Seite 1 von 1

#1 Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 13.09.2008 19:20:08
von Stefan H.
Hallo erstmal,

ich habe heute bei einem Modellbauhändler ein optisches Drehzahlmessgerät von Vario gekauft, welches nach dem gleichen Prinzip wie der Sky Tach funktioniert. Allerdings habe ich zu Hause gesehen das es nur Drehzahlen bis 2400 U/min misst, was mir nicht sonderlich hoch vorkommt. Ich fliege zur Zeit einen 600er Rex (bin noch im Anfangsstadium und letzte Zeit wegen nicht Vorhandenseins meiner Multi..Evo nicht zum Fliegen gekommen), welcher ja für ca. 1900 U/min am Kopf emfpohlen wird. Da ich mir aber später evtl. mal einen Zweit-Heli wie den 500er oder (und) einen 450er zulegen möchte, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob das Messgerät für die Drehzahlen dieser kleineren Spassgeräte ausreicht, da sie ja (glaube ich zumindest) mit höheren U/min am Kopf geflogen werden.
Ich muss dazu sagen das ich kein Interesse an 3D habe, mir reichen Turns, flotterer Rundflug und höchstens einfache Loopings völlig aus um "glücklich" zu werden, ich habe später sowieso mal vor den 600er in einen schönen Rumpf zu pflanzen (war immer schon mein ganz grosser Traum, hoffentlich gelingt mir das eines Tages), auch die kleineren sollen mal ein "Kleid" bekommen. Dazu brauch ich ja dann keine so hohen Drehzahlen wie für 3D-Flug.

Meine Bedenken besteht halt nun darin, ob dies kein Fehlkauf war und ich mir gleich den Sky Tach hätte zulegen sollen (gleiche Preisklasse), welcher ja drehzahlen über 300 U/min misst,...hmmfür die grossen Vario-Helis mag das Gerät ja ausreichen, die drehen sowieso nicht so hoch, was meint Ihr dazu?


Grüsse

Stefan

#2 Re: Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 13.09.2008 19:37:22
von TREX65
Also wenn du kleinzeuchs auch fliegen möchtest/willst, würde ich versuchen, den umzutauschen und mir einen Sky Tach holen. Du würdest dich später bestimmt ärgern.....

#3 Re: Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 13.09.2008 20:50:57
von Stefan H.
Hi Trex65,

...nun ja, umtauschen ist schlecht, da der Händler nur diesen vertreibt. Ich werde mir dann wahrscheinlich bei anderen Hubis mit grössere Drehzahl den Sky Tach holen, aber den Vario behalte ich dann für meine600er.

Danke für die Antwort ;-)


Stefan

#4 Re: Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 13.09.2008 21:20:36
von dynai
hm.. bereich ist 1000 bis 2400 U/min

bei 2 rotorblättern bekommst du eine überlagerung bei

500-1200 (wert halbiert) (edit (hab mich vertipt))
2000-4800 (wert verdoppelt)
4000-9600 (x4, ziemlich utopisch)

sollte also schon funktionieren :)

gruß christoph

#5 Re: Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 14.09.2008 21:55:12
von Stefan H.
Hallo Christoph,

bin leider nicht mehr vorher dazugekommen zu antworten.
Die Überlegung ist natürlich interessant, aber ist mir ehrlich gesagt ein schon ein wenig zu umständlich, da hätte ich´s doch gerne einfacher ;-)
Ich muss sowieso erst mal gucken das ich den 600er in den Griff bekomme und vor allem die Angst (zumindest bei den ersten 2 Akkus, gibt mir jedesmal ein unkontrolliertes Schlottern in den Beinen, trotz vorheriger Flugschule) besser in den Griff bekomme, solange wird der Vario schon reichen. Wenn´s denn nur irgendwann mal wenigsten´s annähernd so klappen würde wie am Re.f.x...


Danke


Stefan

#6 Re: Drehzahlmesser von Vario

Verfasst: 15.09.2008 22:34:20
von dynai
Stefan H. hat geschrieben:annähernd so klappen würde wie am Re.f.x...
REFLEX darf hier im forum jetzt wieder offiziell verwendet werden :)

der Vertriebsweg ist in neuen Haenden die alten probleme ausgeraeumt... wir duerfen wieder ueber "due weisst schon wen" reden ;)

greets Christoph