Seite 1 von 2
#1 Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 11:14:37
von leejunfan27
Hallo,
also meine Aussattung steht in meiner Sig. Dann fliege ich mit 2600er und 2800er Drehzahl. 11er Ritzel und den Regler einmal zu 82% und einmal zu 92% offen. Akkus habe ich die SLS ZX 2200 30C.
Heckeinstellung nach Doc Tom bin ich mehrmals durchgegangen. Delay steht auf null und Limit ca. knapp über 90. Digitalmode ist ON.
Gyroempfindlichkeit ist bei mir auf 50%.
Riemen ist auch nicht zu locker.
So nun mal zu meinem Problem: Wenn ich Pitchstöße gebe, dann dreht sich mein Heck ca. 3-5cm weg. Bei einem ganz frischem Akku sogar viel mehr (15cm).
Ich bekomme es nicht hin, dass das Heck wirklich hält. Wenn ich mehr Gyroempfindlichkeit einstelle, dann fängt das Heck zu schwingen an.
Was könnte ich noch testen?????? Ich bin so langsam mit meinen Ideen am Ende.

#2 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 11:43:20
von Stanilo
Moin
Einhängpunkt am Servo !!
Harry
#3 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 12:00:53
von Ladidadi
Ich würde erst mal den Digi-Mode raus machen!
#4 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 12:32:25
von Whoostar
Äh...
bevor wir einmal aufs Heckservo schimpfen... wieviel Grad Pitch haste denn drinnen???
Hörst du beim Pitchgeben drehzahleinbrüche???
Ich würd mit dem Jazz u.U. etwas Tiefer mit der Regleröffnung gehen... bei mir mit dem Scorpion Motor regelt der Jazz am besten zwischen 50 und 55% Regleröffnung (bei 60% sind die Drehzahleinbrüche schon bei fast 20%

... bei 50% hingegen nur bei 5%)
#5 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 12:47:24
von leejunfan27
Hi,
also Einhängepunkt am Servo ist das 2te Loch im Servohebel. Das sind 9,5mm. Passt so ganz gut mit dem Limit bei ca. 100.
Ohne Digimode muss ich mit der Empfindlichkeit noch weiter runter als 50%, da habe ich dann nen Wackelheck.
Achso. Pitch habe ich +-10Grad. Keine außergewöhnlichen Werte, also.
Ja, die Drehzahl bricht leicht ein beim pitchen, das wundert mich bei dem Jazz. Damals mit dem 35X von Align, hatte ich keine Einbrüche und der war 85% offen.
Natürlich könnte ich nen 12 Ritzel nehmen und dann den Regler weniger öffnen, aber ist weiter im oberen Bereich nicht besser für einen Regler???

#6 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 12:53:24
von Whoostar
Also soweit ich weiß ist der Jazz voll Teillastfähig...
Kontronik sagt, dass der optimale Arbeitsbereich dort oben liegt... aber dann scheinbar der Regler die Drehzahl nich wirklich gut halten kann...
Also ein versuch währe ein Aufritzeln auf 12er oder 13er mit weniger Regleröffnung allemal wert...
#7 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 13:10:25
von leejunfan27
Ich werde heute Abend mal testen, soweit es das Wetter zulässt und berichten.
#8 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 14:25:43
von Doc Tom
Hat mich wer gerufen ? Teste mal Regleröffnung 1. 75% 2. 80% und Limit zwischen 80 und 90 (1 Loch weiter raus).
Gruß
Doc
#9 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 14:40:39
von leejunfan27
Ja hier
Noch ein Loch weiter raus? Dann bin ich bestimmt bei 12mm. Naja, okay. Werds aber mal testen.
@ Doc Tom: Also meinst du auch Die Regleröffnung mal weiter zurück nehmen. Da bin ich mal gespannt auf heute Abend.
Melde mich dann wieder.
#10 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 14:57:11
von Doc Tom
Ja Regler weiter zu. Ok melde Dich
#11 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 20:04:31
von leejunfan27
Also, folgendes habe ich geändert:
Beim Servohorn ein Loch weiter raus und Limit habe ich jetzt knapp unter 90 eingestellt.
Gyroempfindlichkeit musste ich dann auf 40% runter nehmen, damit das Heck nicht wackelt.
Ich habe ein 12er Ritzel drauf gemacht und musste um ca. 2600 Umdrehungen zu erhalten die Regleröffnung auf 50% runter nehmen.
Lange Rede kurzer Sinn. Es hat leider nicht viel gebracht. Das Heck geht bei Pitchstößen immer noch etwas weg. Ich habe das Gefühl das etwas weniger geworden ist aber dennoch 2-3cm weg geht.
Ist es denn bei den anderen Rexpiloten auch so? Oder steht das Heck da wirklich wo es war und rührt sich nicht bei Pitchstößen?
Bin ich vielleicht zu pingelig?

