Seite 1 von 2
#1 Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 11.09.2008 01:22:29
von kawa-zx9r
Hallo Graupner Jünger,
folgendes Problem: Ich stolzer Besitzer einer MC-22s würde gerne meinen Fliegerkumpel an die Leine nehmen. Er hat eine MX-16s und einen
Flieger (Blizzard) den er sicher beim Erstflug einlocht.

Also informiert und eingekauft. Ist ja nicht ganz einfach zwischen MC und MX eine
Verbindung zu schaffen. Ich hab in meinen Sender ein Lehrermodul eingebaut - er nix. Dazu kommt noch das Kabel MC auf MX.
Schalter für Lehrerbetrieb an der MC definiert und Sender verbunden. So weit so gut. Kurzfristig konnte ich ihm alle Funktionen übergeben - dann plötzlich
nur noch den Motor. Wenn er Gas gibt fahren komischerweise die Klappen hoch. Alle anderen Funktionen kann er nicht mehr steuern. Mein Sender
(MC) sagt im Menü "Kein Schülersignal" Kein piepen wie er es tut wenn man das Kabel aussteckt.
Ich kann, trotzdem auf Schüler umgeschaltet ist, die restlichen Funktionen steuern. Nur den Motor nicht.
Wir waren gestern beim "Fachhändler" der die ganzen Teile verkauft hat um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Ergebniss: "Das muß man zu Graupner schicken". Beide Sender und das Kabel ca. 4 - 6 Wochen einschicken kommt natürlich nicht in Frage. Vor allem weil ich die Antwort von Graupner jetzt schon kenne: Kein Schaden feststellbar - oder die Steigerung: Selbstverschulden
Es ist bei mir das Modul Nr. 3290.2 "Lehrermodul zur Einzelübergabe für MC-22(s)/24" eingebaut. Die MX hat ja serienmäßig die DSC Buchse.
Dazu das passende Kabel MC auf MX. Theoretisch sollte alles passen, nur praktisch funktioniert es nicht. Bei der MX wurde ein Modell mit
H,S,Q,M mit PPM programmiert. Bei mir das richtige Modell. Der Lehrer hat die Macht und die Mischer (V-Leitwerk).
Komisch ist, wenn ich auf Schüler umschalte fängt mein Display zu flackern an.
Die MX haben wir zum Test an den PC/Sim gehängt. Dort funktioniert sie tadellos.
Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte? Bitte nicht mein Sender.

Ich hoffe das Modul hat einen weg.
#2 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 11.09.2008 07:15:56
von echo.zulu
Moin Norbert.
War die MX-16 beim Anstecken auch ausgeschaltet? Sie schaltet sich dann selbst ein, wenn man das Kabel einsteckt. Leider gibt es oft diese wackeligen Zustände bei der L/S Funktion. Ich habe in meiner MC-24 den optoelektronischen Drehzahlmesser eingebaut. Laut Graupner Katalog kann die Buchse auch für das L/S-System mit dem Lichtleiterkabel genutzt werden. Leider hatte ich bei vielen probierten Schülersendern oft das Problem, dass der Sender nicht erkannt wurde. Selbst bei einzelnen Sendern der gleichen Baureihe funktionierten manche Sender problemlos, andere wiederum gar nicht. Laut Aussage eines Graupner-Technikers sind da wohl ein paar Widerstände falsch dimensioniert worden und ich sollte den Sender zur Überprüfung einschicken. Das werde ich aber bestimmt nicht während der Saison tun. Ich habe jetzt noch zusätzlich eine Leherbuchse eingebaut. Damit funktionieren nun alle Sender problemlos.
Nochmal zum Einfliegen des Modells von Deinem Kumpel. Kannst Du nicht das Modell vorher einfliegen, ohne ihn ans Kabel zu nehmen? Wenn das Modell erst einmal ausgetrimmt ist, dann ist doch schon mal die erste Hürde genommen. Notfalls kann er Dir ja seinen Sender auch in die Hand drücken, wenn Probleme auftreten. Oder fliegt ihr eine unterschiedlichen Steuermode? Früher haben wir das L/S-Fliegen nur so praktiziert. Selbstverständlich ist die Kabelmethode eleganter.
#3 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 11.09.2008 08:59:45
von kawa-zx9r
Morgen Egbert,
ja die 16er war ausgeschaltet. Sie schreibt auch brav DSC ins Display. Komisch ist eben, daß es ja kurz geklappt hat
Zu meinem Kumpel: Eingeflogen hab ich die Kiste schon aber die wirkliche Hürde sitzt zwischen seinen Ohren

