Seite 1 von 2
#1 Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 11:12:14
von Speed
Habe einen Flightpower Evo 20 611p 4900mAh. Nach 7,5 Minuten Rundflug mit 1630 Umdrehungen am Kopf regelt der Jazz 80-6- ab. Ich habe 2300 nachgeladen! Nach dem Flug hatten die Zellen folgende Spannung 3,71/3,72/3,72/3,73/3,73/3,74 nach dem Laden 4,16/4,16/4,17/4,17/4,16/4,16. Was mich aber richtig wundert, dass mein neuer Align Lipo 9,5 Minuten Rundflug macht, ogne abzuschalten und ich lade 3100 mAh nach. Der Flightpower ist ca 40 Zyklen alt, vor kurzen hier gebraucht aus dem Forum gekauft. Hat jemand eine Idee? Warum Regelt der Jazz nicht den Align Lipo runter?
GRuß Speed
#2 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 11:35:19
von frankyfly
Das Zauberwort heißt Innenwiderstand. Die Spannug beim FP wird unter Last einfach mehr Zusammenbrechen. Wenn du dan landest und nachmisst, merkst du davon nichts, weil ja kein Strom fließt.
#3 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 12:05:49
von Crizz
Wenn die Zellen nur auf 4,16 geladen werden stimmt was nicht, oft liegt´s an den Zellen, kann aber auch vorkommen das der Lader oder Balancer mit dem Innenwiderstand der Zellen nicht klarkommt, wenn dieser sehr gering ist.
Aufschluß bringt da nur ein Laden ohne Balancing, bei dem man aber immer wieder die Zellspannungen kontrollieren muß, um ein Überladen der zellen auszuschließen. Auch einen guten Aufschluß über den Status der Akkus bringt eine Innenwiderstandsmessung mit 1 C und 2 C, nur werden die meisten kein Innenwiderstandsmessgerät zur Verfügung haben und die Werte, die verschiedene Lader ermitteln, stimmen meist nicht, da mit viel geringeren Strömen gearbeitet wird.
#4 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 12:08:00
von Günu
Wiso ist 4.16 pro Zelle nicht gut? Ich hab auch FP und meine läds bis 4.20 pro Zelle. die funzen einwandfrei!
#5 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 12:12:24
von Crizz
Günu hat geschrieben:Wiso ist 4.16 pro Zelle nicht gut?
Weil die Ladeschlußspannung einer Lipo-Zelle nunmal 4,2 V ( 4,22 V ) beträgt, die sein anderer Akku ja ereicht. Wenn eine Zelle die Ladeschlußspannung nicht erreicht wird sie auch die volle Kapazität nicht ereichen. Und Zellen, die unter der Ladeschlußspannung bleiben, haben meist nen Hau weg. Wobei es mich wundert das die Zellen bei der niedrigeren Spannung so gut im Gleichlauf sind. Wie gesagt, es kann je nach Lader / Balancer / Ri des Akkus da zu Problemen im Zusammenspiel kommen, es muß nicht zwingend ein Zelldefekt vorliegen.
#6 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 12:13:50
von Günu
Ah ok dann machen diese 0.04V so viel aus? Hätt ich nicht gedacht, aber danke für die Info!
#7 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 12:57:17
von Crizz
Die 0,04 V selber machen das nicht aus, sie sind nur meist ein Anzeichen dafür, das diese Zelle nichtmehr die mögliche Kapazität erreicht.
Ich hab hier einen Akku mal bewußt falsch behandelt, um die Reaktionen auf dieses Treatment zu beobachten. Hat er gut 50 Zyklen mitgemacht, ab dem 30.ten Zyklus hing langsam aber sicher eine Zelle immer mehr hinterher, zum Schluß kam diese auf 4,12 V und der Rest auf 4,21. Aus dem Akku kann ich noch 1500 mAh ziehen, anfangs waren 1800 von 1900 mAh möglich, also 400 mAh Verlust durch EINE mackige Zelle.
Wenn ich das mal auf nen 6-Zeller projeziere und davon ausgehe, das jede Zelle nen Schaden hat, kann es schon zu solch hohen Kapazitätsverlusten kommen.
