Seite 1 von 1

#1 Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 01.09.2008 09:21:49
von Stanilo
Moin
Haben uns Gestern wieder mit unsern kleinen Club getroffen,zweck's Fliegen und Quatschen,Grillen usw.

Desweiteren --Dank an Helistarter---,der mir für den Rappen mal ein 6s Lipo Geliehen hat,um zu sehen,wie
groß die Unterschiede zu einem 5s Lipo sind.
5s Lipo,Naja genügt zum Vorsichtigen Fliegen,Loop:s usw gehen auch damit,aber man hört ,das der Motor schon
etwas Gequält Läuft.5s ca 1900 am Kopf,12er Ritzel-80er Gasgerade.

Da ich zu Faul war,das Ritzel zu wechseln,haben wir dann an 6s auch das 12er drauf,Gasgerade Runter auf 60er,Kopf
auch ca 1900.

Ist ein ganz anderes Fliegen,die 12 Grad werden gut durchgezogen,und der Motor Läuft gut durch,ohne so ein Gewürge.

Denke mal,Helistarter hat zb ein Orbit irgendwas im 550er,von der Leistung dürfte da nicht so viel unterschied zum OBL
sein,nur die Laufgeräusche sind Leiser und Feiner mit dem.Orbit.

Temperatur mit 5 und 6s Lipo is im Grünen Bereich,passt schon.
Rollen habe ich keine gemacht,möchte da erst leichte Paddel Montieren usw.

Heck steht soweit,feinheiten kann ich erst machen,wenn ich wieder ein Ladegerät habe(hat passend zum Neuen Heli
den Geist Aufgegeben) usw.

Möchte nur den Rappi und 450er Fliegern den Tipp geben:
Bin erst den Rappen Geflogen,dann den T-Rex,und das ist zumindest für mich ein problem.
Knüppelte Los wie beim Rappen,der Rex Eiert wie ein Flummi hin und her.Die Reaktionen,Leistung usw ist doch
eine andere Welt,von nem großen zum 450er Rex zu wechseln,ist Mist,zumindest für mich.

Also werde ich erst Rex Fliegen usw,dann erst den Rappen,weil besser is das.

Aus Sichtgründen mache ich die 3d übungen schon in Bodennähe mit dem Rex,und da ist der Riesige Unterschied
zum Rappi.Man Fliegt viel viel weiter,höher usw,weil die Sicht bei so nem Trümmer ist schon ganz anders,genau
Richtig für nen alten Opa wie mich(mit fast 38 wird man als Alt Bezeichnet von der Jugend :drunken: ).

Denke mal,war die Richtige Entscheidung,ein 550er zu Kaufen,Müll hatte ich genug,bzw Helis,wo man Schrauben muß!

Gruß Harry

#2 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 01.09.2008 11:08:52
von romeylo
Hallo Harry,
ich fliege auch einen 550er. Hab aber einige Probleme. Deshalb frage ich dich mal nach deinen Einstellungen und der restlichen Konfig. Außerdem würde mich interessieren ob du ein Kabel zur elektrostatischen Ableitung am Heckrohr montiert hast? Ich hab Heckzucken und runterschalten in die ersten Sicherheitsstufe des Reglers.
Grüße
Roland :wink:

#3 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 01.09.2008 11:59:32
von Stanilo
Moin
E-550 mit Obl und Ace Regler,Robbe Limiter und 910er-2s Kokam(Verbrauch bis ca 120mah pro Flug)
Servos Futaba 3152 Taumelscheibe,Heck Bluebird 631.
Hatte auch Zucken usw am Heck.
Ableitung vom Heck usw finde ich völliger Blödsinn!!!!!

Musste bei mir mit dem Delay Arbeiten,weil der Gyro schneller Arbeitet,wie das Servo das ganze umsetzen kann(Erklärung-
Tipp usw von Helistarter).Der Gyro hat dann zb schon 2 Befehle gegeben,und das Servo is noch mit dem ersten zugange.

Mit Delay passt man die Hz oder so an,jedenfalls bin ich jetzt bei Delay ca 50,und das Heck steht,bei Null oder zb 70 Delay
zuckt das Heck,und ist Total Grausamm..

Kann also an der Einstellung Liegen.
Heckriemen nicht Verdreht,Blätter Gewuchtet usw??

Hab an der Einstellung nicht's geändert(Regler),nur den Heli Mode Eingestellt..
Man Hört oft von sich Lösenden Magneten am Motor,hab bei mir vor dem Erstflug Nachgeklebt.
Der Splint an der Heckwelle soll sich auch Lösen können,bei Richtiger Montage aber meiner Meinung nicht möglich!?.
Riemenspannung auch Ok?

Regler sitzt Seitlich am Rahmen,Gyro vor der Hauptwelle(haste den Vib Geschützt Montiert?),Empfänger Vorne,Limiter
Recht's am Rahmen,2s Lipo unter Motor im Rahmen hinten.

Vieleicht kannste mit dem ganzen Quatsch was Anfangen.
Gruß Harry

#4 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 01.09.2008 12:13:44
von romeylo
Hi,
naja, geht so :oops: Ich hab das zucken nur beim Kurvenfliegen gehabt, wobei ich sagen muß das ich mit meiner 401/9254 Kombi von Anfang an nur palaver hab; ging mit einem C17 gar nicht.
Der Rest ist eigentlich alles ok und funktioniert soweit. Nur eben das der Regler nun schon bei zwei Flügen in die erste Sicherheitsstufe geschaltet hatte. War aber nicht warm oder so. Weiß nicht warum? TT meinte es könne am "Auto-Timing" liegen. Ich solle doch mal auf Standard einstellen.
Und das mit dem Riemen und der Aufladung glaube ich eigentlich auch nicht, doch was tut man nicht alles um was rauszufinden?
Grüße
Roland :wink:

#5 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 02.09.2008 08:22:38
von Stanilo
Moin
Hattest nich in nem anderen Thread was mit Flackernden Gyrolämpchen am 401 Geschrieben.?

Sonst kann es auch an der Empfangsanlage sein!
Harry

#6 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 02.09.2008 08:48:27
von romeylo
Ja hatte ich geschrieben. Hab deshalb nun mal den Kreisel getauscht. Den Empfänger schließe ich aus, da er aus meinem Zoom stammt, wo ich noch nie irgendwelche Störungen hatte.
Roland

#7 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 02.09.2008 09:19:57
von Stanilo
Moin
Bedeutet nicht,wenn du zb im Zomm das Teil hattest,du im Rappi auch Störungsfrei bist.
Anderer Heli,andere Verlegung zb,der Heli ist Größer,also könnte der Heli selber die Antenne Abschirmen,bzw
das könnte in Kurven passieren.

Würde Einfach mal die Antenne anders Verlegen,Kostet ja nicht's.
Ich Denke,wenn der Gyro oder das Heck Spinnt oder so,würde es eher immer machen,und nicht nur in der Kurve.
Ok,da haste vieleicht mehr last am Heck,aber was ist zb beim Fahrstuhl Mannöver.

Sonst vieleicht die Empfindlichkeit zu hoch??
Harry

#8 Re: Rappi Getestet-5-6s Lipo.

Verfasst: 02.09.2008 09:22:08
von romeylo
Mal sehen ob ich morgen Zeit habe. Dann werde ich das mal Testen.
Roland