Seite 1 von 2
#1 Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 12:18:14
von rappi1969
Hallo zusammen,
seid nicht böse, ich weiß, es gibt bereits jede Menge Themen bezüglich Gaskurve. Ich habe jedoch nichts gefunden , was die Begriffe Mini Titan und Sender MC 22 vereint und ich hab sehr lange gesucht ..
Könntet Ihr mir bitte behilflich sein ? Ich suche eine brauchbare 5 Punkt Gaskurve zum erlernen des Schwebeflugs. Die Flugeigenschaften sollten so sein, das ich um den Schwebepitch etwas Spielraum habe , damit mein Hubi nicht bei jedem kleinsten Knüppelausschlag hoch oder runter geht.
Die Konfiguration der Teile ist folgende:
Mini Titan mit Alu Rotorkopf von TT
Standard Motor von TT
Holzlatten von TT
weiße Standard Paddel von TT
Sender Graupner MC 22
Da ich den Sender erst gekauft habe, ist das umfangreiche Menü doch etwas schwer zu durchschauen .
Schöne Grüße aus Bad Harzburg
Andreas
#2 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 12:21:14
von BerndFfm
Hallo Andreas,
einige Grundlagen zu den Gaskurven :
www.partyfotos.de/heli
Kapitel "Gaskurve" und "Regler- und Steller-Mode"
Grüße Bernd
#3 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 13:01:23
von Santos
Hallo Andreas,
das ich um den Schwebepitch etwas Spielraum habe
Dann würde ich das aber eher mit der Pitch Kurve Regeln. Machst du einfach noch 2 Punkte dazu, einen Unterhalb von Punkt 1 und einen überhalb, dann hebst du den unteren etwas an und den oberen senkst du etwas ab damit das dann in etwa so wie auf dem Bild aussieht. Dann hast du um die Knüppelmitte eine weiche Pitchsteuerung.
mfg
david
PS: Für den Anfang würde ich zwecks Gaskurve den Regler in den Gov Modus schalten und eine lineare Gasgerade von... je nach Regler und Drehzahl... 50%-65% wählen
#4 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 13:22:58
von BerndFfm
Für den Anfang würde ich zwecks Gaskurve den Regler in den Gov Modus schalten
Der TT-Regler tut nicht immer im Gov Mode. Besser im Steller Mode lassen.
Grüße Bernd
#5 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 14:40:24
von rappi1969
Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Hab leider vergessen zu sagen, das ich als Regler einen no name Regler ohne Gov.Mode benutze.
Ich habe da noch mal ne dumme Frage bezüglich dem Beitrag, das lieber mit der Pitchkurve zu regeln.
Reicht es denn , die Gaskurve normal also linear zu lassen und dafür eine Pitchkurve zu programmieren ?
Ich dachte, man muß beides programmieren und das halt so, das es gut harmoniert.
z.Zt. habe ich einfach die Sendereigene lineare Kurve zum testen, aber da ist halt das Problem, das bei einem winzigen Ausschlag am Steuerknüppel der Hubi entweder hoch oder runter saust
#6 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 17:27:51
von rappi1969
Hab jetzt den Programmpunkt genauer unter die Lupe genommen und auch mit der zitierten Anleitung verglichen.
Das Problem ist, das bei meinem Sender die bereiche von -125% bis + 125% gehen. Die Anleitung allerdings bei 0 % anfängt.
#7 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 17:59:44
von BerndFfm
Musst Du umrechnen !
Grüße Bernd
#8 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 02.09.2008 23:05:09
