispiel,wie groß die Unterschiede sein können,bzw könntest dann probleme Bekommen,das ganze Vernünftig
Abzustimmen!

Denke ich mal,aber vieleicht gibt's da mit dem Scorpion schon paar Erfahrungen??
Harry
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#4 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von FlyBill »

Harry .... alter Mopperkoffer :P
In den Cherokee nen 5S reinzubekommen ist fast unmöglich ... und 4S reicht bei dem Kerlchen ;) Der Indianer möchte nen Motor um die 1000 U/Mins und dann mit einem 24er Ritzel. Den Scorpion könnte man schön mit einem 20er Ritzel betreiben und Drehzalen von 2800-2900 sind locker drin.

Daher ja meine Frage ob der Motor auch mit 4S vernünftig läuft oder dieser halt defintiv 5S haben muss!? Ich bin doch da eher so ein Strom "DAU" :oops:
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von ER Corvulus »

Ich fliege den an 3s 4x00 in nem 90cm-Lipoly (1,5x Kg) mit 2400++.
Das Motörchen geht gut, bleibt kühler als der vorher verbaute hacker A30XL-08 Heli (identische grösse & Gewicht, paar UPMs lahmer) macht allerdings der mechanik mit seinen 60A-Peaks ordentlich zu schaffen... wenn du weniger zellen fliegst, steigen halt die Ströme.. musst mit dem regler aufpassen und ordentliche LiPos rein die das auch mitmachen.
(und - der motor sollte unter 65A dauer bleiben lt datenblatt - damit bist bei 4s (=18V) rechnerisch bei 1170W - wenn das reicht?
Hier ein Log: http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=17362

wie gross/schwer ist denn der heli - zu faul zum suchen.. ;)

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#6 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hm,meinste wirklich,bei dem Gewicht wär 4s für 3d genug.
Gewicht und Größe wär ja inetwa dem 500er Rex gleich,und da wird doch 5-6s Geflogen.

4s war im Eco 8 bei 1300 Gramm,das ging gut.
Das Beispiel ist ja nicht nur,das 1 Zelle viel mehr bringt,sondern auch 1 Weniger viel Leistung Kostet,und da du ja
dann 1 Zelle weniger Fliegst,könnte es probleme geben,eben den Motor Abzustimmen.

Theoretisch klappt das,nur nicht das der Motor dann überlastet ist,weil du eben größere Ritzel brauchs't.
Naja,wirst schon was Austüffteln,vieleicht wär ne Frage an den Hersteller Sinnvoll?!

Zur Not Kaufen,und wenn's nicht passt,bauste das Teil in die Edge,wär doch was!
Harry
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#7 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von FlyBill »

ER Corvulus hat geschrieben:Ich fliege den an 3s 4x00 in nem 90cm-Lipoly (1,5x Kg) mit 2400++.
Das Motörchen geht gut, bleibt kühler als der vorher verbaute hacker A30XL-08 Heli (identische grösse & Gewicht, paar UPMs lahmer) macht allerdings der mechanik mit seinen 60A-Peaks ordentlich zu schaffen... wenn du weniger zellen fliegst, steigen halt die Ströme.. musst mit dem regler aufpassen und ordentliche LiPos rein die das auch mitmachen.
(und - der motor sollte unter 65A dauer bleiben lt datenblatt - damit bist bei 4s (=18V) rechnerisch bei 1170W - wenn das reicht?
Hier ein Log: http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=17362

wie gross/schwer ist denn der heli - zu faul zum suchen.. ;)

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,

habe hier mal den Link zum Heli:
http://cnc-deluxe.de/html/500se.html

Bin ihn ja geflogen ... diser hatte ein Abfluggewicht von 1965g ... allerdings mit einem Strecker Motor und ebenfalls 4S! Laut Besitzer, der auch den Kora 15-10 drin hatte, sind die beiden Motoren in etwa vergleichbar. Dieser ging schon wirklch gut ab! Da es nicht meiner war/ist, habe ich mich natürlich zurückgehalten. Mir geht es ehrlich gesagt auch um den Anschaffungspreis des Motors :oops:

Als Regler soll der 80 Jazz wie gesagt rein mit Stützakku für den Empfänger.

