#1 Raptor 50 v2.5 - Schalldämpfer befestigen
Verfasst: 09.09.2008 21:48:59
Hi Folks,
der ein oder andere hat ja bereits mitbekommen, das ich mich von meinem Fuffzicher wieder trennen möchte, um auf einen E-Heli dieser Klasse umzusteigen.
Nun hatte ich gestern ein ganz "tolles" Erlebnis, als ein Interessent hier war, und ich natürlich mit ihm auf´s Vereinsgelände gefahren bin, um den Heli vorzufliegen. Lange rede, kurzer Sinn - es war ne Katastrophe, der Heli wollte nicht richtig laufen, nach 1 Stunde rumfummeln dann 5 Minuten Flug....
Heute nochmal 2 Stunden auf dem Flugplatz verbracht, dabei bin ich dann auf die Fehlerquelle gestoßen : der Schalldämpfer hatte sich gelöst, dadurch unterschiedlicher Staudruck auf das Tank-System und unterschiedlicher Kraftstoff-Fluß. Das sich dabei auch nix vernünftig einstellen läßt ist jedem von selber klar. Nachdem ich den Schalldämpfer wieder ordentlich befestigt hatte lies er sich sauber einstellen und rennt wieder, wie er soll.
Nun meine Frage :
Ich möchte natürlich vermeiden, das dem Käufer sowas nochmal passiert und man sich nen Wolf sucht. Außerdem ist es ja ärgerlich, wenn sowas passiert und man sich die ganzen Einstellungen unnötigerweise vermurkst. Was bietet sich für eine dauerhafte und sichere Befestigung am besten an ?
Ich dachte z.b. an etwas längere Schrauben, die ich mit einer leicht gestauchten Mutter plus Sprengring versehe. Wie sind da eure Erfahrungswerte, Loctite allein hält ja wohl wegen der Temperatur an dieser Stelle nur bedingt.
der ein oder andere hat ja bereits mitbekommen, das ich mich von meinem Fuffzicher wieder trennen möchte, um auf einen E-Heli dieser Klasse umzusteigen.
Nun hatte ich gestern ein ganz "tolles" Erlebnis, als ein Interessent hier war, und ich natürlich mit ihm auf´s Vereinsgelände gefahren bin, um den Heli vorzufliegen. Lange rede, kurzer Sinn - es war ne Katastrophe, der Heli wollte nicht richtig laufen, nach 1 Stunde rumfummeln dann 5 Minuten Flug....
Heute nochmal 2 Stunden auf dem Flugplatz verbracht, dabei bin ich dann auf die Fehlerquelle gestoßen : der Schalldämpfer hatte sich gelöst, dadurch unterschiedlicher Staudruck auf das Tank-System und unterschiedlicher Kraftstoff-Fluß. Das sich dabei auch nix vernünftig einstellen läßt ist jedem von selber klar. Nachdem ich den Schalldämpfer wieder ordentlich befestigt hatte lies er sich sauber einstellen und rennt wieder, wie er soll.
Nun meine Frage :
Ich möchte natürlich vermeiden, das dem Käufer sowas nochmal passiert und man sich nen Wolf sucht. Außerdem ist es ja ärgerlich, wenn sowas passiert und man sich die ganzen Einstellungen unnötigerweise vermurkst. Was bietet sich für eine dauerhafte und sichere Befestigung am besten an ?
Ich dachte z.b. an etwas längere Schrauben, die ich mit einer leicht gestauchten Mutter plus Sprengring versehe. Wie sind da eure Erfahrungswerte, Loctite allein hält ja wohl wegen der Temperatur an dieser Stelle nur bedingt.