Seite 1 von 1

#1 Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 18:37:08
von tracer
CC verlinkt bei sich den NeuMotor 1515/1Y

Einen anderen, den ich gefunden habe, ist der BigMaXXimum.


Was spricht für welchen Motor?

Gäbe es noch andere Alternativen?

Die Kiste muss nicht "abartig" gehen, aber darf auf keinen Fall von einem V-Offroader abgezogen werden.

#2 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 18:56:28
von speedy
tracer hat geschrieben:Gäbe es noch andere Alternativen?
Den Kira 650 ... aber der ist so brutal, daß sich selbst beim neuen E-Maxx (der ja auf Brushless ausgelegt ist) Teile (Plasteteile) vom Antriebsstrang ausleihern (EDIT: Was ich grad so gelesen habe - man kann wohl doch von auflösen reden :) ) mit der Zeit. (aber es gibt ja noch den Kira 600 :) ) Bei deinem alten E-Maxx solltest du daher noch eher aufpassen bei den kräftigen Motoren, wenn du keinen Tuning-Antriebsstrang drin hast. Und dann als Günstig-Variante z.B. den Faigao 9XL - wurde mir gesagt, daß ich bei mir den nehmen müßte und nicht den 8 oder 10XL. Aber der Faigao spielt wohl nicht in der Qualitätsliga wie der Neu, Hacker oder Kontronik - wird gesagt. Aber viele sind wohl auch zufrieden mit dem.


MFG,
speedy

#3 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:05:37
von tracer
Der dreht doch bis max 1700 KV, ist das nicht viel zu wenig für nen Car?
speedy hat geschrieben:wenn du keinen Tuning-Antriebsstrang drin hast.
Wenn was kaputt geht, wird es durch tuning ersetzt, ausserdem ist eh nicht mehr viel Original.

#4 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:18:55
von speedy
tracer hat geschrieben:Der dreht doch bis max 1700 KV, ist das nicht viel zu wenig für nen Car?
Ich kenn mich da nicht aus - ich kann nur das schreiben, was ich gelesen habe oder was mir auf meine Fragen geschrieben wurde - hauptsächlich bei rc-car-driver.de
tracer hat geschrieben:Wenn was kaputt geht, wird es durch tuning ersetzt, ausserdem ist eh nicht mehr viel Original.
Naja. aber man muß es ja nicht drauf anlegen.

MFG,
speedy

#5 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:20:23
von tracer
speedy hat geschrieben:Naja. aber man muß es ja nicht drauf anlegen.
Ich will mehr Power als nen Verbrenner.

Das muss das Boot Auto abkönnen ... :)

#6 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:21:54
von joe_hab
Hi Tracer der Antriebsstrang sollte einen (Big) Maximum verkraften : 8)
einbauen wollte ich eigendlich einen Kontronik Fun 600/21 der hat etwas weniger leistung als ein Big Maximum
aber mit Maximum /Big Maximum Neu oder Fun 600 hast du mehr als genug leistung :evil:
guggst du: http://www.youtube.com/watch?v=-7gfvdCt ... re=related

#7 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:41:10
von speedy
joe_hab hat geschrieben:oder Fun 600
Hmm, also bei dem habe ich gelesen, daß der absolut nicht geeignet für den E-Maxx bzw. E-Revo sein soll - von dem wurde mir explizit abgeraten. ... oder ich habs nur gelesen. :D


MFG,
speedy

#8 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:47:23
von steffen 2.0
Ich werd mir morgen den hier holen, allerdings für einen 1:8 Buggy (Specter). Hab ich zufällig beim Stöbern entdeckt und für den Preis echt super, wenn er denn hält was er verspricht. Ansonsten ist C ja sehr kulant, hab aus der serie schon 2mal einen wieder zurück gebracht :) (Luftschraube vom Verkäufer war nur für 10krpm nicht 35krpm, die der Motor gedreht hat -> volle Explosion und Trümmer über die gesamte Wise 8) )

#9 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 19:52:40
von joe_hab
@speedy hier war das her http://www.rc-car-driver.de/showthread.php?t=118
der ein oder andere hat das so gefahren...
und wenn es bei Tracer aus Kostengründen keine Rolle spielt dann BIG Maximum :twisted:

#10 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 01.09.2008 21:31:17
von Fred412
Hi zusammen,

also dieser E-Maxx ist von einem Freund: http://www.rc-car-driver.de/showthread.php?t=6527

Ich kann nur sagen: Der geht wie Sau! Ist geländegängig, gut kontrollierbar und gemessen haben wir letztes WE 58 km/h...

Gruß Fred

#11 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 17.09.2008 09:43:54
von Niko
Hab seit gestern auch nen Kira 600-24 werkeln...der absolute Hammer!

#12 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 17.09.2008 09:48:51
von tracer
Niko hat geschrieben:Hab seit gestern auch nen Kira 600-24 werkeln...der absolute Hammer!
Mit welchem Regler und was für Akkus?

#13 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 17.09.2008 10:51:34
von speedy
tracer hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:Hab seit gestern auch nen Kira 600-24 werkeln...der absolute Hammer!
Mit welchem Regler und was für Akkus?
Und - in was für einem Auto ? :)


MFG,
speedy

#14 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 26.09.2008 08:01:10
von Niko
Erübrigt sich wenn man beachtet in was für einem Thread ich gepostet hab. :wink:

Ihr werdet es vllt nich glauben aber es ist ein Schulze 18.61 mit Lüfter verbaut.
Geht ohne Probleme und Aussetzer..Regelbarkeit ist top!

Akkus sind 4s Kokam 5000 H5. 15er Ritzel...

#15 Re: Welcher Motor für E-MAXX

Verfasst: 11.10.2008 14:51:36
von speedy
Niko hat geschrieben:15er Ritzel...
Niko hat geschrieben:nen Kira 600-24
Gab es eigentlich einen bestimmten Grund, daß du den 600-24 genommen hast ?

... es gibt ja z.B. auch den 600-30 ... der hat ja dann noch mehr Umdrehungen je Volt - aber man müßte vermutlich ein noch kleineres Ritzel nehmen, wenn einem das Auto zu schnell ist - und bei nem 15er ist ja nun nicht mehr soo sonderlich viel Spielraum nach unten.

Andererseits - könnte man dann auch einfach nur weniger aufdrehen bei gleichem Ritzel und würde dadurch eventuell sogar an Fahrtzeit gewinnen ?

Oder was gäbe es für Vorteile/Nachteile wenn man nen 24er oder nen 30er nimmt ?


MFG,
speedy