Seite 1 von 2

#1 kann man PB akkus wieder "formieren"??

Verfasst: 28.06.2005 20:46:03
von Imp-Perator
ich habe hier zwei 12 V 38AH akkus die ich gerne als ladequelle nutzen möchte, nun kann ich die aber nur noch sehr bedingt laden!

ich hänge sie ans ladegerät und gebe ihnen 5A! nach ca. 5 minuten hat das ladegerät auf 0,1 A runter geregelt und bleibt auch dort!

jemand ne SINNVOLLE idee was ich machen kann?

danke und cu
lars

*titel geändert :roll: *

#2

Verfasst: 28.06.2005 20:50:10
von Shadowman
Die dürfen auch nicht mit hohen Strömen geladen werden! mit 1/10 C!
Am besten du entlädst die mal langsam und dann wieder langsam vollladen!! :)

PS: Es heißt "formieren" und nicht "formatieren"!! :D

#3

Verfasst: 28.06.2005 20:54:14
von tracer
Formatieren kannste ne Festplatte.

Ob man PB formieren kann, keine Ahnung, habe noch nie welche gebraucht...

#4

Verfasst: 28.06.2005 20:56:01
von Shadowman
Formatieren kannste ne Festplatte.
Oder Disketten, oder USB-Sticks,....... :D

Ich denke schon, dass man die formieren kann! Warum auch nicht?

#5

Verfasst: 28.06.2005 20:59:01
von helihopper
Hi,

Bleiakkus nie entladen. Da leiden die erheblich drunter.

Geringer Ladestrom ist auch meist angesagt, ausser es sind flüssig (Schwefelsäure / Gel) Bleiakkus aus dem KFZ-Bereich. Die vertragen kurzzeitig auch 20 - 30A Ladestrom. Dauerladestrom so zwischen 6 - 15 A.
(Viel weniger, als 20 - 30A jagen Lichtmaschinen im Auto auch nicht rein, wenn die Batterie entsprechend leer ist).

Wenn die Spinnen, dann ist meist innen was defekt. Es löst sich die Beschichtung von den Leiterplatten und das führt unten am Boden des Akkus zu nem Kurzschluss zwischen zwei Platten.

Dann heisst es entsorgen.


Autobatterieen sollten ebenfalls nie entladen werden. Die Lebensdauer verkürzt sich drastisch. Führt unter anderem zu den vorher beschriebenen Ablösungen von den Leiterplatten.



Cu

Harald

#6

Verfasst: 28.06.2005 21:10:25
von Shadowman
Ok, dann habe ich mich wohl geirrt!
Sorry!! :oops:

#7

Verfasst: 29.06.2005 07:23:15
von Imp-Perator
@helihopper:

danke für die ausführliche antwort!
die akkus standen "lange" rum (ca. 2 monate) und waren mit knapp 12,5 V noch "geladen"! unter last (1A) brachen sie aber sofort bis auf 5 V zusammen! es sind akkus aus ner sicherheitsanlage (ich glaube sogar sprinkler) und die mussten eigentlich nur wegen dem alter (2 jahre) getauscht werden!

meinste es besteht noch ne chance die zu retten? ich geb ihnen heute mal konstant 2 A und schau was passiert!

wenn du schon grad vom Auto sprichst, ich wollte die akkus (2stück) wenn sie noch was taugen als speicher in den kofferaum setzen, kann ich die "einfach so" parrallel mit an die andere batterie im auto dran hängen oder macht das meine elektronik/lichtmaschine nicht mit?

cu

#8

Verfasst: 29.06.2005 07:33:26
von helihopper
Hi,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um Trockenakkus handelt.

Die sollte man langsam laden.
Am Bordnetz vom Auto kannst Du vergessen. Die Ladeströme im Auto sind zu hoch.

Paralellschliessen geht selbstverständlich.
Da die noch die Nennspannung hatten, glaube ich auch nicht so recht, dass die defekt sind. Mit 2A Ladestrom machst Du da bestimmt nichts verkehrt.

Als nasse Akkus gibt es die hochbelastbaren Autobatterien (unempfindlich, wenn nicht tief entladen, aber etwas kitzelig wegen Schwefelsäure und Bildung von Wasserstoff beim Laden) und Solarakkus (etwas empfindlicher, als Autobatterien und nur langsam zu laden an sonsten siehe Autobatterie).



Cu

Harald

#9

Verfasst: 29.06.2005 07:55:27
von Imp-Perator
@helihopper:

denke schon, was ich über die akkus weiss ist das folgende: (google sei dank)
Yuasa Bleiakku NP 38-12I / 12V 40Ah Euro97,39
Blei Gel Akku / Gelbatterie
Länge 197mm, Breite 165mm, Höhe 170mm, Höhe gesamt 170mm
Gewicht 14,83kg

allerdings steht direkt auf der batterie nur 38 AH - komisch!
ausserdem noch auf der bat:
valve regulated
sealed lead -acid type

könnte es also sein das ich so ein hochbelastare ding vor mir habe das doch in mein auto will ;-)

cu und danke!
lars

#10

Verfasst: 29.06.2005 08:21:06
von Imp-Perator
und nochmal kurz ich, der akku hängt jetzt ca. 20 minuten am lader, folgende config:
PB - 12V - 2A

und das kommt "raus":
13,95 V - 0.12A ;-(

hier hat es sich eingependelt! ich lass ihn nun mal so laufen und schaue was passiert!

cu
lars

#11

Verfasst: 29.06.2005 08:25:25
von tracer
Welchen Lader hast Du?

#12

Verfasst: 29.06.2005 08:32:03
von Imp-Perator
robbe power peak ultimate LI

cu
lars

#13

Verfasst: 29.06.2005 08:47:28
von tracer
Sorry, mit dem kenne ich mich nicht aus, aber haben sicherlich ien paar Leute hier.

#14

Verfasst: 29.06.2005 09:01:37
von Imp-Perator
ich frage mich etwas ob der überhaupt mit so "grossen" dingern klar kommt oder ob der eher für "kleine" PB akkus ausgelegt ist!

cu
lars

#15

Verfasst: 29.06.2005 09:04:16
von tracer
Lass ihn doch mal mit dem kleinen Strom durchlaufen...

Dauert dann halt etwas. Und bis dahin haben sich sicherlich Leute gefunden, die den Robbe Lader kennen :)