Seite 1 von 1

#1 Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 31.08.2008 18:51:24
von Tommi
Hallo,

ich brauch mal Hilfe von euch. Meinen TRex 450 V2 hab ich nun schon über 1 Jahr und noch nie Probleme mit der Einstellung gehabt. Nun hab ich ein großes und ein kleines Problem, die ich beide nicht hinkriege.

Erst das Große: Der Blattspurlauf stimmt nicht. Eigentlich kein Problem, einfach einstellen. Hab ich gemacht und war dann ok. Beim nächsten Start war er wieder daneben, ca. 1cm auseinander. Erneut gestartet und ohne Verstellung alles ok. So blieb es, mal war er ok, mal nicht, ohne jede Veränderung. Ich hab mich dann an die Suche gemacht: andere Blätter (Blattschmied, HT, Align), keine Änderung. Neue HRW, BLW, neue Kugelpfannen oben in der Anlenkung: hat alles nix genutzt. Was ich noch nicht gemacht habe, sind Tausch der Drucklager und der Dämpfungsgummies (hab ich nicht im Ersatzteillager). Beides ist allerdings noch nicht alt (ca 3 Monate, da sind mir aufgrund einer gelockerten Schraube an der BLW die Blätter rausgeflogen, gottseidank im Stand). Ich hab jetzt echt keine Idee mehr, was ich noch machen kann. Hat jemand einen Tip?

Nun das Kleine: Die Pirouettenrate ist mörderisch. Erinnert an einen wilden Kreisel. Ich hab mir damit geholfen, dass ich 80% Dual Rate auf Heck gelegt habe, damit ists ok. Aber ich frag mich schon, warum der so schnell ist (immerhin besser als zu langsam). Ach ja, sind Carbon-Heckblätter drauf, ich glaub von Align. Und die Gyroempfindlichkeit ist bei 44% HH, Gy 401. Wenn ich die höher drehe, dreht er natürlich langsamer, aber das Heck schwingt dann. Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße, Tommi

#2 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 01.09.2008 01:44:00
von dino
wenn die blattspu stimmt und mal nicht dan kontrolier mal die schrauben am gesamten rotorkopf spreche aus erfahtung bei mir wren sie lose. und es stimmte gar nichts.
zum heck. versuchs mit n bischen expo so 25pro is immer gut kannste das heck auch nicht so schnell verreissen und nachleicht gängigkeit prüfen bei schwergängigkeit kommt das gyro nicht so ganz mit und das heck wackelt.

#3 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 02.09.2008 16:48:46
von Tommi
Danke für den Tip. Ich hab die Schrauben mal alle nachgezogen. Waren aber alle fest bis auf eine, die ich ganz wenig nachziehen konnte, am unteren Mischerhebel. War gestern leider schon dunkel, vielleicht kann ichs heute probieren.
Expo auf dem Heck nutzt mir nicht viel. Das Heck ist schon gut steuerbar, nur die Pirouettengeschwindigkeit bei Vollausschlag zu hoch. Ich lass mal mein D/R auf 80%, damigt klappt es ja.

Wenn noch jemand ne Idee zu meinem Spurlauf hat, her damit.

Viele Grüße, Tommi

#4 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 02.09.2008 19:34:17
von dino
mischhebel schraube au ja das kenn ich. die schraube hinter dem wipp rahmen war bei mir locker danach war alles gut und locktite nicht vergessenund die blatthalter gleich mässig anziehen blattlager welle und gummis kontrollieren ansonsten kann es dan nur noch an den blättern liegen. oder eine verstellte spuhr.

#5 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 13:27:07
von Bodensee_bmwler
Klinke mich hier mal ein ;)!bei mir passte der spurlauf bis zum heutigen Tag......bin schon wie Wild am suchen,aber nichts gefunden!blw ok,gummis ok kann doch nicht sein,das sich da einfach so was verstellt?können sich eventuell die Blätter verzogen haben ?habe die algin holzis drauf!tarriert sind sie,das passt!!!

#6 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 14:40:22
von Tommi
Tja, die besagte Schraube war es bei mir auch nicht wirklich. Ich hab mal folgendes gemacht: gestartet und Spurlauf war wenige mm daneben. Anschließend gelandet, mal an allem gewackelt, blätter gegeneinander verdreht etc., erneut gestartet und Spurlauf war sauber. Ich nehme an, dass ich einfach an mehreren Stellen etwas Spiel habe. Wegen der parr mm Spurlauf lohnt es sich wohl kaum, sich aufzuregen, zumal der Heli einwandfrei fliegt. Ist ja auch schon etwas älter und seit ich nicht mehr jede Woche crashe :D verschleißen vielleicht die Lager auch mal, bevor sie crashbedingt gewechselt werden.
Blätter können sich sicher verziehen, mach doch mal andere drauf. Bei mir ist das Verhalten bei allen Blättern (hab 3 Sätze verschiedener Hersteller ausprobiert) gleich.

Viele Grüße, Tommi

#7 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 14:52:04
von Bodensee_bmwler
werd heut Abend nochmal alles überprüfen !bin Grad auf der Arbeit,desshalb schlecht möglich ;)!ab wann sollte man eigentlich die kugelkopfpfannen tauschen?bei mr gehen manche leichter wie andere!