Aber wie schon oben mehrfach erwähnt muß das nicht so sein, denn bei derartigen Schäden liegen die Zellen auch normalerweise nicht so schön auf annähernd identischem Spannungsniveau - von daher kann man das ohne gezielte Messungen nicht pauschal sagen, wären es nur einzelne Zellen wäre der Verdacht deutlich angebrachter, so kann es 50-50 ausgehn.
#8 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 13:14:20
von Firefly
Ich bekomme von meinem 1800 FP nur noch 700-800 wieder rein.Und der Jazz regelt auch ab nach 3 min Flug...
Die Akkus sind wohl im eimer,nach 56 Zyklen.Dabei driften die Zellen um 0,08-0,09.
Naja immerhin noch 3 min

fliegen
#9 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 21.08.2008 13:50:46
von ER Corvulus
Was sagt den der jazz beim Abschalten (LED-Code?) u.U. ist die Spannungslage/Druck einfach soo viel besser als beim Align, das der Jazz wegen überhitzung runterregelt...
welche regleröffnung hast du?
Aber die 3,7x deuten eigentlich drauf hin, dass der pack schlicht und einfach platt ist..

es gibt genug FPs, die die 40 Zyklen nicht erreicht haben
Grüsse wolfgang
#10 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 23.08.2008 15:52:44
von Speed
eine Zelle (die außen) bläht sich, direkt nach dem Flug und ist sehr heiß. Nach ein paar Minuten ist sie wieder abgeschwollen. Das ärgerliche ist, das ich sie von jemanden hier aus dem Forum gekauft habe und erst 3x im Einsatz hatte. Er meint sie sind 40 Zyklen alt und ich wäre zu lange geflogen. Habe mit 5 Minuten Flugzeit angefangen, immer gesehen wie viel ich nachladen kann und dann die Flugzeit gesteigert. Nach 7 Minuten war Feierabend, der Align macht locker 9 Minuten bei 1630 Umdrehungen.
Jetzt ist seine Idee, die Zelle auszulöten und eine neue Einzusetzen, was ja wohl auch nicht die beste Idee ist.
Gruß Speed
#11 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 23.08.2008 16:00:25
von polo16vcc
...ich hab auch die selben wie Speedy und auch Probleme damit.
Auch gebraucht gekauft. Werd den nochmal laden nach dem Fliegen und dann gucken was die Zellen sagen.
Weil als ich ihn bekommen habe war er fast voll und Zelle 3 war im Keller.
#12 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 23.08.2008 16:01:39
von polo16vcc
...und wie hoch ist der Innenwiderstand eines neuen packs?
Ich hatte glaube 65 Milliohm beim laden.
#13 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 23.08.2008 17:10:32
von Günu
Hmm aufgrund der Diskusion hier hab ich bei meinen Pack etwas genauer beobachtet. Mein FP 3S 2170 mAh hat bei Vollladung 4.18/4.18/4.20 Total 12.5! Bei FP 3S 2500 mAh sind 4.21/4.18/4.17.
Ist das jetzt eventuell ein Problem? Ich gestehe die Packs wurden nicht von anfang an gebalanct, erst etwa nach 30 Zyklen (jaja ich weiss da bin ich selber schuld, aber man lernt ja dazu). ich flieg die jetzt einfach noch bis sie tot sind. Bis jetzt machen sie noch keine Anzeichen zum Aufblähen, die Zellen sind schön druckvoll und beim fliegen schaff ich meine 7 Minuten.
Marc
#14 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 24.08.2008 14:34:08
von polo16vcc
...bin grad am laden des 6S EVO20 4900.
Zelle 3 ist total am Boden geblieben trotzdem ich den Lipo vor dem laden balanciert habe auf exakt gleiche Zellen.
Im Schnitt hat Zelle 3 0,2 Volt weniger als die anderen und gleicht sich erst jetz nach etwa 40Minuten nach oben hin an.
Batteriewiderstand ist 155Milliohm laut Lader. Mal sehen wie es am Ende aussieht.
Vor dem laden hatten alle Zellen 3,2 Volt.
#15 Re: Flightpower defekt?
Verfasst: 25.08.2008 22:12:18
von polo16vcc
Zelle 3 reagiert wesentlich träger auf Strom als die anderen 5 Zellen.
Heisst also sie hält die Spannung länger stabil beim entladen.
Somit wären also die anderen Zellen nicht mehr so gut oder?
Eingeladen bekomme ich 4200mA und der Regler regelt ab 3,2V runter im Flug.