Seite 1 von 1

#1 Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 07.09.2008 21:17:58
von chrischan30
Hallo,

ich war heute mit meinem 500ger das erstmal in der Luft. Mit folgenden Einstellung, vielleicht für euch als Richteinstellung:
Ritzel 13T, HH-Mode mit 63% Empfindlichkeit und 75% Regleröffnung. Alles verlief super erstes Schweben war erfolgreich.
Regler ist wie default im Steller Mode.

Wie bei allen anderen steht das Heck auch bei mir im Regler Mode nicht sauber, also werde ich mir noch ne Gas Grade überlegen müssen. :x :roll:

Bei mir stand das Heck wie auch bei vielen anderen Kollegen hier im Forum zu lesen nicht sauber im Regler Mode. Deshalb bin ich auf die Defaultwerte zurückgegangen und ....

Dann ereignete sich folgendes:

Der Regler wurde wie in der Anleitung beschrieben programmiert und mit dem Akku verbunden und die Einstellungen akustisch überprüft, das Ergebnis, alles in Ordnung.

Doch dann habe ich den Heli gestartet und er ist kurz hochgelaufen (fühlte sich ohne Sanftanlauf an) und im Hochlaufen blieb er plötzlich stehen. Der Motor hat laut gepfiffen und angefangen zu rauchen. !!!!!! :!: :?:

Der Regler hat alle Parameter mit dem Wert low belegt ( 5 einzelne pieps)

Anschließend habe ich den Regler neu programmiert und noch den Akku ausgeschwebt, als wäre nie etwas gewesen ....

Alles in Allem finde ich den 500er genial (abgesehen von dem Zwischenfall)
Er ist so direkt wie der 450ger aber wesentlich stabiler in der Schwebephase und auch keine Windanfälligkeit, zumindest bei den böigen Winden ca. 4-5 Windstärken.

Bin nur etwas ratlos was die Rauchzeichen betrifft. Vielleicht kann mir einer dazu was sagen .... :cry:

Gruß chrisch

#2 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 07.09.2008 22:27:19
von echo.zulu
Kam der Rauch aus dem Motor oder dem Regler? Ich würde beiden nicht mehr vertrauen. Das ist auf jeden Fall merkwürdig, wenn der Regler die Programmierung verliert. Wenn er dann den Motor mit dem falschen Timing ansteuert, dann kann es tatsächlich Rauchzeichen geben. Vielleicht kann Dein Händler ja was machen, wenn Du ihm erklärst, dass Du alles richtig gemacht hast.

Im Stellermode wird keine Gasgerade programmiert. Mindestens eine V-Gas-Kurve oder so ist notwendig. Zum Schweben ist die Gaskurve eher S-förmig.

#3 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 08.09.2008 12:52:13
von chrischan30
Der Rauch kam aus dem Motor !

Gruß chrisch

#4 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 08.09.2008 13:02:10
von ER Corvulus
Dann würde ich den Motor nicht mehr verwenden... einschicken oder sonstwas. Wenn die isolierung schon "angefault" ist, könnte er demnächst einfach so ganz abfackeln und dabei regler (und beim Absturz den Heli) mit ins Grab nehmen.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 08.09.2008 13:04:25
von Doc Tom
ER Corvulus hat geschrieben:Dann würde ich den Motor nicht mehr verwenden... einschicken oder sonstwas. Wenn die isolierung schon "angefault" ist, könnte er demnächst einfach so ganz abfackeln und dabei regler (und beim Absturz den Heli) mit ins Grab nehmen.
100% zustimm :!:

#6 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 18.09.2008 16:34:27
von chrischan30
Abschlussbericht:

Habe den Motor zurückgeschickt ohne Probleme auf Garantie ausgetauscht innerhalb von 4 Werktagen war er wieder da, eingebaut und .....

