#1 Vibrationen bis ca. 40% Drehzahl
Verfasst: 08.09.2008 22:16:19
Hallo Gemeinde!
Ich habe ein interessantes Problem (bin mir aber sicher, dass mir jemand helfen kann, hier ist ja immerhin genügend Erfahrung gebündelt
).
Mein Blade "schaukelt" sich zwischen 10 und 40% Drehzahl auf. Die Vibrationen davon gehen aus, oder wirken sich auf den Rotorkopf aus, der ebenfalls kurzzeitig so vibriert dass er vierfach zu sehen ist.
Rotorwelle ist gerade, Blätter (das Paar das dabei war, Folie an den Enden minimal aufgeplatzt) laufen neuerdings leicht aus der Spur (ist mir heute aufgefallen) aber kann das alleine der Grund für derartige Hüpfer sein? Heckriemen okay, Zahnflankenspiel okay, Paddelstange okay.
Dazu sagen muss ich noch, die Rotorblattenden zeigen bei stehendem Rotor leicht nach unten, bilden also quasi ein umgedrehtes V (wenn man im 90 Grad Winkel von derSeite auf die Blätter schaut). Ich hatte zwar ein paar wenige mittelharte Aufsetzer (keine Abstürze), da die Geometrie aber von Anfang an so aussah (und auch auf einigen offiziellen Bildern neigen sich die Blätter leicht nach unten) denke ich das es nicht die Blattlagerwelle sein kann.
Vielleicht hat jemand ja eine "pauschallösung" bevor ich den Kopf zerlege.
Danke,
BHK
Ich habe ein interessantes Problem (bin mir aber sicher, dass mir jemand helfen kann, hier ist ja immerhin genügend Erfahrung gebündelt

Mein Blade "schaukelt" sich zwischen 10 und 40% Drehzahl auf. Die Vibrationen davon gehen aus, oder wirken sich auf den Rotorkopf aus, der ebenfalls kurzzeitig so vibriert dass er vierfach zu sehen ist.
Rotorwelle ist gerade, Blätter (das Paar das dabei war, Folie an den Enden minimal aufgeplatzt) laufen neuerdings leicht aus der Spur (ist mir heute aufgefallen) aber kann das alleine der Grund für derartige Hüpfer sein? Heckriemen okay, Zahnflankenspiel okay, Paddelstange okay.
Dazu sagen muss ich noch, die Rotorblattenden zeigen bei stehendem Rotor leicht nach unten, bilden also quasi ein umgedrehtes V (wenn man im 90 Grad Winkel von derSeite auf die Blätter schaut). Ich hatte zwar ein paar wenige mittelharte Aufsetzer (keine Abstürze), da die Geometrie aber von Anfang an so aussah (und auch auf einigen offiziellen Bildern neigen sich die Blätter leicht nach unten) denke ich das es nicht die Blattlagerwelle sein kann.
Vielleicht hat jemand ja eine "pauschallösung" bevor ich den Kopf zerlege.
Danke,
BHK