ER Corvulus hat geschrieben:Ich fliege den an 3s 4x00 in nem 90cm-Lipoly (1,5x Kg) mit 2400++.
Das Motörchen geht gut, bleibt kühler als der vorher verbaute hacker A30XL-08 Heli (identische grösse & Gewicht, paar UPMs lahmer) macht allerdings der mechanik mit seinen 60A-Peaks ordentlich zu schaffen... wenn du weniger zellen fliegst, steigen halt die Ströme.. musst mit dem regler aufpassen und ordentliche LiPos rein die das auch mitmachen.
(und - der motor sollte unter 65A dauer bleiben lt datenblatt - damit bist bei 4s (=18V) rechnerisch bei 1170W - wenn das reicht?
Hier ein Log:
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=17362
wie gross/schwer ist denn der heli - zu faul zum suchen..
Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,
habe hier mal den Link zum Heli:
http://cnc-deluxe.de/html/500se.html
Bin ihn ja geflogen ... diser hatte ein Abfluggewicht von 1965g ... allerdings mit einem Strecker Motor und ebenfalls 4S! Laut Besitzer, der auch den Kora 15-10 drin hatte, sind die beiden Motoren in etwa vergleichbar. Dieser ging schon wirklch gut ab! Da es nicht meiner war/ist, habe ich mich natürlich zurückgehalten. Mir geht es ehrlich gesagt auch um den Anschaffungspreis des Motors
Als Regler soll der 80 Jazz wie gesagt rein mit Stützakku für den Empfänger.
TS-Servos werden die S3152 werden und mein bisheriger GY401 in Verbindung mit dem S9257 werkeln dann auf dem Heck.
Als Lipos täten mich schon die H5 interessieren, jedoch haben die Kokam ja ein Stromkabel im Schrumpfschlauch nach hinten und da ist dann die Frage ob es passt. In dem o.g. Link ist die Version 2 mit der schrägen Akkurutsche. Ich bekomme allerdings die Version 1 mit einem Akkueinschub ( da ist es dann angenehm eng drin

)
@ Harry: Bis ich so fliege, dass man es "3D" nennen kann, fliesst noch ne Menge Wasser den Rhein runter
Gruss
Christian