#8 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 14:56:33
von Tommi
Ja, bin auch auf der Arbeit. Kugelpfannen solltest du tauschen, wenn sie leicht vom Gelenk abspringen oder so verzogen sind, dass sie nicht mehr leichtgängig drehen. Wegen meines Spurlaufproblems habe ich die Pfannen im oberen Rotorkopf (also die auf den kurzen Stangen und die zum oberen Mischhebel) mal pro forma ausgetauscht, hat aber mein Problem nicht beseitigt.

Viele Grüße, Tommi

#9 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 21:09:28
von Helicopterus
Hallo Tommi,

zu Deinem kleinen Problem:

Die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse kannst Du beim GY 401 mit der Servowegeinstellung (ATV je nach Funke) reduzieren.
Reduziere einfach den Servoweg im Sender um den gleichen Betrag in beiden Richtungen u.langsamer wirds.
Der Servoausschlag selbst wird dadurch übrigends nicht beeinflusst, das erfolgt am Kreissel über das Poti "Limit".
Für Details siehe die Anleitung zum Kreissel, z. B. http://www.heli-dormagen.de/?page=downloads


Grüsse und viel Erfolg,

Jens

#10 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 11.09.2008 21:28:53
von Tommi
Hallo Jens,

oh, danke, hätte ich auch drauf kommen können. :oops: Das werde ich ausprobieren.

Viele Grüße, Tommi

#11 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 12.09.2008 08:33:54
von lumi
Hallo,

wenn der Heli sonst einwandfrei fliegt würde ich mir keine Gedanken machen. Möchtest Du das in Griff bekommen, solltest du mal die Gestängelängen oberhalb der Taumelscheibe mit den Sollwerten der Bauanleitung vergleichen/überprüfen und sehr sorgfältig (10tel mm) korrigieren :wink: Bei Markenblättern ist dann meist keine weitere Korrektur notwendig, bei Holzies dagegen eine kleine difference im Spurlauf völlig normal und brauch nach unseren Erfahrungen auch nicht weiter eingestellt werden. Sonst auf beiden Blattenden 2 unterschiedlich farbige Klebestreifen der gleichen Marke und Länge anbringen und die Blattspur erneut korrigieren. Dafür max. 1 Umdrehung pro Seite einstellen/Bzw. bei 2 Umdrehungen auf einer Seite rein, auf der anderen raus bis es stimmt.

Liebe Grüße

Wendy

#12 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 12.09.2008 09:27:04
von lumi
nachtrag

Hi Tommi,

ich habe gerade mal einen Blick auf deine HP geworfen.. Glückwunsch.. Ist gut gemacht und kommt sehr gut rüber :D

Ich hoffe, dass Du mir die Anleitung nicht krumm nimmst. Wir hatten vor einiger Zeit das gleiche Problem mit dem Spurlauf bis wir darauf gekommen sind, dass der Spurlauf bei unterschiedlichen Pitchwerten differierte. Schuld waren wir selber, da das Anlenkgestänge der TS durch mehrfaches einseitiges Korrigieren der Spur verstellt und die Symmetrie der Mechanik nicht mehr einwandfrei war. Einseitiges Bekleben der Blattenden konnten wir dagegen schon häufiger bei langjährigen Heli Piloten beobachten. Ein Tesastreifen kann schon eine Unwucht verursachen und alle Einstellarbeiten zu nichte machen.. Ich denke mal Du kannst mir zustimmen, dass bei unserem Hobby Sorgfalt zu einen der wichtigsten Tugenden gehört und meist auch belohnt wird;)

Hoffe das Du deine Probs in Griff bekommst

Liebe Grüße aus Kiel

Wendy

#13 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 12.09.2008 09:50:41
von Kraftei
Hallo,
das Problem hatte ich mit meinem T-Rex auch.
Ich bekam den Spurlauf nicht hin, egal wohin ich verstellt habe, es hat sich nix getan.
Also habe ich alle Gestänge noch einmal mit den original Längen eingestellt.
Bei dem wilden rumgedrehe hat sich so einiges verstellt. :-(

Mit der neuen Einstellung die ich sehr exakt gemacht habe stimmte der Spurlauf an Anhieb.

Holz lebt, durch unterschiedliche Luftfeuchtigkeit kann sich da schon mal was verändern.

Gruß Ralf

#14 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 12.09.2008 12:50:44
von Tommi
Hallo Wendy,

danke fürs Lob und die Hinweise. Natürlich nehme ich die nicht übel, sonst hätte ich ja nicht fragen dürfen.
Ist ein guter Hinweis, ich werde einfach mal den ganzen Rotorkopf neu einstellen. Bei dem derzeitigen Sauwetter (zumindest hier regnet es aus Eimern) kann man ja mal einen Abend in der Werkstatt verbringen statt auf dem Platz :)

Viele Grüße, Tommi

#15 Re: Probleme mit Blattspurlauf

Verfasst: 15.09.2008 22:55:15
von Bodensee_bmwler
So,habs nun endlich hinbekommen :D !!!

Habe Blätter getauscht,BLW und die Gummis....brachte immer noch kein erfolg...dann dachte ich mir sc**** einfach drauf und verstell mal das obere Gestänge wo zum Blatthalter hinführt.....tatsächlich,der Spurlauf stimmte...bei genauem betrachten,merkte ich das die Gewindestange "krum" war...nun ist wieder gut...klar,mein Pitch war zwar wieder verstellt aber wenigstens passt der Blattspurlauf wieder :) !...aber nun kreischt der dumme 450F :(