#1 LTG-2100T einstellen und fragen zur Servoposition
Verfasst: 29.08.2008 22:12:51
Hi Leuts,
hatte Probleme mit dem Heck das war nicht schön stehen geblieben.
Hab den LTG-2100T als Kreisel, hab den dann erstmal resetet so wie es im Wiki steht, dann die Funke erkennen lassen (140% Endepunkte vorher eingestellt).
Dann hab ich vor der Tür im Normal Modus das Heckservo solange verschoben bis es nur Minimal gedriftet ist, das kleine Driften (Heck nach rechts) lies sich dann weder durch Servo verschieben noch Gestänge verändern komplett beheben. Die Sense im Normalmode war da abernoch bei 29%, hab die dann auf 50% erhöht und das Heck blieb auch im Normalmodus stehen.
Dann hab ich den Akku gezogen, Endepunkte wieder auf 100% gestellt auf Headinghold gegangen und Akku wieder angesteckt. Auf 29% Sense im HH blieb das Heck dann auch stehen. Dann musste ich aufhören weil ich nichts mehr gesehen hab (zu Dunkel
).
Hab ich alles richtig gemacht? Hoffe das bleibt beim nächsten Flug auch noch so schön
.
So nun zum Heckservo, das ist das HSG-5083MG. Das hab ich links vom Rohr montiert.
Ich hab das so auf dem Rohr gedreht, das das Servo leicht gekippt ist, dann zeigt das Servohorn zwar nicht genau senkrecht, aber die Anlenkstange des der Heckblätter ist fast parallel.
Es wäre auch möglich das Servo genau waagerecht zum Heckrohr zu montieren und die Anlenkstange sogut wie parallel zum Heckrohr zu haben. Die Frage ist wie wichtig das ist: Servo Waagerecht und Anlenkung parallel?
Hab nämlich keine Lust das Nochmal im Normalmodus einzustellen, wenn das aber nen unterschied macht, mach ich das.
Bei manchen MT's die das 9257 und nen Carbonrohr zur Anlenkung zu haben steht das Servo ja auch Schief.
z.B. hier ausm MiniTitan Vorstellung Thread
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Ist dieser Anlenkungs GFK-Stab da 100% parallel? Guckt mal nach bei eurer Anlenkung wie das ist
.
Ach ist das nervig perfektionist zu sein
Im Anhang mal paar Bilder....
Am liebsten würd ich hören das alles supi ist und ichs so lassen kann
.
Danke für eure Hilfe!
hatte Probleme mit dem Heck das war nicht schön stehen geblieben.
Hab den LTG-2100T als Kreisel, hab den dann erstmal resetet so wie es im Wiki steht, dann die Funke erkennen lassen (140% Endepunkte vorher eingestellt).
Dann hab ich vor der Tür im Normal Modus das Heckservo solange verschoben bis es nur Minimal gedriftet ist, das kleine Driften (Heck nach rechts) lies sich dann weder durch Servo verschieben noch Gestänge verändern komplett beheben. Die Sense im Normalmode war da abernoch bei 29%, hab die dann auf 50% erhöht und das Heck blieb auch im Normalmodus stehen.
Dann hab ich den Akku gezogen, Endepunkte wieder auf 100% gestellt auf Headinghold gegangen und Akku wieder angesteckt. Auf 29% Sense im HH blieb das Heck dann auch stehen. Dann musste ich aufhören weil ich nichts mehr gesehen hab (zu Dunkel

Hab ich alles richtig gemacht? Hoffe das bleibt beim nächsten Flug auch noch so schön

So nun zum Heckservo, das ist das HSG-5083MG. Das hab ich links vom Rohr montiert.
Ich hab das so auf dem Rohr gedreht, das das Servo leicht gekippt ist, dann zeigt das Servohorn zwar nicht genau senkrecht, aber die Anlenkstange des der Heckblätter ist fast parallel.
Es wäre auch möglich das Servo genau waagerecht zum Heckrohr zu montieren und die Anlenkstange sogut wie parallel zum Heckrohr zu haben. Die Frage ist wie wichtig das ist: Servo Waagerecht und Anlenkung parallel?
Hab nämlich keine Lust das Nochmal im Normalmodus einzustellen, wenn das aber nen unterschied macht, mach ich das.
Bei manchen MT's die das 9257 und nen Carbonrohr zur Anlenkung zu haben steht das Servo ja auch Schief.
z.B. hier ausm MiniTitan Vorstellung Thread
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Ist dieser Anlenkungs GFK-Stab da 100% parallel? Guckt mal nach bei eurer Anlenkung wie das ist

Ach ist das nervig perfektionist zu sein

Im Anhang mal paar Bilder....
Am liebsten würd ich hören das alles supi ist und ichs so lassen kann

Danke für eure Hilfe!