#12 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 20:10:44
von Doc Tom
2-3cm gehen noch ok. Ich hätte jetzt nicht unbedingt das Ritzel gewechsel, sondern wäre nur mit der Regleröffnung etwas runter gegangen GV1. 70-75% GV2: 80% . Am Heck machst Du die Pitchhülse in die Mitte auch wenn es eine ganz leichte Vorspur ergibt (reicht nicht für Normalmode) und dann schauen wo Du mit dem Limit landest. Altes Ritzel wieder rein.
Nun hast Du was zu tun

#13 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 20:45:05
von leejunfan27
So viel zu tun war das nun nicht
Hm, na wenn das noch geht wäre es ja okay.
Habe jetzt noch mal das 11er Ritzel genommen und auf 72,5 % Regleröffnung gestellt. Zum Drehzahl messen war es nun zu dunkel. Ich scaätze mal auf knapp 2500
Pitchhülse ist iner Mitte und auch leichte Vorspur kommt dadruch bei mir zustande.
Limit liegt bei 90% im 3ten Loch bei einer Servohebellänge von nun 13,7mm. Das ist ganz schön viel, oder? Gyroempfindlichkeit kann ich nur noch bis max. 40% geben, da drüber fängt das Heck bei Pitchstößen an zu flattern.
Wären denn die 40% und dei Hebellänge okay? Oder sollte ich lieber ins 2te Loch zurück auf 10mm um 50% Gyroempfindlichkeit fliegen zu können?
Nachdem der Regler nicht mehr so weit offen ist, ist es ein wenig besser geworden mit dem Heck und die Drehzahl bricht bei Pitchstößen nicht mehr so ein.
Aber mit weniger Drehzahl habe ich ja auch nicht so ein hohes Drehmoment, welches ausgeglichen werden muss, richtig? Also bleibt das Heck eher da wo es hin soll. Würde aber auch gerne in GV 2 mit 2800 fliegen, aber da wird mein Heck wohl wieder stärker wegdrehen.
Man diese ganze Tipperei.................

#14 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 20:51:53
von Doc Tom
Pat1802 hat geschrieben:Limit liegt bei 90% im 3ten Loch bei einer Servohebellänge von nun 13,7mm. Das ist ganz schön viel, oder? Gyroempfindlichkeit kann ich nur noch bis max. 40% geben, da drüber fängt das Heck bei Pitchstößen an zu flattern.
Wären denn die 40% und dei Hebellänge okay? Oder sollte ich lieber ins 2te Loch zurück auf 10mm um 50% Gyroempfindlichkeit fliegen zu können?
Geh wieder ein Loch nach innen, damit Du wieder auf ca. 100 Limit und Sense 50% kommst. Die Last für den Motor ist jetzt geringer, sollte passen.
#15 Re: Ich bräucht mal nen Doc ;-)
Verfasst: 01.09.2008 20:56:00
von echo.zulu
Ich würde bei dem 12er Ritzel bleiben, wenn es Deine Akkus mitmachen. Das Problem, was Du nun hast ist, dass Du sehr viele Änderungen auf einmal vorgenommen hast. So kannst Du nicht unterscheiden, welche Änderung eine Verbesserung bringt. Deshalb würde ich immer nur eine Sache ändern und dann probieren. Ich hatte beim 401 einen kurzen Hebel montiert. Das sollte beim 9257 auch ok sein, da es ja schon gut schnell ist. Mit einem längeren Hebel kann man einem langsameren Servo Beine machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ausbrechen vom Heck an Drehzahlschwankungen liegt. Auf jeden Fall wären PMGs sinnvoll, weil das Servo dann weniger Kraft aufbringen muss. Das Loslaufen aus einer Ruheposition wird so auf jeden Fall verbessert. Ein geringes Ausbrechen vom Heck bei schnellen Pitchänderungen ist aber auf jeden Fall normal.