Seite 1 von 1

#1 Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 06.09.2008 18:16:02
von kuni187
Hi, möchte mein belt komplett neu aufmachen. Also erstmal soll alles aus carbon und alu dran. dann soll er Robbe Servos FS 61 BB Carbon bekommen, GY 401 Futuba Kreisel und nen passendes heckservo, Jazz Drehzahlregler 40-6-18...bloß welchen motor sollte er bekommen???gibt es da einen guten, der in den belt passt?????
ODER sollte man das geld nehmen und gelich nen t rex aufbauen???
danke für eure antworten

#2 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 06.09.2008 18:55:21
von M3LON
Hi kuni,
was hast du denn momentan für einen Belt, die Plaste Version ?
Wie weit bist du fliegerisch und was hast du mal vor bzw. willst du erreichen. Dann kann man dir eher sagen, was der bessere Weg ist. Vorallem für einen Motor empfehlen zu können muss man wissen ob du eher der Kunstflieger bist, so wie ich, oder soften stromsparenden Rundflug machst.

Gruß
Jan

#3 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 06.09.2008 19:07:29
von Ls4
ich hatte einen DF37 der Kopf des Belt und des DFs sind nahezu identisch.

Der Aufbau des Rex ist um einiges besser. Das merkt man wenn man ihn anfasst, ansieht und vor allem beim fliegen.
Ein Unterschied wie Trabbi und Porsche.
Deshalb: ganz klar der Rex.
Zu den Servos. Am heck empfehle ich das 9257 von Futaba (auch wenns teurer ist) Das neue JR 3500 wird ähnlich wenn nicht besser sein, ist aber noch teurer und schwer zu bekommen.
Als Gyro nen LTG2100T drauf und auf der Taumelscheibe empfehle ich HS65MG (FS61 sollen nicht sehr Zuverlässig sein)
Der Jazz ist ok
Als Motor kannst du den original 430XL verwenden. Der geht sogar im 3D noch sehr gut. Ein Scorpion ist besser, aber je nach Flugstil einfach zu viel des guten

Mit freundlichem Gruß Tim

#4 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 06.09.2008 19:19:08
von little Lion
Der Belt CP V2 ist im Anmarsch und könnte sich statt teurem Tuning eher lohnen. Der jetzige Belt ist ein supergünstiger Einsteiger-Heli, nicht mehr und auch nicht weniger. Wer in Richtung Kunstflug oder Gezappel (3D) gehen will, ist mit dem Belt schlecht bedient, selbst wenn er voll tunt. Dafür gibt es wesentlich stabilere Helis. Rex, Dymond E-Copter, Mini Titan und wie sie alle heißen.

Zum gemütlich rumcruisen genügt der Belt aber allemal, besonders wenn man etwas härtere Dämpfungsgummis für die Blattlagerwelle einbaut und die beiden Rollservos auf Direktanlenkung umbaut. Natürlich bessere als die einfachen E-sky Servos :wink:

#5 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 07.09.2008 11:04:23
von kuni187
also bin anfänger und habe die plastik version des belt cp. ich sag mal so bin erstmal froh wenn ich den heli in die luft bekomme , so dass er da auch bleibt. wollt mit ihm erstmal alles üben und mir neben bei halt einen besseren zusammenbauen. was ich genau machen will kann ich noch nicht sagen. aber denke nen voll tuning oder nen t rex kaqnn doch alles oder nicht?

#6 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 07.09.2008 11:14:24
von little Lion
Auch mit vollem Tuning hat der Belt CP mehr Spiel als ein Rex, E-Copter und andere Helis. Von daher ist der Aufbau eines anderen, besseren Helis dann angesagt, wenn du merkst daß du in Richtung Kunstflug - 3D gehen möchtest. Damit ist der Belt auf Dauer doch überfordert. Zum lernen und gemütlich rumcruisen reicht der Belt allemal aus, für mehr sollte ein anderer Heli ran.

Mir persönlich reicht sowas wie ein Belt CP mit wenigen, aber sinnvollen Verbesserungen vollkommen. Ich fliege ja eher gemütlich, am liebsten Scale, und habe mit Helis keinerlei Kunstflug-Ambitionen. Austoben kann ich mich mit Flächenmodellen, wenn´s denn in den Daumen juckt. Ich mag es eben auch vom fliegen her vorbildgetreu, und rumzappelnde Helis habe ich im Original noch nie gesehen :wink:

Aber das kann Jede(r) halten, wie er/sie es mag :)

#7 Re: Belt CP vs. T-Rex 450

Verfasst: 07.09.2008 14:12:41
von Ls4
wie gesagt ich bin vom df37 umgestiegen, welcher dasselbe Kopfdesign hat und es ist wirklich so, dass der Rex um welten besser ist.
Das merkt man schon beim schweben

Mit freundlichem Gruß

Tim