Seite 1 von 1

#1 UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 31.08.2008 22:51:09
von Arno
Hallo zusammen,

habe mir den UniLog u.a. mit Temperatursensoren zur Überwachung von Motor- und Regler-Temperatur zugelegt.
Habe dann heute die ersten Testflüge gemacht und bin doch etwas erstaunt über die (relativ niedrigen) Werte (siehe Anhang 1):
max. 42° erscheint mir etwas niedrig dafür, dass man den Motor nur kurz anfassen kann (vermutet mind. 50..60°)

Hat da schon jemand Erfahrungen damit?
? Schrumpfschlauch um den Sensor entfernen oder irgendwie ersetzen?
? Welche Seite ist die temperatur-empfindlichere (Magnet- oder Gegenseite)?
? Wo ist die beste Mess-Möglichkeit am Motor (Anlage 2) / am Regler (Anlage 3) ?
? Sonst irgendwelche hilfreichen Ideen?

Grüsse
Arno.

#2 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 31.08.2008 23:00:59
von Friso
Hi Arno,

der Aufbau vom Fühler ist wie folgt: Platine, Sensor, Magnet

Du kannst den Schrumpfschlauch um den Magneten wegschneiden und den Magneten entfernen, dann hast du so zu sagen ein Loch um den Sensor herum und er liegt von oben frei. Die Messungen sollten so genauer werden. Ausser an einem Tango habe ich noch nicht viele Sachen gefunden an denen der Magnet richtig hält :roll:

Am Regler auf deinem Bild solltest du den Sensor um 180° drehen weil er durch die Platine wahrscheinlich am schlechtesten misst, die Seite mit dem Magneten dürfte viel besser die Wärme leiten.

Grüsse,

#3 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 31.08.2008 23:31:30
von Arno
Hallo Friso,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab' die Sensoren schon 'mal von den Magneten befreit ;)

An welcher Stelle des Motors sollte man den Temp-Sensor am sinnvollsten anbringen?
seitlich-oben oder -unten oder doch eher an der flachen Seite, wo die Kabel reingehen (? ist das die "Grundplatte" :oops: ) ?

Grüsse
Arno.

#4 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 31.08.2008 23:57:51
von Friso
Arno hat geschrieben:An welcher Stelle des Motors sollte man den Temp-Sensor am sinnvollsten anbringen?
Auf der Wicklung :wink: Das Problem bei den Align Motoren ist das es ummantelte Aussenläufer sind. Da was zu messen ist sehr schwer, ich würde mal mit einem Infrarotthermometer schauen wo der Motor am wärmsten wird und da dann den Sensor anbringen.

Grüsse,

#5 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 07:58:09
von tracer
Du solltest den Jazz nicht mit Kabelbindern befestigen, sonst kannst Du im Falle eines Falles Deinen Garantieanspruch vergessen.

#6 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 08:13:55
von slucon
Hi Arno,

ich nutze auch das Unilog, aber von den Temperatursensoren halte ich absolut nix. Alles Wichtige wurde schon gesagt... Interessant ist immer nur die Temperatur im Innern der Komponenten, also in der Wicklung und in den FET's des Reglers, da kommst du aber eben schlecht ran. Und wenn dein Sensor noch von außen gut gekühlt wird, so wie bei dir, dann bringt das wirklich nix Richtiges :(

So wie schon gesagt, gleich nach dem Fliegen Wicklungstemperatur messen mit IR-Thermometer, und du weißt Bescheid.

Aber dann kommst du auch nicht richtig weiter, weil du ja nicht weißt, bis zu welcher Temperatur der Draht ausgelegt ist. Dafür gibt es die verschiedenen Wärmebeständigkeitsklassen. z.B. F=155°C / H=180°C und das ist schon ganz schön warm :D

Viel gefährlicher wird es mit den Temperaturen bei den Magneten, aber auch hier sagt dir der Hersteller im Allgemeinen ja nicht, was er da für welche reinmacht...

Der Jazz regelt bei Übertemperatur ganz sauber ab, den kriegst du damit also nicht mal kaputt.

Grüße Stephan

#7 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 08:22:14
von kirschi
Wie den Jazz sonst montieren?
Mit Klettband ankleben + Klettkabelbinder drum rum?
Auf einer Schaumstoffplatte (z.B.: 3mm) auflegen und mit "gepolsterten" Kabelbindern (innen mit Schaumstoffstreifen auskleiden)...? Sollte doch auch nicht schaden, oder?

#8 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 08:28:37
von frankyfly
Entweder nur Klettband oder wenn Kabelbinder, dann bitte auch nur an den Kabeln binden. Ich habe Klettband und noch einen "Klett-kabelbinder" lose drum. Aber keinesfalls so knebeln

#9 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 08:34:29
von tracer
Ich nehme einfach doppelseitiges Polsterklebeband, gibt es beim C.

#10 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 11:19:07
von Arno
Hallo Stephan,

vielen Dank für die Hinweise zum Temperaturmessen, werd' ich wohl doch nicht drumrumkommen, mir auch noch ein IR-Thermometer zu kaufen.
(Muss man da 'was beachten? Welche sind empfehlenswert?)
Bei welcher Temp. (?an welcher Stelle zu messen?) regelt der Jazz denn ab?

@Micha & Frank: Eure Hinweise zur Befestigung des Reglers mit doppelseitigem Klebeband oder Klettband hören sich ja im ersten Moment ganz ok an,
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das für die Wärme-Ableitung so optimal sein soll...
Auch eine Aufhängung an den Kabeln halte ich nicht für sicher, da müssen ja die Lötstellen auf der Platine die Haltekräfte aufnehmen.
Der Jazz ist außerdem nicht wirklich eingeklemmt obwohl es vielleicht auf dem Bild etwas "geknebelt" aussieht - er kann noch gut hin- und herbewegt werden.

Grüsse
Arno.

#11 Re: UniLog Temperatursensor(en) - wie anbringen?

Verfasst: 01.09.2008 12:10:23
von slucon
Hi Arno,

also die Abregeltemp des Jazz kenne ich nicht genau, da macht eigt. so wie mir bekannt ist, der 80-er Probleme, wenn man ihn dann weiter aufregelt, geht alles wieder - also ab 65-70% ist eigt. alles i.O. Und außerdem sind die heißen Tage eh' vorbei...

Das Thermometer habe ich vom großen "C" - hier der Link - funzt eigt. ganz gut. Musst da aber noch die Steuer drauf rechnen... :D

Grüße Stephan