Seite 1 von 3

#1 neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 14.09.2008 22:03:39
von HeliFrank
:? Hallo,

eine Frage zu den Servos.
Ich fliege das original Setup am 600er mit Futaba S3152 Servos. Die Servos sind jetzt nach 90 Flügen schon ziemlich ausgeschlagen. :(
Ich überlege mir neue zu kaufen.

In Betracht kommen Futaba BLS 451 oder S9255.

Die BLS451 könnte ich einfach austauschen, da die auch bis 6 Volt gehen.
Reicht das original BEC eigentlich aus, für die höhere Stromaufnahme? 3A sind angegeben! Leider haben die Servos keine Stomangaben. Hat jemand Erfahrung?
Die Servos sind ja nicht von Robbe für Helikopter expliziet ausgeschrieben. Könnt ihr die empfehlen?

Wie könnte man die S9255 anschließen? Die gehen ja nur bis 4,8V. Die 5.6 vom BEC sind dann bestimmt zu viel. Wie steuert ihr die an?

Oder sind irgendwelche anderen Hersteller besser und günstiger womöglich?

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß Frank

#2 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 14.09.2008 22:11:20
von Gerry_
HeliFrank hat geschrieben:Reicht das original BEC eigentlich aus, für die höhere Stromaufnahme?
Hallo Frank.

Natürlich reicht das BEC aus.
Du verbrauchst ja mit anderen Servos nicht gleich mehr Strom.
Angegeben ist ja die mögliche Stromaufnahme.

Grüsse,
Gerry

#3 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 14.09.2008 22:17:54
von HeliFrank
ich hab halt gelesen, das 3D schon mal das BEC abgeraucht ist bei den BLS451 Servos.
Ok, er hat das Nick-Servos wohl anschlagen lassen, aber das ist mir bei den 3152 auch schon öfters passiert und das BEC ist nicht abgeraucht...

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... lit=bls451

Gruß Frank

#4 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 14.09.2008 22:32:31
von 3d
ich würde die servos mit dem 3A BEC nicht fliegen.

#5 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 08:18:58
von HeliFrank
3d hat geschrieben:ich würde die servos mit dem 3A BEC nicht fliegen.
Hi 3d,

hast du denn ein anderes BEC oder hat der jive 60 ein BEC?
Bist du mit den Servos zufrieden?

Gruß Frank

#6 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 08:45:16
von lumi
HeliFrank hat geschrieben::? Hallo,

eine Frage zu den Servos.
Ich fliege das original Setup am 600er mit Futaba S3152 Servos. Die Servos sind jetzt nach 90 Flügen schon ziemlich ausgeschlagen. :(
Ich überlege mir neue zu kaufen.

In Betracht kommen Futaba BLS 451 oder S9255.

Ich würde die BLS 451 vorziehen da sie dank brushless Technik verschleißärmer sein dürften. Gedacht/konzipiert sind sie eigentlich für RC-Cars :wink: , haben daher ein sehr stabiles Getriebe. Nachteil ist dagegen das zu kurz geratenen Anschlusskabel. Inzwischen gelten sie als so ziemlich das beste, was man an der TS betreiben kann. Sie sind auch schon an ~5V äusserst kraftvoll und in Verbindung mit S-PCM oder 2,4Ghz absolut direkt (extrem feinfühlig).

Die erste Zeit haben wir das BLS451/251Setup ohne Probleme an einem 3A/5A (Dauer/Max) uBEC betrieben, da es uns sicherer erschien, später auf ein uBEC mit einer Dauerbelastbarkeit von 8A (an 3S 1,3A Lipo) gewechselt.

( http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6233 ) gibt es in D auch von Graupner und anderen Anbietern.

Liebe Grüße

Wendy

#7 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 09:23:15
von Maggo
Hallo,

ich flieg auch die BLS 451, vor 4 Monaten auch noch ohne V-Stabi. Ich würd das 3A BEC nicht nehmen, stromspitzen von bis zu 8-9A ohne V-Stabi kannst du problemlos erzwingen. Ich flieg im Moment mit dem 6A Align BEC damit geht es gut, ist nach dem Flug auch nicht warm trotz V-Stabi.

