Seite 1 von 3

#1 Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 21.08.2008 21:14:57
von buz
Hallo,
ich besitze eine Dx6i in Verbindung mit einem AR6200 Empfänger.
Beim Schweben ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, dass die LEDs im Haupt und Satelitenempfänger blinken.
Meines Wissens nach sollten die LEDs doch konstant leuchten???
Ich habe den Binde Vorgang auch schon öfter wiederholt. (Kurz danach war es dann auch so, dass die LEDs konstant geleuchtet haben).

Was kann die Ursache für dieses Blinken sein? Störungen?

Grüße
Stefan

#2 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 08:36:21
von RichardS
Hallo,

wenn die LED's blinken bedeutet es, daß die Spannungsversorgung am Empfänger Einbrüche hatte !

Gruß,
Richard

#3 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 08:58:41
von Stefan0203
Ich benutze die gleiche Kombination wie du und auch bei mir blinken die LED's!
Auch ich habe mehrfach versucht zu binden, weil ich dachte, dass dieses Blinken auf eine schlechte Verbindung zurückzuführen ist. Nachdem die LED's aber weiterhin (nicht ständig) geblinkt haben, habe ich meinen Händler gefragt.
Er sagte mir, dass dieses Blinken mit der Frequenzsuche, oder ähnlichem (ich habe nicht wirklich verstanden was er meinte) zu tun hätte und kein Grund zur Sorge bestünde!
Dass es sich um einen Warnhinweis für Stromschwankungen handelt kann ich eigentlich ausschließen, weil dieses Blinken auch bei vollständig geladenem Empfängerakku auftritt, ohne dass ein anderer Stromverbraucher aktiv ist!

#4 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 09:40:07
von Stefan D.
Bei mir ist das genau so (DX7 + AR7000).
Wenn ich beim Akkuwechsel den Sender kurz ausschalte, dann ist das blinken weg. Ich meine mal irgenwo gelesen zu haben dass das irgendwas mit dem "Quickc Connect" zu tun hat.

<Vermutungsmodus an>

Der Empfänger sucht vermutlich beim Wieder-Einschalten auf den beiden zuletzt verwendeten Frequenzen die Verbindung wieder aufzubauen. Da macht ein Re-Connect nach einem Signalverlust schneller ("Quick Connect") we3il er nicht suchen muss. Findet er den Sender dort wieder, so geht er anscheinend von einer Störung aus und er zeigt dies auch über die LEDs an.

<\Vermutungsmodus aus>
Interessant wäre mal auszupropbieren ob das genau so ist, wenn man den Empfänger länger vom Strom trennt


Auf jeden Fall wäre das mal eine Frage an die neue Horizion Deutschland Support Page für die FAQ: http://support.horizonhobby.de/

Gruß

Stefan

#5 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 09:48:41
von cbrkuh
Hallo Allerseits

Ich nehme an, ihr benützt kein ext. BEC sondern das des Reglers, oder?

Also, in diesem Fall ZUERST den Empfänger einschalten, und dann den Sender - versucht es einmal!

#6 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 10:12:14
von Stefan0203
Da es bisher auch bei weiträumigem Rundflug, trotz ab und an blinkenden LED's zu keinerlei Störungen kam, glaube ich jetzt mal meinem Händler und gehe davon aus, dass dieses Blinken "normal" ist.
Stefan D. hat geschrieben:Also, in diesem Fall ZUERST den Empfänger einschalten, und dann den Sender - versucht es einmal!
Das wäre m.E. nicht unbeding der richtige Weg, weil temporär unkontrolliert Spannung ansteht!

#7 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 10:22:30
von cbrkuh
Stefan0203 hat geschrieben:Da es bisher auch bei weiträumigem Rundflug, trotz ab und an blinkenden LED's zu keinerlei Störungen kam, glaube ich jetzt mal meinem Händler und gehe davon aus, dass dieses Blinken "normal" ist.

Das wäre m.E. nicht unbeding der richtige Weg, weil temporär unkontrolliert Spannung ansteht!
Hi. Nun, ich jedenfalls starte meinen T-Rex nicht mit blinkendem Empfänger! Dies ist definitiv nicht normal und mir deswegen zu riskant. Bis jetzt hat sich mein Vorgehen tiptop bewährt. Wenn Du kein Problem
damit hast, da flieg so weiter..

#8 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 10:32:58
von Stefan0203
Wie gesagt, ich vertaue auf das Wissen eines Händlers der sein "täglich Brot" mit diesen Dingen verdient und schon seit fast einem Jahrzehnt eine Flugschule betreibt.
Nebenbei erwähnt erscheint es mir logisch, dass der Empfänger durch ein optisches Signal mitteilt, dass er die Frequenz prüft oder sucht. Genau das ist doch der Vorteil einer solchen Anlage!

