MT auf 40cm gezuckt & geerdet
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#1 MT auf 40cm gezuckt & geerdet
liebe heli-freunde...
vor ca. einer woche habe ich mir nun endlich einen grösseren heli (auf meinen geburtstag) gegönnt... und zwar den mt in der se version. nach stundenlanger aufbau- und einstellarbeit war es am donnerstagabend soweit: jungfernflug. ging ganz gut, bis auf 1 oder 2mal zucken, wo er etwas durchgesackt ist (mein herz übrigens auch...).
anschliessend neuen antennenverlauf gewählt, nochmals alles überprüft und heute der totale frust: beim 2. schwebe- flug auf ca. 40cm höhe ein zünftiger zucker, sodass er gleich im rasen landete (wie es genau ging kann ich nicht sagen, war zu schnell, doch hörte nur die rotorblätter krachen). erste visuelle inspektion zeigte verbogene paddelstange, defekte rotorblätter, angeknabbertes hauptzahnrad (war etwas zu spät mir autorotationsschalter), rechtes rollservo nach oben gewürgt (ist das defekt?). heckrohr, heckservo und gyro scheinen unberührt zu sein. doch ich denke bei genauerem auseinandernehmen und inspizieren werden es noch ein paar ersatzteile mehr sein (blw, hw...).
nun auf der suche nach der ursache bin ich im forum bis jetzt noch nicht wirklich fündig geworden, deshalb frage ich mal so nach: gehe ich richtig in der annahme, dass dieses durchsacken/ zucken durch ein sender- empfänger-problem bedingt ist?
habe die mx-16s und den beiliegenden r16scan verwendet...
soll ich ev. einen anderen empfänger kaufen?
danke schon jetzt für einige aufmunternde tips!
sandro
vor ca. einer woche habe ich mir nun endlich einen grösseren heli (auf meinen geburtstag) gegönnt... und zwar den mt in der se version. nach stundenlanger aufbau- und einstellarbeit war es am donnerstagabend soweit: jungfernflug. ging ganz gut, bis auf 1 oder 2mal zucken, wo er etwas durchgesackt ist (mein herz übrigens auch...).
anschliessend neuen antennenverlauf gewählt, nochmals alles überprüft und heute der totale frust: beim 2. schwebe- flug auf ca. 40cm höhe ein zünftiger zucker, sodass er gleich im rasen landete (wie es genau ging kann ich nicht sagen, war zu schnell, doch hörte nur die rotorblätter krachen). erste visuelle inspektion zeigte verbogene paddelstange, defekte rotorblätter, angeknabbertes hauptzahnrad (war etwas zu spät mir autorotationsschalter), rechtes rollservo nach oben gewürgt (ist das defekt?). heckrohr, heckservo und gyro scheinen unberührt zu sein. doch ich denke bei genauerem auseinandernehmen und inspizieren werden es noch ein paar ersatzteile mehr sein (blw, hw...).
nun auf der suche nach der ursache bin ich im forum bis jetzt noch nicht wirklich fündig geworden, deshalb frage ich mal so nach: gehe ich richtig in der annahme, dass dieses durchsacken/ zucken durch ein sender- empfänger-problem bedingt ist?
habe die mx-16s und den beiliegenden r16scan verwendet...
soll ich ev. einen anderen empfänger kaufen?
danke schon jetzt für einige aufmunternde tips!
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#2 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hast du mal einen Reichweitentest durchgeführt?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- FlyingInMySleep
- Beiträge: 119
- Registriert: 26.11.2006 11:54:01
- Wohnort: Haigerloch - BaWü
- Kontaktdaten:
#3 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hallo in die Schweiz,
ich fliege dieselbe Kombi (MX16s/R16scan) und hatte auch schon übelst Probleme mit Aussetzern. Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a.
Die richtige Antennenverlegung ist schonmal wichtig! Desweiteren kann evtl. auch die Versorgung des Empfängers eine Ursache sein. Wenn ich mit meinem alten Robbe 2100er flieg und ein paar "Spässchen" einbau, dann bekomme ich solche Aussetzer auch hin. In diesem Fall sind Regler und Akku nicht optimal.
Ich würd zunächst an der Antennenverlegung arbeiten und evtl. mal eine andere Location zum Fliegen aufsuchen.
Grüsse Tino
ich fliege dieselbe Kombi (MX16s/R16scan) und hatte auch schon übelst Probleme mit Aussetzern. Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a.
Die richtige Antennenverlegung ist schonmal wichtig! Desweiteren kann evtl. auch die Versorgung des Empfängers eine Ursache sein. Wenn ich mit meinem alten Robbe 2100er flieg und ein paar "Spässchen" einbau, dann bekomme ich solche Aussetzer auch hin. In diesem Fall sind Regler und Akku nicht optimal.
Ich würd zunächst an der Antennenverlegung arbeiten und evtl. mal eine andere Location zum Fliegen aufsuchen.
Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#4 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
hallo zusammen!
habe die antenne nun gemäss tino's link neu verlegt : d.h. von hinten gesehen durch ein platikröhrchen ca. 3cm über der kuvenhöhe auf der linken seite weit nach vorne, u-schlaufe unterhalb der nasenspitze und dann auf selber höhe rechts zurück in einer gerade bis ca. mitte heckrohr, wo der rest der antenne ein wenig nach unten hängt.
anschliessend habe ich einen reichweitentest durchgeführt: da ich alleine war, mx-16s mit ca. 10cm ausgefahrener antenne auf einen stuhl gelegt und mit dem heli weggelaufen. nach ca. 10m begannen die servos sichtbar zu zucken und der motor begann sich zu drehen (vorgängig das ritzel vom hzr genommen)... mit komplett ausgefahrener antenne gings ohne zucken problemlos bis ca. 80m
sollte ich nicht bereits mit eingefahrener antenne soweit kommen? oder habe falsch getestet?
danke für eure hilfe!
sandro
habe die antenne nun gemäss tino's link neu verlegt : d.h. von hinten gesehen durch ein platikröhrchen ca. 3cm über der kuvenhöhe auf der linken seite weit nach vorne, u-schlaufe unterhalb der nasenspitze und dann auf selber höhe rechts zurück in einer gerade bis ca. mitte heckrohr, wo der rest der antenne ein wenig nach unten hängt.
anschliessend habe ich einen reichweitentest durchgeführt: da ich alleine war, mx-16s mit ca. 10cm ausgefahrener antenne auf einen stuhl gelegt und mit dem heli weggelaufen. nach ca. 10m begannen die servos sichtbar zu zucken und der motor begann sich zu drehen (vorgängig das ritzel vom hzr genommen)... mit komplett ausgefahrener antenne gings ohne zucken problemlos bis ca. 80m
sollte ich nicht bereits mit eingefahrener antenne soweit kommen? oder habe falsch getestet?
danke für eure hilfe!
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
- exilboulette
- Beiträge: 292
- Registriert: 17.04.2008 17:46:25
- Wohnort: Hennef
#5 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hallo Sandro,
10 Meter mit eingeschobener Antenne ist definitiv zu wenig. Ich komme auf fast 100m bei eingeschobener Antenne ohne Zucken...
10 Meter mit eingeschobener Antenne ist definitiv zu wenig. Ich komme auf fast 100m bei eingeschobener Antenne ohne Zucken...
Gruß Jan
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#6 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
also ich da trotz verbesserter antennenverlegung noch der wurm drin
an was dürfte es wohl liegen? soll ich mir etwa einen besseren empfänger zulegen? ...oder regeler defekt? ...schlechte lötstellen?
...irgendwie ein frustreicher start mit meinem mt