TS-Servos werden die S3152 werden und mein bisheriger GY401 in Verbindung mit dem S9257 werkeln dann auf dem Heck.

Als Lipos täten mich schon die H5 interessieren, jedoch haben die Kokam ja ein Stromkabel im Schrumpfschlauch nach hinten und da ist dann die Frage ob es passt. In dem o.g. Link ist die Version 2 mit der schrägen Akkurutsche. Ich bekomme allerdings die Version 1 mit einem Akkueinschub ( da ist es dann angenehm eng drin :wink: )

@ Harry: Bis ich so fliege, dass man es "3D" nennen kann, fliesst noch ne Menge Wasser den Rhein runter :lol:

Gruss
Christian
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von ER Corvulus »

Ha - link angeschaut.
In anbetracht der grösse (2Kg)..
die geben ja an 4s mit enem 900er Motor.
würde ich mal spekulativ den OBL 43/11 nehmen - der würde von der grössenordnung besser passen, kost auch nicht die welt (um 100) und ist "unterfordert" auch ziemlich genügsam. hat zwar 1100UPM/V, sollte sich aber mit nem ritzel ausgleichen lassen, wobei _ich_ den OBL an 6s mit nur 60% am 80er Jazz (im RoXXter) ohne Probs fliege - eher "untertourig" - Dampf genug hat er allemal.

wegen der Abmessungen musst halt mal schauen, den OBL findest bei TT auf der webseite.

Grüsse Wofgang
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#9 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Exxtreme »

SHP M13
Orbit 15-12 / HE
Orbit 15-10 /HE

Befeuern auch andere helis dieser grösse mit 4s ganz gut.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von ER Corvulus »

sind die SHP zZt eigentlich irgendwo lieferbar :?:

und die orbit - waren ja eine andere preisklasse...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#11 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von FlyBill »

Preis Orbit gehen eigtl. ..... hier: http://www.rc-lipoly.de/index.htm?http: ... s001_1.htm

Allerdings macht mich wieder was knirre ... ein Scorpion wird mit 13xx Watt angegeben, ein Strecker mit 1200, ein Kora 15-10 mit 600 Watt kurzzeitig und andere dazwischen ....
Verwirrung total in meinem Hirn :oops:

Dabei möchte ich doch "nur" fliegen :mrgreen:
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die 13xxwatt sind bei 6s und 60A...

man darf nicht nur auf irgendwelche Max-leistungen schielen, sondern auch noch bissle den Wirkungsgrad im Auge behalten.

Oder eben halt bissle teuerer (orbits) und dafür ein "ordentliches" setup.

Bei den orbit XX-X-HE würde ich mir aber vorher genau überlegen/nachfragen, welchen regler man da nimmt. die HEs sind wohl recht "kritisch"...

Grüsse Wolfgang (der sich einfach nur den scorpio in den Lipoly geschraubt hat und nun damit einfach nur noch fliegt - fröhlich pfeiffend ;) )
yogi149

#13 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von yogi149 »

Hi

der 3026-1210 hat in Bastis CrossOver 2076W schadlos durchgelassen. 8)
Bei 106A an 6s.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#14 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Exxtreme »

mit dem jazz 80 an 4s würd ich dir den 15-12 oder M13 empfehlen, was stärkeres wirst du da nicht bekommen. der 15-10 könnte für den jazz bei harten flugstil grenzwertig sein.
mit den 4s 4000 kokam bekommst du mit dem zb shp (der bis 130Aschadlos überstehen soll) und dem jazz80 (der bei 110 abriegelt) bis zu 1600watt hin, macht bei 2kg abfluggewicht 800watt/kg, das sollte reichen. Ähnlich siehts beim 15-12 aus , welcher was man so liesst zwar ne spur schwächer sein soll dafür aber deutlich kühler bleibt. Für den 15-10 solltest du schon einen Jive 100lV einsetzen, der Kora 15-10 ist 1-2 stufen darunter. dafür ist er aber auch billiger.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15 Re: Scoprion 3026-1210 mit 4S?

Beitrag von Basti »

Ich wollt den Scorpion morgen mal umritzeln und im Crossover mit 4S 4000er Kokam testen!? Kann ja mal nen Logg machen... :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“