Gruß

#8 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 12:17:52
von KING
HeliFrank :

Hi Frank!,
Mal andere Frage, wie hast Du gemerkt das die Servos 3152 ausgeschlagen sind?

Ich habe die gleichen in meinem Logo seit ca. 120 Flüge. Bei mir gehen die immer noch wie am ersten Tag. :)

Und wenn die bei Dir Spiel bekommen haben, dann kann man doch nur die Getribe tauschen, kostet nur 4 Euro pro St.

Gruss Igor

#9 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 13:21:37
von HeliFrank
KING hat geschrieben:Mal andere Frage, wie hast Du gemerkt das die Servos 3152 ausgeschlagen sind?
Hi Igor,

das ist ganz eindeutig! Das gesamte Spiel am Rotorkopf kommt aus den Servos. Das war schon von Anfang an ein bißchen und wird jetzt immer mehr.

Ich möchte jetzt auch schnellere Servos haben und diese dann auch einsetzten können, wenn ich später mal auf Paddellos umrüste. Wenn ich die Servos schon mal haben, sind die Umbaukosten nicht mehr so hoch :)

Klar, fliegen tut die Kiste jetzt schon super, aber angeblich mit schnellen Servos noch besser :mrgreen:

Gruß Frank

#10 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 15:10:36
von -andi-
Sers!

Als BEC kann ich das UBEC HV empfehlen.

schafft 5A dauer und 7.5A Spitze. du kannst zwischen 5 und 6V wählen und ein stepdown regulatur für das Heck is dabei. Das beste ist aber, das du das BEC an einen 3-10S :!: LiPo anschließen kannst ;-) da kannst den Empfangsakku sparen ;-)

bei mit werkelt es problemlos im Hurri und wird mir 7S LiFePo4 gespeist.


wenn es noch stärker sein soll: Dieses BEC

8A Dauer / 15A Spitze -> leider nur aus 2-3S LiPo -> extra Empfangsakku notwendig...

cu
andi

#11 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 17:51:28
von 3d
hast du denn ein anderes BEC oder hat der jive 60 ein BEC?
Bist du mit den Servos zufrieden?
ja, ja, ja

aber ich merke bei meinem flugstil keinen großen unterschied zu den 3152.
auch keinen kleinen :oops:

also erwarte da keine wunder.
:wink:

#12 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 18:18:13
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab die 451 / 251-Kombi am Logo mit dem HV Ubec direkt am Antriebsakku bei 5V. Funktioniert sehr gut!
Ob man einen Unterschied zu anderen Servos merkt kann ich nicht sagen. Ich hab im Hurricane die popeligen 3001 drinnen. Viele die das sehen schreien gleich 10€ Servo, lamgsam, wenig Kraft, ANALOG... ich muss aber sagen der Hurri geht gut damit. Ich hab die BLS nie im Hurri probiert, was ich gehört hab sollen teurere einfach genauer sein, wobei ein Kollege auch erst beim 451 einen Unterschied zu anderen Digis gemerkt hat. Ob das 100€ pro Servo recht fertig? Muss jeder selbst entscheiden. Ich hab für meine 4 BLS in den USA 300€ gezahlt...
Was ich da noch zu bedenken gebe ist das ein Getriebe für das 451er 35€ kostet. Keine Ahnung was das im EU Raum kostet, wird sicher nicht billiger sein!
-klaus

#13 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 18:35:58
von seijoscha
ich bauch die bls451 grade mit meinem kumpel in den trex600n hatten mit dem 3A bec gleich probleme die servos hatten unkontroliert gezuckt.
seit ich das 6A bec von Align drin hab ist alle in ordnung .
also ich würd es nicht mit dem 3A einbauen!! die servos sollen schon super sein damit kannst du nichts verkert machen sie haben leider sehr kurze kabel du must eine verlengeung besorgen.

#14 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 19:36:06
von KING
Und gehen die Servos mit Emcotec? :)

#15 Re: neue Servos BLS451 oder 9255

Verfasst: 15.09.2008 19:40:46
von lumi
KING hat geschrieben:Und gehen die Servos mit Emcotec? :)

hey..

nee Du, nur mit Varta :mrgreen:

Liebe Grüße

Wendy