Sender tauschen geht nicht. Er fliegt Mode 4, ich Mode 2. Ich wollte ihn pauschal bei jedem Flug an die Leine nehmen. Eigentlich kann er ja fliegen, aber er bringt sich immer wieder in für ihn ausweglose Situationen

Seine Bilanz heuer: 1 Calmato Sports, 1 Trojan T-28 und mehrmals seine Twinstar.

Langsam gehts ins Geld.
Wir haben noch eine MC-22s im Verein. Bei Gelegenheit baue ich das Modul mal da ein. Vielleicht hat ja doch mein Sender einen Schuß

#4 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 11.09.2008 09:15:12
von echo.zulu
Oder auch Teilestreuung. Ich hab ja auch etliche Sender probiert und immer wieder mal ne Pleite erlebt. Evtl. kann Dir ja auch ein Graupner-Techniker nen Tip geben. Mit ein bisschen Glück erwischt man ja einen, der nicht immer nur sagt einschicken, sondern auch nen praktischen Tipp auf Lager hat. Die Hotline-Nummer, falls Du sie noch nicht hast, ist die 01805 472876.
#5 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 15.02.2009 14:35:09
von kawa-zx9r
Es gibt Neues an der L/S Front. Leider nichts Gutes
Das damals verbaute Lehrermodel Nr. 3290.19 verrichtet seinen Dienst tadellos in der MC-22s vom Vereinskollegen. An dem lags definitiv nicht.
Da ich auch noch die DSC Buchse 3290.24 fürs Simmen im Sender hab können wir jetzt immerhin schon 2 MC22 verbinden. Nur bin ich jetzt der Schüler

Hilft aber dem Kollegen mit der MX16 leider nichts.
Also noch ein Lehrermodul gekauft und wieder bei mir eingebaut - eine andere MX16 angestöpselt und siehe da - der gleiche Fehler wie einst. Die MX16 an die andere MC angeschlossen - klappt prima.
Wieder stundenlang rumprobiert - immer das gleiche Ergebnis. Mal gehts mal nicht. Immer flackert die Meldung "Kein Schülersignal". Einen akkustischen Alarm gibt sie nicht aus.
Also Sender aufgeschraubt und an den Kabeln gerüttelt, Lötpunkte überprüft etc. Nichts auffälliges gefunden. Das einzig komische war: Wenn ich den Sender nicht in der Hand halte funktionierts tadellos

Dieses Verhalten lässt sich reproduzieren. Sobald man mit der Hand nur in die Nähe des Senders kommt, beginnt die Warnung zu flackern
Noch einen Test mit nicht aktiviertem Modul gemacht: Funktioniert tadellos. Nur macht es wenig Sinn mit ausgeschaltetem Modul zu Fliegen
Nachdem ja direkt daneben eine funktionierende MC22 lag haben wir kurzerhand die Module getauscht. Ergebnis: Genau das gleiche Verhalten
Am Modul liegts also auch nicht.
Der Sender zeigt übrigens bei Solobetrieb keinerlei Auffälligkeiten. Störungen etc. hab ich nie. Nur komm ich langsam in Grübeln ob das auch so bleibt.
Ich werde wohl morgen mal bei Graupner anrufen, und mir die Empfehlung "Die müssen Sie einschicken" abholen.
Die Kiste ist jetzt 10 Monate alt, trotzdem hab ich den Verdacht, daß ich den Schaden selbst zahlen darf.
Sollte jemand natürlich eine Idee haben, das dieses eigenartige Verhalten des Senders erklärt, immer her damit

#6 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 15.02.2009 18:57:14
von seitwaerts
Moin Norbert!
Wenn das ein mal (wenn auch nur kurz) funktioniert hat, dann leigt das Problem irgendwo in den Tiefen der Hardware verborgen... ergo: einschicken