#9 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 11:13:51
von Memphiz
Keine Sorge ... der blinkt wenn man die Funke anlässt und z.B. den Akku wechselt. Wie schon oben geschrieben macht der Empfänger nen Quick-Reconnect und genau das zeigt das blinken an.

ciao

Christian

#10 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 22.08.2008 17:27:17
von buz
Also deutlich sympatischer wär mir die ganze Sache auf jeden Fall, wenn das geblinke nicht da ist.
Muss nochmal die Einschaltreihenfolge zwischen Sender und Empfänger testen...

#11 Re: Off Toppic an Lars: MX-22 mit Spektrum

Verfasst: 23.08.2008 14:16:41
von Stefan D.
Hi Lars,

wenn ich Deine Signatur richtig deute, dann betreist Du die MX-22 mit einem Spektrum Modul.
Ich habe im Moment die DX7. Die funktioniert zwar einwandfrei, ist aber doch bei der Programmierung sehr beschränkt,
jedenfalls im Vergleich zu der MX-22.
Deswegen würden mich mal Deine Erfahrungen interessieren. Es wird ja immer erzählt, dass die Module langsamer sind
als eine reine 2.4 GHz Anlage. merkt man dass denn überhaupt?

Da off topic, Antwprt gerne auch als PN.

Vielen Dank und Grüße

Stefan

#12 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 23.08.2008 15:48:18
von tracer
Stefan0203 hat geschrieben:Nebenbei erwähnt erscheint es mir logisch, dass der Empfänger durch ein optisches Signal mitteilt, dass er die Frequenz prüft oder sucht. Genau das ist doch der Vorteil einer solchen Anlage!
Das ist mit Sicherheit nicht gut.
Spektrum sucht sich beim Einschalten EINMAL 2 Kanäle, darauf bleibt es.

Wenn es im Betrieb erneut scannt, läuft was schief.

#13 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 23.08.2008 17:49:59
von buz
Also ich habe jetzt mal genau aufgepasst:
Wenn ich ERST den Empfänger und dann den Sender einschalte, leuchten die LEDs konstant, so wie es sich gehört.
Mit dem Einschalten des Senders habe ich ca 10 Sekunden gewartet.

Da das ganze so gut zu funktionieren scheint werde ich das auch so beibehalten.

Grüße
Stefan

#14 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 15.09.2008 08:07:36
von Diver
Hallo Leute,

habe mich auch gefragt was das Blinken bedeutet. Habe gerade meine 2 Helis umgebaut.

In der ersten Antwort steht doch schon die Lösung ----> UNTERSPANNUNG am Empfänger.
Wäre nur Interessant ab welchem Wert er warnt. Laut Specs ist eine Betriebsspannung von 3,5-9,6 Volt notwendig.
Laut meinem Helitron Flyakku war die Minimalspannung vor dem Blinken bei 4,3 Volt. (4 Zeller NimH)

Das hat nichts mit Bindung, Reconnect, Empfangsauswahl zu tun! Steht auch so auf den Spectrum Support Seiten im Internet.
Also ich würde so auf keinen Fall fliegen! Das hat auch nichts mit der Einschaltreihenfolge zu tun.

Bei mir ist es reproduzierbar. Am AR7000 mit Doppelstromversorgung. Wenn ich nur den leeren Stützakku anklemme und alle Servos gleichzeitig rühre fängt der Empfänger an zu blinken.
Am AR6100 wenn ich einen leeren Lipo nehme und alle Servos rühre. In diesem Fall über BEC des Jazz.

Gruß Diver

#15 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 15.09.2008 09:28:21
von Sabaism
Hallo, ich habe diesbezüglich vor einiger Zeit mit jemanden von Spektrum gesprochen.
Es liegt definitiv an einer Unterspannung.
Jedenfalls tritt das Problem auch auf, wenn man den Sender während des Akkuwechsels an lässt. Trennt man den Akku, schaltet den Sender aus und danach wieder an befohr man den neuen Akku im Modell anschließt dürfte das blinken nicht auftreten, sofern man den neuen Akku nicht blitzschnell wechselt.
Wenn dieses Blinken erst im Flug anfängt sollte man sich über seine Empfängerstromversorgung sorgen machen. Sollte es beim Akkuwechsel auftreten ist es zumindest für den Flugbetrieb unrelevant.
Aber bei der Anlage meines Vaters ist es mit Ein und Ausschalten des Senders bisher nicht mehr aufgetreten.

Gruß Jo