Seite 1 von 1

#1 Erster Crash

Verfasst: 06.09.2008 19:53:20
von heli-randy
Hallo und Hi,
heute hatte ich meinen ersten Crash.
Da ich mit meiner Drehzahl nicht zufrieden war,wollte ich die Gaskurve "mal eben" ändern. Ganz schnell bei meiner mc 22s ins Menüe und die Kurve angepasst.Später raus auf die Wiese,Heli vorbereitet und die Funktionen kontrolliert.Pitch war komischerweise ganz wenig. Da fiel mir ein,dass ich vielleicht die Pitchkurve verändert hatte anstatt die Gaskurve. Also die Pitchkurve kontrolliert;die sah ganz komisch aus-genau wie die Gaskurve,die ich haben wollte.Deswegen habe ich erst meine Gaskurve entsprechend geändert und bin dann ins Mischermenue-Pitcheinstellung.Ich war der festen Überzeugung,eine Pitchkurve mit minus 05-plus50-plus100 wäre genau richtig.Also eingestellt,kontrolliert und Motor an.Der Hurri hob natürlich sofort ab,und ließ sich nicht wie gewohnt steuern. Da ich noch Anfänger bin,war ich etwas überfordert. Mein Heli stieg und stieg;ich hatte Mühe,ihn bei dem Wind über mir zu halten.Landen war nicht:siehe Pitchwerte. So kam ich zu meiner ersten Autorotation:ich schaltete den Motor aus,weil ich keine Höhenrekorde brechen wollte.Allerdings ging meine Hoffnung,der Rotor würde den Heli abfangen,nicht auf:Haube,Paddelstange und Kufenbügel sind kaputt.Ebenso mein Deppengestell.
Wenn es bei diesen Ersatzteilen bleibt,ist es mit 20 €uro relativ günstig.
Mich ärgert am meisten,daß ich im Mischermenue den falschen Menuepunkt ausgewählt habe und deswegen die Sache ihren Lauf nahm.
Übrigens: man kann Menuepunkte bei der mc22 ausblenden ....
Macht also nicht den gleichen Fehler
Randolph

#2 Re: Erster Crash

Verfasst: 07.09.2008 13:15:49
von Mambalax
oh schade...aber wenn der Schaden wirklich so bleibt, dann haste doch echt glück gehabt. Nichtmal die Rotorblätter erwischt...das ist doch top, jedoch würde ich die Hauptrotorwelle kontrollieren, die nimmt meistens schaden bei zu hartem Bodenkontakt, da reicht ein kleiner Stoß und die ist krumm (zumindest so krumm, dass du Unwuchten rein bekommst)

#3 Re: Erster Crash

Verfasst: 07.09.2008 13:27:52
von Hub Flo
Beileid! Das scheinst Du aber wirklich nochmal Glück im Unglück gehabt zu haben. Hast aber genau richtig reagiert! Lieber den Motor aus und ne Auro Landung riskieren.

Gruß der Hub Flo

#4 Re: Erster Crash

Verfasst: 07.09.2008 13:46:01
von worldofmaya
Hallo!
Sorry für dich! Aus Fehlern lernt man...
Ein Trockentest sollte man eigentlich nach jeder Änderung machen, wenn mal was läuft dann kann sowas haarig werden. Dazu kommt ein anständiger Preflight-Check.
Landegestell würde ich gleich ein ordentliches dran bauen. Ich hab das dran gebaut -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... r_30_50_v2
Es ist stabiler und breiter und hilft so gegen umkippen. Dazu ist es wesentlich höher, was ich gebraucht hab...
-klaus

#5 Re: Erster Crash

Verfasst: 07.09.2008 15:36:15
von F1ow
Hi,
beileid zum Crash. Wenn es wirklich bei 20€ bleibt ist es ja noch nicht so schlimm. Aber gut reagiert mit Motor aus! :D

#6 Re: Erster Crash

Verfasst: 08.09.2008 21:25:18
von kay23
Auch mein Beileid. Das mit den Kufen kenne ich. Meinen habe ich nach wirklich sehr leerem Akku auch gepflegt auf die Kufen gehauen, die sind gebrochen und danach haben dann die Plätter und das Heck den Dienst aufgegeben, ebenso die Paddelstange. Aber so ist es nun mal.

Was ich aber aus dem Crach mitgenommen habe ist das mir das Gestell von dem Hurri im Original nicht wirklich gefällt, irgendwie doof...

Ich habe mir dann eins von http://heli-inc.de/index-Dateien/produkte.htm geholt. Das Ding ist super. Flexibel aber stabil. Das federt so einiges weg wenn man ihn hart runter haut. Das das kleine unter meinem MiniTitan,den hat mir das Ding gerettet, mit voll Pitch auf den Boden und so gut wie nix kaputt. Das Ding kostet zwar mehr als das Originale, ist aber sein Geld auf jedenfall Wert. Zumindest meiner Meinung nach!

Gruß Kay

#7 Re: Erster Crash

Verfasst: 09.09.2008 05:33:57
von heli-randy
@ alle:
Danke für die Tips und die Beileidsbekundungen. Auch ich denke,daß ich viel Glück gehabt habe,schließlich ist mein Hurri mit 600 Gramm Akku und 260 Gramm Trainingsgestell nicht gerade leicht unterwegs. Die Höhe bei "Motor aus" war ca 7 Meter.Heute sollen die E-Teile kommen und am WE fliege ich wieder!
Gruß,Randolph

#8 Re: Erster Crash

Verfasst: 14.09.2008 13:53:29
von heli-randy
Hi Leute,ich bin´s wieder.
Habe meinen Hurri heute nacht um halb eins fertig gestellt.Probelauf zeigte,das weder Blattlagerwelle noch HRW etwas ab bekamen. Eben war ich beim Einfliegen (scheiß Wind).War das erste Mal ohne Trainingsgestell . Seltsamerweise hatte ich keinen Bammel,nachdem er erst mal abgehoben hat. Habe aber wegen des Windes auch nichts riskiert.
Folgende Teile musste ich ersetzen: Ein Servohebel,die Kabinenhaube,das Landegestell,die Paddelstange. Dazu musste ich eine Pitchlehre und eine Paddeleinstell-Lehre kaufen;Werkzeug,das man sowieso braucht.Mein Trainingsgestell werde ich nicht reparieren,ich brauche es nicht mehr.
Grüsse an Alle
Randolph

#9 Re: Erster Crash

Verfasst: 14.09.2008 14:32:15
von Mataschke
Na dann schnell wieder in die Luft ! Ist das beste Heilmittel gegen Flug/Crashangst :-)

#10 Re: Erster Crash

Verfasst: 14.09.2008 22:27:43
von Bayernheli01
Glückwunsch Randolph :P

na dann - in Zukunft mehr Glück 8)