Seite 1 von 1
#1 Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 13:53:40
von Bernd Hill
Hallo zusammen,
habe gesucht und schon einiges über Rotorblätter aus den anderen Beiträgen lesen können, frage mich aber immer noch, welche wofür gut sind.
Ich fliege derzeit immer noch die Holzis mit 5 Zellen und 1700 bzw. 1900 1/min.
Flugstil: Schweben und etwas Rundflug, mehr als einfachen Kunstflug will ich eh nicht machen.
Den anderen Beiträge entnehme ich, dass Blattschmied, Helitec und oft die Maniac 503 geflogen werden und viele damit sehr zufrieden sind.
Frage ist: Taugen die auch für mich, der ich nur Rundflug und ggf. mal ein paar Rollen und Loops fliegen will, oder sind die dafür schon zu bissig?
Wie sind die Charakteristika der verschiedenen Blätter?
(Ein Kollege hat auf seinem Spirit 16 die Maniacs runter genommen (waren ihm zu agil) und fliegt jetzt Helitec).
Kann man über Rotorblätter Allgemeinaussagen treffen, oder das systemabhängig, sodass das eine Blatt auf einem Heli gut ist, auf einem anderen evtl. nicht?
Gibt es eine Empfehlung für Rotorblätter nach Einsatzzweck?
(So nach dem Motto: Rundflug mit n<1900: Blatt A, Kunstflug mit 2000<n<2300: Blatt B, 3D-Flug: Blatt C)
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte!
Danke!
Gruß,
Bernd
#2 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 14:00:49
von Timmey
Hallo Bernd,
bis 1900RPM kannst du ruhig bei den Holzies bleiben, so schlecht sind die jetzt nicht. Die Maniac 503mm sind alles andere als agil, ich würde eher sagen sie sind extrem stabil, allerdings durch das breite Profil und das hohe Gewicht auch richtige Stromfresser. Blattschmiedblätter sind ganz in Ordnung, für 3D habe ich die noch nicht gestestet, mein Vater verwendet sie nur zum schweben. SAB 530 und MAH 500 kann ich noch sehr empfehlen.
#3 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 14:19:40
von -andi-
Timmey hat geschrieben:Blattschmiedblätter sind ganz in Ordnung
kann ich bestätigen.
ich flieg die 515 Latten von Blattschmied in weiß. Die sin mit 40€ auch noch recht günstig.
Timmey hat geschrieben:3D habe ich die noch nicht gestestet
Ich auch nicht

aber zum schnellen rumheizen gehn die super
cu
andi
#4 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 16:35:05
von Thomasmy
Ich hab 550er MAH druff. Gehen wie Hölle, würd ich beim Stocksetup aber nicht nehmen. Da schon eher die Blattschmied oder eben wie oben schon geschrieben, die Holdinger bis 1900U/min.

- DSCF0247.JPG (1.79 MiB) 431 mal betrachtet
#5 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 16:44:56
von Harz_Joerg
Hallo Bernd,
ich fliege in dem von Dir angestrebten Flugstil und bin mit den Blattschmied X-Pert 515 unterwegs, und zwar in der Economy-Variante für sage und schreibe 28,60 € inkl Versand
Bin voll zufrieden mit denen
Einen Oberflächenfehler hab ich übrigends nicht entdecken können.
Jörg
PS: sind auch gerade auf Lager
#6 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 17:36:28
von Ls4
die Blattschmieds sind gut.
Ich hab die Ultra, welche meines Erachtens im 3D super sind
Gruß Tim
#7 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 18:05:23
von Mataschke
Harz_Joerg hat geschrieben:Bin voll zufrieden mit denen

Einen Oberflächenfehler hab ich übrigends nicht entdecken können.
Wirste auch nicht ..... Das was Herr Glatthorn als 2. Wahl verkauft ist bei anderen 1. Wahl

#8 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 15.09.2008 18:33:53
von worldofmaya
Hallo!
Kommt auch auf den restlichen Heli an... beim Hurri gibt es vom Gewicht her größere Schwankungen. Wenn deiner leichter ist dann würde ein anderes Blatt vielleicht besser passen.
Mein Erfahrung allerdings nicht Rundflug, mehr Richtung 3D:
Holz... hat's mir mit dem 1,5kW Gaui Motor ordentlich durch gebogen, ungenau zu fliegen, unbedingt wuchten!
SAB 530... gehen super, viel mehr Biss als die Holzblätter, sehr genau zu steuern, sehr stabil, setzen viel Kraft in Antrieb um
Maniac 503... gleich stabil wie die SAB, verbrauchen gleich viel bis mehr, sind aber wendiger als die SAB, meine Lieblinge zusammen mit den leichten Paddel.
Hab auch noch die Manaic 553 am Hurri getestet... sind aber zuviel für den Hurri und auf den eigentlich dafür gedachten Logo in Verwendung. Bei den Maniac auch unbedingt abwiegen, da gibt's manchmal laut einem Händler arge Schwankungen. Ich habe aber noch kein schlechtes Blatt erwischt.
Mein Resümee probier einfach mal die Holzblätter, wuchte sie ordentlich aus. Passen sie zu deinem Antrieb und Flug-Wunsch dann behalte sie. Sind extrem günstig (hab sie schon für 17€ gesehen) und es gäbe auch noch eine 550mm Version falls du mehr Stabilität brauchst und ein lange Heck hast! