Motor am Regler anlöten

Antworten
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 Motor am Regler anlöten

Beitrag von DJMotte »

Hallo Leute,

ich hatte neulich einen kleinen Crash mit meinem Acrobat SE. Dabei hat es leider den Regler zerlegt und ich habe mir den Kontronic Jive 80 LV zugelegt.

Jetzt zu dem Problem. Als ich damals den Motor direkt am alten Jazz angelötet hatte, habe ich die "Litzen" am Motor etwas gekürzt. Jetzt kann ich aber beim
Jive die Kabel vom Motor nicht mehr direkt am Board anlöten - will ich auch gar nicht mehr.

Jetzt schiebe ich einige Fragen vor mir her :)

Frage 1)

Sollte ich vor dem löten die auf das Kabel aufgedampfte Isolierung entfernen? - und wenn ja wie? - und wenn ja bei jedem einzelenen Litzenkabelzweig (ist ja verdrillt aus vielen) ?

Frage 2)

Wie kann ich nun eine effektive Verbindung zwischen Motor und Regler beim löten herstellen. Die Kabel ineinander verdrehen und dann zusammenlöten ist bei den Kabelstärken recht schwer. Gibt es evtl einen Verbinder der beides vercrimpt und noch zusätzlich gelötet werden kann?



Ich hoffe mir kann einer helfen :)


Viele Grüße,

Michael
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Motor am Regler anlöten

Beitrag von polo16vcc »

Das Kabel muss völlig frei von anderen Stoffen sein. Also mach die Isolierung vollständig ab.
Versuchs abzubrennen oder so mit nem Feuerzeug wenn man die nicht abziehen kann.
Zusammenlöten würde ich die dann parallel. Also nicht stirnseitig sondern eben seitlich aneinander um eine grössere Anlagefläche zu erreichen.
Solche Crimpdinger gibts es schon aber frag mich nich so es die gibt. Braucht man aber auch nicht meiner Meinung nach.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#3 Re: Motor am Regler anlöten

Beitrag von steffen 2.0 »

Wieviel Leistung soll denn da durch :shock:

Wie gesagt, einfach isolierung abbrennen (nicht zu lange, und nicht zuviel) und dann würd ich einfach die Kabel übereinnader legen und dann schön zusammen brutzeln :D (vorher beides verzinnen, dann hält das auch ordentlich) Ach ja, Schrupfschlauch drüber nicht vergessen...
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Motor am Regler anlöten

Beitrag von frankyfly »

DJMotte hat geschrieben:Gibt es evtl einen Verbinder der beides vercrimpt und noch zusätzlich gelötet werden kann?
Vergiss die Crimpdinger , nim 3,5 oder 4mm Goldkontaktsteker oder wie gesagt direkt zusammenlöten.
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#5 Re: Motor am Regler anlöten

Beitrag von DJMotte »

Hallo,

vielen Dank erstmal....

Kann man dieses Isolationszeig denn überhaupt runterbrennen ohne den restlichen Mantel zu beschädigen.

Das Zeug muß doch relativ viel Hitze aushalten, das die Kabel im Motorinneren ja auch direkt übereinander liegen ?!



Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Motor am Regler anlöten

Beitrag von frankyfly »

DJMotte hat geschrieben:Kann man dieses Isolationszeig denn überhaupt runterbrennen ohne den restlichen Mantel zu beschädigen.

Das Zeug muß doch relativ viel Hitze aushalten, das die Kabel im Motorinneren ja auch direkt übereinander liegen ?!
Geht relativ problemlos. einfach mit dem Feuerzeug dran und gut.wenn du den Schrumpfschlauch etwas anokelst ist das auch egal, kommt ja sowiso nochmal ein Stück drüber, wird das eben 5mm länger ;). Wenn es geht , dann reibe ich nach dem Brennen nochmal mit etwas feinem Schmirgel (800er oder so) drüber, danngeht noch etwas von dem Verbrennugsrückständen runter und es lässt sich leichter Verzinnen. im Extremfall hilft auch manchmal etwas Lötfett.

(Steht nicht um sonnst so oft das man die Motorkabel nicht kürzen soll ;) )
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“