an was dürfte es wohl liegen? soll ich mir etwa einen besseren empfänger zulegen? ...oder regeler defekt? ...schlechte lötstellen?
...irgendwie ein frustreicher start mit meinem mt

T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#7 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Ferritring austauschen und alle Stecker am Empfänger peinlichgenau auf sicheren Sitz der Kontakte prüfen. Gerne schiebt sich mal ein einzelner Kontakt auf den Haltezungen etwas nach hinten heraus, schon haste vehemmente Probs. Das mit dem Ferritring wurde auch schon das ein ums andere mal erörtert, bei mir funzt als Position genau am Regler perfekt, bei anderen als Positiopn möglichst nahe am Empfänger. Ausprobieren und mit Reichweitentests prüfen, bis es paßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#8 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
guten abend...
nachdem ich ich die steckerverbindungen überprüft und einen neuen ferritring eingesetzt habe, führte ich erneut einen reichweitetest durch (antennenverlegung wie oben beschrieben).
egal ob der ring nahe beim regler oder beim empfänger platziert wurde, begann das zucken zwischen 5 und 10 meter. mit komplett ausgefahrener antenne begann das zucken zwischen 20 und 30 meter
so langsam überkommen mich zweifel, ob da der empfänger (r16scan) wirklich richtig tut wie er sollte. ich denke an der mx-16s wirds wohl nicht liegen (ppm eingestellt). steck- und lötverbindungen kann ich auch ausschliessen, falsche antennenverlegung ebenfalls.
überlege mir gerade, ob ich nicht einen anderen empfänger zulegen soll. was könntet ihr mir empfehlen?
oder habt ihr mir noch andere tips, was falsch sein könnte? oder liegts am regler? falsche programmierung/ montage?
danke für ein paar aufmunternde tips
sandro
nachdem ich ich die steckerverbindungen überprüft und einen neuen ferritring eingesetzt habe, führte ich erneut einen reichweitetest durch (antennenverlegung wie oben beschrieben).
egal ob der ring nahe beim regler oder beim empfänger platziert wurde, begann das zucken zwischen 5 und 10 meter. mit komplett ausgefahrener antenne begann das zucken zwischen 20 und 30 meter