von obbl
rappi1969 hat geschrieben:Hallo zusammen,
seid nicht böse, ich weiß, es gibt bereits jede Menge Themen bezüglich Gaskurve. Ich habe jedoch nichts gefunden , was die Begriffe Mini Titan und Sender MC 22 vereint und ich hab sehr lange gesucht ..
Könntet Ihr mir bitte behilflich sein ? Ich suche eine brauchbare 5 Punkt Gaskurve zum erlernen des Schwebeflugs. Die Flugeigenschaften sollten so sein, das ich um den Schwebepitch etwas Spielraum habe , damit mein Hubi nicht bei jedem kleinsten Knüppelausschlag hoch oder runter geht.
Die Konfiguration der Teile ist folgende:
Mini Titan mit Alu Rotorkopf von TT
Standard Motor von TT
Holzlatten von TT
weiße Standard Paddel von TT
Sender Graupner MC 22
Da ich den Sender erst gekauft habe, ist das umfangreiche Menü doch etwas schwer zu durchschauen .
Schöne Grüße aus Bad Harzburg
Andreas
Hi,
ich hab auch einen MT mit MC22 und alles Standard aus der Packung außer den Maniac-"Latten". Dann versuch ich mich mal an meine Strategie zu erinnern. FLugtechnisch bin ich bei leichtem Rundflug angekommen:
- Erstmal mechanisch die Taumelscheibe so einstellen, daß sie pitchmäßig den kompletten -10...+10° Bereich schafft.
- Dann eine Pitchkurve bei -100 so einstellen, daß Du etwa bei -5° Pitch bist. Bei Knüppel-Neutrallage habe ich Schwebepitch (+5°) und bei Knüppelanschlag oben habe ich die +10°. Das müsste soweit in etwa der TT Anleitung entsprechen (Beginner-Setup)
- Mit der Gaskurve hab ich auch bei der TT-Anleitung angefangen, bin aber mittlerweile etwas nach oben gegangen. Wenn da 0% steht mußt Du selbstverständlich -100 einstellen, bei 100% dann +100%. Umrechnung Futaba/TT nach MC22: mc = tt*2 - 100.
Das passt erstmal ganz gut, da Du den halben Knüppelweg nach unten für einen Pitchbereich von -5°...+5° = 10° hast und für die oberen 50% Knüppelweg für feine +5°...+10° = 5°. Du hast nach oben hin also doppelt soviel Gefühl als nach unten hin. Aber Vorsicht: dieses Setup ist 1. bei fortgeschrittenen Piloten nicht sehr beliebt und 2. hat dieses "Grobe" nach unten hin bei mir schon dazu geführt, daß er ganz plötzlich sehr schnell sinkt
Ich hab Dir einen Printout meiner beiden Gaskurven rangehängt. Phase "Normal" ist die neue angehobene, "Test" die original TT. Bei den Kurven siehst Du die Prozentwerte in Futaba und Graupner. Ach ja, ich hab den TT Regler und auch den Steller-Mode, da Governor nicht richtig funktioniert hat.
Hope that helps.
Martin.
#9 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 07:29:41
von rappi1969
Hey Martin (und den Rest natürlich
erst einmal herzlich Dank für die Ausführung . Jetzt habe ich schon mal so langsam die Denkweise erkannt und sehe auch - jeder machts anders , aber mit dem selben Ziel
Aber dank Euch hab ich schon mal genug Anhaltspunkte für`s "grobe" den Feinschliff muß man sicherlich selber nach eigenen Wünschen erfliegen ,
Da ich noch lausiger Anfänger bin, suche ich halt nach einer Kurve , wo der Schwebe Bereich mehr Spielraum bietet nicht das bei der kleinsten Knüppelbewegung das Ding hoch oder runter geht.
Aber eins ist sicher , Eure wenige Worte sagen mehr, als 1000 Sätze im Handbuch.
Dafür 10000 Dank

