Seite 1 von 2

#1 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 12:45:09
von steffen 2.0
Nachdem ich jetzt meinen Jazz 40 endgültig gekillt habe, will ich mir einen Jive 80 LV kaufen und (damit man auch mehr Leistung hat) 2Motoren damit betreiben. Allerdings nicht im Heli, sonder in einem Auto, das heißt, die beiden würden immer gleich schnell drehen... Ich hab mir das so vorgestellt, erst mal beide auf die gleiche postition bringen (kurz den akku an zb. rot und glelb (von beiden motoren halten)) dann die ritzel festmachen. Den Jive würd ich paralle dranhängen.

Jetzt, geht das mit der Schutzfunktion vom Jive? Und geht das wenn die Motoren unterschiedlich rum laufen? (oder ist das egal, wie ich vermute).

Ach ja, 2 Motoren weil der Motor den ich drin hab nur knapp nen fuffi kostet (Roxy Bl 3350) und ein gescheiter großer mehr richtung 150-200€... (Außerdem währe die belastung auf ritzel+hauptzahnrad deutlich kleiner und die Teile drehen deutlich höher und ich hab schon einen)

#2 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 12:49:11
von Ls4
nö, das geht nicht.....
an nen Brushlessregler kannst du immer nur einen Motor hängen, da hier phasig gesteuert wird. bei der bürste wird einfach durchgeschalten.
Bei Sensorlosen Motoren wird das Drehfeld gemessen und entsprechend durchgeschalten. Der Regler kann dann aber nicht messen.
empfehlen kann ich dymond Smart Regler. Günstig und gut, aber soweit ich weiß keinen Governor. Sanftanlauf ist akzeptabel.
koste ca 1 Euro pro Ampere. die Signalkabel kannst du dann aber über ein V-Kabel anschließen

gruß Tim

#3 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 12:55:39
von steffen 2.0
Also gehen tut das, die frage ist nur geht das mit einem Jive? einen 2mot mit einem Regler (BL) hab ich schon gesehen, der Typ meinte, das man in der Luft aber richtig probleme bekommen kann, wenn man die Motoren mal ausmacht. oft läuft dann einer nicht an... Aber das geht ja dann hoffentlich weil ich die fix miteinander verbinde...

#4 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 19:53:41
von Mambalax
ich habe auch schon Berichte gesehen, wo Leute mit einem Regler 2 Motoren antreiben und gerade weil du die mech. verbinden und ausrichten willst, sollte das eigentlich gut funktionieren. Ob es jetzt Schutzfunktionen seitens des Jazz gibt, die den Betrieb dann verhindern kann ich nicht sagen, da musste mal bei Kontronik anrufen oder testen^^

#5 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 20:01:39
von helihopper
Hi,

also gehen kann das. Muss aber nicht.

Hängt unter anderem von der Polzahl der Motore ab.
Bei 2 Aussenläufern würde ich den Schritt nicht gehen und mir den Regler aufarbeiten.

Warum denn den Jive?
Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt / gab es doch sogar schon Probleme nur einen Motor des gleichen Herstellers zum Laufen zu bringen.

Mir wäre das zu heikel. Wenn die Motore sich dazu entschliessen (falls sie überhaupt drehen) mal gegeneinander zu arbeiten, dann gibt es nette Rauchwölkchen.
Bau nen fetten Chinamotor ein und Du hast sicherlich eine grössere Betriebssicherheit zu erwarten.


Cu

Harald

#6 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 20:16:27
von Exxtreme
Wennst dir nen Jive leisten kannst dann kauf dir auch nen gescheiten motor rein.
Andererseits wenns der jazz 40 die beiden fast verkraftet hat dann kann ein motor der soviel leistet wie die beiden Roxxy nicht viel kosten.
Was sind das überhaupt für Motoren ich find die nirgend wo

#7 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 21:09:56
von steffen 2.0
Na ja, der jazz hat nur einen fast verkraftet (10sek vollgas, dann wegen überstrom abgeschaltet).

Aber das war immer noch bischen mau, deshalb ein 2. motor rein. (ist dieser übrigens http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=231874)

Das es mit dem Jive probleme gab ist mir bekannt, deshalb hab ich auch unterandrem gefragt, inzwischen sollen die meisten allerdings keine Probleme mehr haben, hört man. Mich reitzen halt die 80+ und das er wasserdicht ist (der jazz 40 is so kaputt gegangen). Ach ja, Pole hat ein Motor ich glaube 2, (max.4).

Was gäbe es denn für Fette China Motoren? Müsste möglichst ein Innrunner sein und hoch drehen, so 3000rpm pro V währen ideal, weniger geht auch, nur müsst ich noch schauen was die größte Mögliche übersetztung währe. Ach ja, das Teil muss an 4s A123 laufen, sprich 3-4lipos. 1000W währen denk ich gar nicht so schlecht, bischen weniger ist sicherlich auch ok. (Und mehr is ja wohl nie verkehrt 8) :wink: ) Innrunner, weil die gegen erschütterungen, besonders bei Sprügen besser geschützt sind, Bei den Outrunner hab ich die erfahrung gemacht, das die glocke aufsetzt, bzw. das Teil auseinander fällt :shock: :x

#8 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 21:19:49
von Exxtreme
http://dmt.st/topshop/pd177446580.htm?categoryId=283


Wie wärs mit dem Robbe Roxxy? Den hab ich selber in ner Track Sau ( 1:10 monstertruck) aber noch nicht versucht. kann immerhin 75 A ab was schon bald an die 1000watt rankommen würde, eventuell gibt es davon ja noch nen Grösseren.