so langsam überkommen mich zweifel, ob da der empfänger (r16scan) wirklich richtig tut wie er sollte. ich denke an der mx-16s wirds wohl nicht liegen (ppm eingestellt). steck- und lötverbindungen kann ich auch ausschliessen, falsche antennenverlegung ebenfalls.
überlege mir gerade, ob ich nicht einen anderen empfänger zulegen soll. was könntet ihr mir empfehlen?
oder habt ihr mir noch andere tips, was falsch sein könnte? oder liegts am regler? falsche programmierung/ montage?
danke für ein paar aufmunternde tips

sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#9 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
mal geschaut ob die Antenne im Sender wirklich fest ist ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hallo Sandro
Man bei dir läufts wirklich nicht gut
, und ich weiss das ist mächtig ärgerlich
! Aber einfach dran bleiben und weitersuchen
, irgendwann fliegt auch dein MT
, und dann geht so richtig die Post ab! Wenn ich sehe wie du deinen Blade fliegst, wirst du mit dem MT eine riesen Freude haben!!
Aber nun zuerst "SBG"
Man bei dir läufts wirklich nicht gut




Aber nun zuerst "SBG"

Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#11 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
@crizz: antenne habe ich überprüft: ist fest eingeschraubt und nicht im gewinde verklemmt
habe vorhin mit meinem blade cp pro und der mx-16s einen reichweitentest durchgeführt: konnte definitiv weiter weg laufen, ohne dass ein servozucken auftrat (ca. 20m). doch von 100m ohne zucken bin ich auch beim blade weit davon entfernt. doch ist es eventuell möglich, dass das am e-flite empfänger liegt, welcher bei blade standartmässig dabei ist und welcher nicht mehr hergibt?
...ansonsten dürfte ich mal meine mx-16 unter die lupe nehmen, bzw. beim modellhändler vorbei bringen...
habe vorhin mit meinem blade cp pro und der mx-16s einen reichweitentest durchgeführt: konnte definitiv weiter weg laufen, ohne dass ein servozucken auftrat (ca. 20m). doch von 100m ohne zucken bin ich auch beim blade weit davon entfernt. doch ist es eventuell möglich, dass das am e-flite empfänger liegt, welcher bei blade standartmässig dabei ist und welcher nicht mehr hergibt?
...ansonsten dürfte ich mal meine mx-16 unter die lupe nehmen, bzw. beim modellhändler vorbei bringen...
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#12 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
wäre auf jeden Fall ratsam. Was auch noch zu beachten wäre, wo testest du das? Auf der Strasse vor dem Haus oder auf der grünen Wiese? Man(n) sollte nicht glauben was alles in der Nähe von Häusern stören kann....flying sancho hat geschrieben:.ansonsten dürfte ich mal meine mx-16 unter die lupe nehmen, bzw. beim modellhändler vorbei bringen...
Wenn die Antenne geschraubt ist könnte es auch z.B. wie bei MPX sein, dass zwar die Schraube zur Antenne fest ist, das eigentliche Antennenkabel per Kabelschuh an der Schraube befestigt wird und genau diese Verschraubung locker ist

Empfangsstörungen sind leider sehr vielfältig....