#10 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 07:46:00
von rappi1969
rappi1969 hat geschrieben:Hope that helps.
Martin.
MiniTitan_20080902_2.pdf
PDF Printout meiner Minititan MC22-Konfig
(26.9 KiB) 3-mal heruntergeladen
Hey Martin ich bin es nochmal.
hab mir jetzt gerade Deine PDF angesehen , Note 1+
vielen Dank. Die ist für mich Gold Wert. Alleine zum vergleichen, ob der Rest richtig eingestellt ist.
Mal ehrlich gesagt.
Mini Titan - Graupner MC 22 - Anfänger + Autodidakt
Sind Komponenten , die nicht so unbedingt harmonieren, zu mindestens der Autodidakt gehört da nicht so ganz rein
Bin halt weder im Verein (aber natürlich versichert n

)noch mit Anbindung an andere Piloten. Meine einzige Hilfe ist immer dieses Forum

oder einige Fachbücher

Da ist halt oft das Problem, das Buchautoren schnell vergessen, das sie auch einmal nicht wussten , was zb. ein Pitch, die Taumelscheibe usw. ist.
Aber zum Glück, Toi toi toi, wurde mir hier bisher selbst die dümmste Frage beantwortet. Das find ich hier klasse .
(So sorry, meine Ausführung gehört hier wahrscheinlich gar nicht rein )
#11 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 10:13:26
von obbl
rappi1969 hat geschrieben:rappi1969 hat geschrieben:Hope that helps.
Martin.
MiniTitan_20080902_2.pdf
PDF Printout meiner Minititan MC22-Konfig
(26.9 KiB) 3-mal heruntergeladen
Hey Martin ich bin es nochmal.
hab mir jetzt gerade Deine PDF angesehen , Note 1+
vielen Dank. Die ist für mich Gold Wert. Alleine zum vergleichen, ob der Rest richtig eingestellt ist.
Danke für die Blumen, die Software ist von mir und kann selbstverständlich als Freeware verwendet werden:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=46509. Ich würde mich freuen, wenn ein anderer außer mir auch Nutzen davon hätte.
rappi1969 hat geschrieben:
Mal ehrlich gesagt.
Mini Titan - Graupner MC 22 - Anfänger + Autodidakt
Sind Komponenten , die nicht so unbedingt harmonieren, zu mindestens der Autodidakt gehört da nicht so ganz rein
Bin halt weder im Verein (aber natürlich versichert n

)noch mit Anbindung an andere Piloten. Meine einzige Hilfe ist immer dieses Forum

oder einige Fachbücher

Da ist halt oft das Problem, das Buchautoren schnell vergessen, das sie auch einmal nicht wussten , was zb. ein Pitch, die Taumelscheibe usw. ist.
Geht mir ganz genauso, ebenso Autodidakt und Wildflieger.
Mit der MC22 kam ich allerdings schon zurecht. Ich hab mich wg. o.g. Software aber ziemlich genau mit dem Handbuch befassen müssen

Mittlerweile hab ich auch mal eine Royal Evo9 gesehen und glaube mir: die MC22 ist sowas von intuitiv!
Und etwas OT: Du hast in Deinem Hangar ja schon einiges stehen! Bei mir ists bis jetzt erst der MT. Im Herbst soll aber der T-Rex 600E folgen
Gruss
Martin
#12 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 10:32:48
von rappi1969
obbl hat geschrieben:Und etwas OT: Du hast in Deinem Hangar ja schon einiges stehen!
ja das stimmt wohl, aber bis auf den Mini sind sie noch jungfräulich. Mal ehrlich, ich wär doch sau blöd, mich alleine mit so einem Heli auf ne Wiese stellen und hoffen das Flug und Landung klappen. Daher kahm der Mini auch dazu, da sind die Teile nicht so teuer und mal ehrlich, wenn bei so einem großen was passiert ....
Flieger hab ich übrigens auch
Aber Heli war schon als Kind der Traum schlecht hin.
http://meine-flieger.npage.de
Ach so, danke für den Link zur Software, ich werde sie mir direkt runterladen und studieren
Erst mal schöne Grüße aus dem z.Zt sehr windigen Harz
Andreas
#13 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 10:36:42
von obbl
rappi1969 hat geschrieben:obbl hat geschrieben:Und etwas OT: Du hast in Deinem Hangar ja schon einiges stehen!
Ach so, danke für den Link zur Software, ich werde sie mir direkt runterladen und studieren
Erst mal schöne Grüße aus dem z.Zt sehr windigen Harz
Andreas
Ich muß heute mal die aktuelle Version reinstellen. Die im Netz ist noch recht alt. Was den Heli und die Kindheit betrifft, auch da gings mir genauso. Angefangen hats damals mit Daddy und einem 1ccm MiniCooper von Graupner und diversen Booten. Ich hab Nächte mit dem Graupner Katalog rumgelegen und die Helis angestarrt
Martin.
#14 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 10:53:10
von rappi1969
Du, das kenne ich mit den Katalogen. Geht mir ehrlich gesagt noch heute so. Zumahl ich es nicht so dicke hab , das ich eben mal einfach los kann mir so einen Heli zu kaufen..
Was meinst Du wie meine Schweighoferkataloge nach einiger Zeit aussehen. Aber darum bin ich halt auch vorsichtig mit dem fliegen.
Aber das Glück, das mein Vater sich dafür begeistert hat , hatte ich leider nicht. Aber mein kleiner ist schon trotz seiner 3 ein halb lenzen sehr interessiert. Wär schön , Vater und Sohn gemeinsam auf dem Flugplatz ....
.....Hab grade versucht , das Programm zu starten, kommt immer die Fehlermeldung , Programm kann nicht richtig initialisiert werden
Hast Du einen Tip für mich ?
#15 Re: Minititan + Gr. MC 22 = Gaskurve einstellen - bitte um Hilfe
Verfasst: 03.09.2008 10:56:22
von rappi1969
Hallo Martin, ich noch mal
obbl hat geschrieben:Ich muß heute mal die aktuelle Version reinstellen.
könntest Du mir dann bitte den Link geben ?