#9 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 22:52:14
von steffen 2.0
jo, der sieht super aus, vorallem gibts von den Teilen 8 (!) seiten voll. :thumbright: Danke für den tipp, auf der Robbe Hompage sind 6 verschiede Motoren aufgeführt :x

Der scheint wirklich ganz gut zu sein :

Leerlaufdrehzahl: 2550 Umin/V
LI_Zellenzahl: 3-5 Vollaststrom: 75.00 A
Vollastspannung: 18.50 V


Dann pack ich noch eine A123 zelle mehr in Auto (mein lader schafft leider nur 5lipos :x ) und dann sollten 1kw schon drin sein, evtl. auch mehr :) da könnte man sogar mit nem anderen lader noch eine zelle (insgesamt dann 6zellen) reinwerfen.
Und das beste: Er ist billig. Jetzt muss ich den nur noch irgendwo in D oder in der Schweiz finden.

Mal so BTW: Warum geht eigentlich mein 600W setup (ich schätze so was kommt hin bei vollgas, evtl. ein bischen mehr) besser als ein verbrennungsmotor mit angbelich über 2,8kw? ist das Eingangsleistung, oder nur max. leistung, die nur bei voller fahrt da ist, nicht beim beschleunigen?


Hinweis: Der link geht nicht mit ff, und der shop ist in Österreich :cry:

#10 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 22.08.2008 23:06:34
von ER Corvulus
..um bei den 2 Motoren zu bleiben - warum nicht 2 billigts 90er regler (je 50€) aus china?
wegen der festen Koppelung von 2 BLs an einem antriebsstrang - frage mal bei Hacker nach, die haben für ihr "Glanzstück" (den Antrieb mit den 4 gekoppelten Motoren auf 1 Prop) m.W. extra Regler (bzw software dafür) entwickelt - die Motoren müssen halt syncron angesteuert werden, sonst arbeiten sie am ende gegeneinander.

Warum V-Cars (manchmal) schlechter beschleunigen als E? weil V-Motoren meist einen viel schmaleren Wirkungsbereich (nutzbares drehzahlband) haben, deshalb werden in Flachbahnern ja meist 2-Gang Getriebe verwendet - damit geht ein 1:8er Flachbahn (2,5020 Kg) von 0-100 in umrum 1,2 - 1,4sec..
für Offroad sind die nicht robust (=unempfindloich gegen dreck) genug, deshalb hat sich das nicht so sehr durchgesetzt - gibt m.w. im renn-sektor kaum noch

Grüsse Wolfgang

#11 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 23.08.2008 09:53:54
von Exxtreme
der e geht besser weil die leistungsangaben bei solchen verbrennern einfach nur an den haaren herbeigezogen ist und ein emotor im gegensatz zum verbrenner einen konstanten drehmoment verlauf hat was ihn bei jeder drehzahl vollen vorschub verschafft. Da lässt ein 400 watt setup einen 3 ccm motor mit 30!% nitro welcher dann über 2kw haben sollte schlecht aussehen.

Im auto würd ich dringend von billigreglern abraten, da dort praktisch immer im tiefsten teillast betrieb betrieben wird, das lässt nicht speziell dafür geeignete regler wie den jazz oder jive binnen sekunden in rauch aufgehen

#12 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 23.08.2008 13:04:26
von steffen 2.0
na ja, jive und jazz sollen ja voll teillast fest seihen und haben ja auch extra nen car mode.

Den Jive wollt ich eigentlich weil ich den dann auch für einen heli (mal schauen, der sjm hat nen total schaden) benützen könnte. Problem bei den China reglern ist ja auch, das die oft keine protional bremse haben, und die bräuchte man eigentlich schon...

Aber ich denke, ich werd einfach den Fetten Roxy kaufen mit dem Jive und gut ist.

#13 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 23.08.2008 13:12:56
von Ls4
wie gesagt schau dir mal die dymond smart an, das sind wirklich gute Regler. gibts bis 80A

Gruß Tim

#14 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 23.08.2008 14:23:08
von Exxtreme
haben die nen Carmodus und sind die teillastfest?

#15 Re: 2 Motoren - 1 Jive?

Verfasst: 23.08.2008 14:35:33
von steffen 2.0
Na ja ich denke nicht, sind zwar sehr interesant für mein flugboot (da such ich grad) und noch für ein paar andere Motoren die keinen Regler bei mir haben, aber fürs Auto wohl eher nicht geeignet. Na ja, ich muss jetzt sowiso erst mal abwarten was mit dem Motorrad ergibt (noch mehr finzialle "Schwierigkeiten" :? ) Und dann wird kassensturz gemacht :)