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#13 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
reichweite- test habe ich heute vor dem haus gemacht, gestern bin ich jedoch ins grüne hinausgefahren. doch selbst im grünen zuckten die servos noch vor 10 meter.
nachdem ich heute nochmals modifikationen am ferritring (mehr wicklungen, position) und regler-position vornahm, erfolgte nochmals ein reichweitentest, doch keine wirkliche verbesserung.
was mir aber auffiel ist folgendes: wenn ich die mx-16 auf den boden lege und dann mit dem heli davonlaufe, beginnt alles viel früher zu zucken, als wenn ich das umgekehrt mache. so bin ich mal dann mit der eingefahrener mx-16 davongelaufen. als ich sie bei ca. 10m auf den boden deponierte und zum heli laufen wollte, hörte ich heftiges servozucken. sobald ich sie wieder in die hand nahm (auf selbe distanz), war es nicht mehr hörbar.
so langsam bekomme ich zweifel, ob ich den reichweite-test richtig mache (muss wohl mal einen nachbarn zur hilfe nehmen)...
habe die mx-16 mal aufgeschraubt und das eigentliche antennenkabel, bzw. dessen verschraubung überprüft; alles okay...
...und die suche geht weiter

nachdem ich heute nochmals modifikationen am ferritring (mehr wicklungen, position) und regler-position vornahm, erfolgte nochmals ein reichweitentest, doch keine wirkliche verbesserung.
was mir aber auffiel ist folgendes: wenn ich die mx-16 auf den boden lege und dann mit dem heli davonlaufe, beginnt alles viel früher zu zucken, als wenn ich das umgekehrt mache. so bin ich mal dann mit der eingefahrener mx-16 davongelaufen. als ich sie bei ca. 10m auf den boden deponierte und zum heli laufen wollte, hörte ich heftiges servozucken. sobald ich sie wieder in die hand nahm (auf selbe distanz), war es nicht mehr hörbar.
so langsam bekomme ich zweifel, ob ich den reichweite-test richtig mache (muss wohl mal einen nachbarn zur hilfe nehmen)...
habe die mx-16 mal aufgeschraubt und das eigentliche antennenkabel, bzw. dessen verschraubung überprüft; alles okay...
...und die suche geht weiter



T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#14 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hmm bei dir ist der Wurm drin...ich würd knall hart zum Hope gehn und das reklamieren, mal schaun was der als Lösungsansätze bringt....der soll dir nen anderen Empfänger geben zum testen, und wenn's der ist, dann soll er ihn ersetzen...
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#15 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
...und ich warte immer noch auf die ersatzteile nach meinen crash. hoffe, dass sie morgen eintreffen. überbrücke derzeit meine
"helisucht" mit dem sim und lasse an ihm meinen frust aus
nachdem ich nun endlich die rasterung meiner usb- funke entfernt habe (wääääää- rasterung, was bringt die eigentlich?!), klappt das
rückenheckschweben schon recht gut. war erstaunt, dass ich es nach meiner ca. 10tägigen lernphase und anschliessend ca. 2 wochen
pause immer noch konnte. jetzt wartet dann bald rücken- seiten- und rückennasenschweben- ich liebe es immer wieder neue
herausforderungen....
...doch halt, letzteres bezieht sich selbstverständlich nicht auf funkstörungen, welche derzeit meinen mt plagen
mal schauen, ob ichs bald hinkriege.... - never give up
würdet ihr mir von einem schwebeversuch innerhalb von 10meter distanz abraten, wenn der reichweitetest (mit eingeschobener antenne
selbstverständlich) nicht mehr als 10meter reicht? man fliegt ja normalerweise mit ausgefahrener antenne wobei ich doch einiges
an reserve haben sollte. oder ist auch dann mit servo- zucken und funkstörungen zu rechnen?
sandro
"helisucht" mit dem sim und lasse an ihm meinen frust aus

nachdem ich nun endlich die rasterung meiner usb- funke entfernt habe (wääääää- rasterung, was bringt die eigentlich?!), klappt das
rückenheckschweben schon recht gut. war erstaunt, dass ich es nach meiner ca. 10tägigen lernphase und anschliessend ca. 2 wochen
pause immer noch konnte. jetzt wartet dann bald rücken- seiten- und rückennasenschweben- ich liebe es immer wieder neue
herausforderungen....
...doch halt, letzteres bezieht sich selbstverständlich nicht auf funkstörungen, welche derzeit meinen mt plagen

mal schauen, ob ichs bald hinkriege.... - never give up





würdet ihr mir von einem schwebeversuch innerhalb von 10meter distanz abraten, wenn der reichweitetest (mit eingeschobener antenne
selbstverständlich) nicht mehr als 10meter reicht? man fliegt ja normalerweise mit ausgefahrener antenne wobei ich doch einiges
an reserve haben sollte. oder ist auch dann mit servo- zucken und funkstörungen zu rechnen?
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)