EINFACH GENIAL !!!! Erste Rundflüge und 8ter ist irre was da für eine Kraft hintersteckt.... mein 450ger wird wohl etwas einstauben .... :cry:

#7 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 18.09.2008 16:46:07
von Doc Tom
Na also :-) Glückwunsch :wav:

#8 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 28.09.2008 21:37:19
von loopsy
echo.zulu hat geschrieben:Im Stellermode wird keine Gasgerade programmiert. Mindestens eine V-Gas-Kurve oder so ist notwendig.
Egbart, wieso darf es keine Gerade sein ? Ich verschenke zwar unnötig Drehzahl (und Leistung)
bei Null Grad Pitch, aber rein technisch gesehen kann ich doch sehr wohl nur eine Gerade nehmen...

Bitte um Nachhilfe ! :bigsmurf:

#9 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 28.09.2008 23:32:11
von crashmaster
Wenn du nur eine Gerade programmierst, wird die Drehzahl bei mehr Pitch runtergehen. Ich denke, dass der Heli dadurch viel schwammiger reagieren würde. Ich hab' den Align-Regler in meinem 500er auch im Steller-Modus, und dort mit ein bischen Rumprobierei eine V-"Kurve" programmiert. Ich hatte dabei zeitweise den Effekt, dass im schnellen Vorwärtsflug die Drehzahl hörbar runterging, weil ja weniger Pitch gebraucht wird, wodurch ich aber wieder mehr Pitch geben musste, wodurch die Drehzahl wieder hochging, und so weiter. Sehr lästig. Ich hab' die Kurve dann etwas flacher gemacht, um das loszuwerden. In meinem 450er hab' ich 'nen Jazz-Regler drin, der ist mir für den 500er aber (noch) zu teuer. Im Regler-Modus (der beim Jazz auch wirklich funktioniert) wird die Drehzahl unhängig von der Last konstant gehalten, wodurch Pitch-Änderungen sauber und unverfälscht weitergeben werden. Dadurch wird ein Variable aus der ganzen Heli-Steuerung eliminiert, und der Heli gehorcht besser.

Gruß,
Claus

#10 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 29.09.2008 00:09:30
von loopsy
@Claus

Danke für die Erklärung. Wie sieht Deine Kurve etwa aus mit dem Regler?
Welche Öffnung fliegst Du ? 100-90-85-90-100, so in etwa ?

#11 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 29.09.2008 01:31:13
von echo.zulu
Hi Loopsy.
Den Ausführungen von Claus ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Vielleicht nur kurz mal dies:
Das Ziel der Gaskurve soll ja sein, dass die Rotordrehzahl möglichst konstant bleibt, egal welche Pitchstellung geflogen wird. Daher muss man bei größeren Pitchwerten entsprechend mehr Gas geben. Egal wie man nun eine horizontale Gasgerade legt, gäbe es nur eine Pitchstellung, bei der die Drehzahl passt. Je mehr ich mich nun von diesem Optimalwert entferne, um so stärker würde sich die Drehzahl ändern. Als Resultat wäre der Heli immer schlecher steuerbar. Im Prinzip macht die Gaskurve ungefähr das, was ein Regler im Govenormode machen würde, die Drehzahl wird an die Belastung angepasst.

#12 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 29.09.2008 21:45:53
von crashmaster
Wie sieht Deine Kurve etwa aus mit dem Regler?
Ich hab' zur Zeit nur drei Punkte definiert: 95-80-95. Mit 6s1p A123/LiFePo und 15er Ritzel komme ich damit auf ca. 2400 Umdrehungen bei Nullpitch. (Wenn ich mich recht entsinne, das müsste ich nochmal nachmessen.) Ich merke dabei allerdings, dass die Drehzahl nochmal leicht raufgeht, wenn ich zum Abheben Pitch gebe. Ist eigentlich auch klar, erst ab paar ein Grad Pitch erzeugt der Rotor spürbar Widerstand. Hm, ich denke, ich werd's mal mit 95-85-80-85-95 probieren, also in der Mitte etwas flacher als außen.

Gruß,
Claus

#13 Re: Erfahrungen, Setup, Überraschung,Vergleich 450ger

Verfasst: 29.09.2008 21:57:18
von Doc Tom
crashmaster hat geschrieben:95-85-80-85-95
genaus so