Plöth
*ichdenkjetztmallaut*
Bei der ersten Betrachtung gewinnt man da den Eindruck, dass sich irgendein Teil der Elektronik verabschiedet hat.
Habt ihr mal ein anderes Kabel getestet? Stecker geöffnet? Vielleicht ist da eine kalte Lötstelle drin? Hatte ich mal bei einem Simulatorkabel...
Aber, nee, wenn es mit ausgeschaltetem, nicht aber mit eingeschaltetem Modul klappt, liegt das Problem wohl eher im Bereich der Spannungsversorgung im Sender.
Anscheinend "beissen" sich die beiden da... Bringe am Besten gleich die Seriennummer der MX16 mit in Erfahrung, und schick die mit (die Nummer).
Tut mir Leid, dass Du dann erstmal ein paar Wochen ohne Sender bist.
Nachdem mir mein Rex letztes Jahr erst immer mehr gezuckt, und dann ins Bein gehackt hatte, und am Sim garnichts mehr ging, hatte ich den Sender ( hitec Optic6) eingeschickt, kam eine Woche später zurück mit der Bemerkung "geprüft, keine Fehler gefunden". Seitdem hat er aber nie wieder gemuckt...

Muss also ein für hitec peinlicher Fehler gewesen sein.
#7 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 02.05.2009 22:43:32
von mcfarlow72
Hallo zusammen,
hab von dem Problem gelesen und wollte das gleiche bestätigen. Ein Flieger Kumpel und ich konnten das Gleiche beobachten. MC-22s Lehrer und MX-16s Schüler,Display flackert kein Schülersignal ohne Warnton. Laut Graupner alles richtig MC-22s mit Lehrermodul 3290.19 Kabel 3290.8 und an die MX-16s per DSC. Eine stabile Verbindung kam nur Zustande wenn
man die Antenne der MC-22s nicht einsetzt oder die MC-22s ohne HF Abstrahlung startet. Kabel zur überprüfung zu Graupner geschickt, MX-16s zu Graupner geschickt mit dem Vermerk
auf Überprüfung zwecks Lehrer Schüler. Teile kommen zurück, das Kabel hatten wir markiert, es ist ein neues geschickt worden. Bei MX-16s war kein Fehler feststellbar. Wieder probiert, gleicher Fehler, also scheint der Fehler bei der MC-22s zu liegen. Diese ist Nagelneu und mein Kumpel möchte diese nicht einschicken und 4-6 Wochen warten. Letzte Möglichkeit war dann die Intermodellbau Dortmund, also alles eingepackt und ab zu Graupner. Wir wurden gleich von 5 Herren empfangen und haben unser Problem geschildert. Nach wildem hin und her probieren mit den Graupner eigenen Sendern kam ein Herr von Graupner zu dem Schluß das Kabel müsse defekt sein. ( mein Kumpel und ich konnten dem wilden Wechsel nicht mehr folgen). Der gute "Herr" Graupner hat das Kabel dann an sich genommen um es im Werk zu prüfen und wird sich umgehend melden. Soviel dazu.....wir warten noch.
Nebenbei bemerkt haben wir das mit mehreren MC-22s und MX-16s probiert Fehler immer gleich.
Die MX-16s als Lehrersender und die MC-22s als Schülersender war kein Problem. Billiges Klinkenkabel von ein paar alten Aktivboxen an die DSC-Buchse der MX-16s und in die 3290.24 der MC-22s und alles ist gut. Jetzt tauschen wir halt immer die Fernsteuerungen beim Lehrer Schülerbetrieb bis das mit dem neuen Kabel hoffentlich erledigt ist.
Hatte den Beitrag gelesen und hab mich darufhin erstmal registrieren müssen.
bis dahin gruß Manni
#8 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 10:27:40
von seitwaerts
Hallo Manni,
herzlich willkommen in diesem wunderbarsten Forum unter dem Stern Sol
Es erschüttert mich regelmässig, solche Bericht lesen zu müssen.
Graupner sollte wirklich dringend mal handeln, und die Kunden nicht weiter so vera***.
Oder sie geben es offiziell zu, dass die Software das nicht kann. Es macht sicherlich keinen Sinn, das Kabel so lange zu taushcen, bis die Elektronen endgültig verwirrt sind, und zufällig mal den von den Werbestrategen gewünschten Weg einschlagen..
Ich finde soetwas mindestens so ärgerlich wie die hier von diesem Problem Betroffenen
Ist doch wahr.
#9 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 12:45:59
von kawa-zx9r
Hallo Manni,
willkommen im Club.
Nicht jede MC-22 hat dieses Problem. Die von meinem Kumpel funktioniert tadellos als Lehrersender.
Meine funktioniert mittlerweile auch. Hab auf Jeti 2,4 umgebaut und das Problem ist weg. Muß also doch was mit der Abstrahlung im 35er Band zu tun haben. Aber nicht zwangsläufig mit dem Sendemodul. Ich hatte ja das Modul der funktionierenden bereits bei mir eingebaut, und das Problem war immer noch da
Mein Verdacht ist, daß Graupner selbst nicht weiß wo das Problem liegt. Toll ist es jedenfalls nicht

#10 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 21:40:35
von mcfarlow72
Hallo Norbert
Danke für die geilste Antwort seit langem. Wir haben auch schon spekuliert das dieses Problem vielleicht ab dem Umbau auf 2,4 GHz vorbei ist. Freut mich zu hören das es nach dem Jeti Umbau funktioniert, wir haben uns nämlich auf der Intermodellbau auch das Jeti System zugelegt. Vielleicht klappts ja dann endlich, ich bin gespannt. Wir haben nämlich mittlerweile die *** voll vom L/S und G****. Wenns denn funktioniert ist endlich Ruhe im Karton. Danke...
Ich werde berichten ob es bei uns ebenfalls funktioniert hat.
gruß Manni

#11 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 21:48:03
von kawa-zx9r
Freut mich wenn ich Dich aufgemuntert habe
Hoffentlich habt ihr nicht dieses MC-19 Antennenumbau Teil gekauft. Das Ding ist keinen Euro wert, und schon gar keine 10. Jeder Joghurtbecher ist wertiger
Bei mir hats genau 1 Tag gehalten. Hab mir jetzt selbst den Adapter gedreht. Da bricht eher das Sendergehäuse

#12 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 21:54:21
von mcfarlow72
Nein haben wir nicht da wir per Sicherheitsschalter zwischen 35 MHz und 2,4 GHz umschalten können wollten.
Also brauchen wir den Kugelkopf ja noch, trotzdem danke für die Warnung.
Gruß Manni
#13 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 22:11:30
von mcfarlow72
Hallo Volker
Du sprichst glaube ich vielen aus der Seele. Ich hatte selber nicht den Eindruck das die Graupnergötter wissen was sie da tuen.
Wir haben die Götter befragt ob denn Probleme bekannt wären, die Antwort ....... NATÜRLICH NICHT,das wäre das erstemal das sie davon hören.
Zig Telefoanate mit der Hotline ergaben selbiges. Echt arm sowas, das Internet ist voll davon und das nicht nur wegen Lehrer/Schülerbetrieb sondern auch wegen diesem blöden umstecken von HF.Teil und Schülerbuchse und so.
Gruß Manni
#14 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 03.05.2009 22:16:27
von kawa-zx9r
mcfarlow72 hat geschrieben:... sondern auch wegen diesem blöden umstecken von HF.Teil und Schülerbuchse und so.
Was mußt Du da Umstecken? DSC Buchse und gut. Die hat einen eigenen Steckplatz. Funktioniert tadellos als Schülerbuchse und am Sim.
Edit: Hat die Nummer 3290.24
http://cgi.ebay.de/Graupner-DSC-Modul-3 ... 1|294%3A50
#15 Re: Problem mit L/S MC-22s auf MX-16s
Verfasst: 04.05.2009 17:24:08
von mcfarlow72
Ja ist schon klar, ich meinte da was anderes
L/S MC-22s und MC-22s da haben die Graupnergötter gesagt man muß das Kabel vom HF abstecken und in die Schülerbuchse stecken
damit die MC-22s Schüler im L/S Betrieb sein kann. Für Sim DSC is schon klar. Na egal.... um auf das eigentliche Thema zurückzukommen....
Werde morgen mit meinem Kumpel L/S MC-22s und MX-16s und Jeti probieren und meine Erfahrung posten.
Gruß Manni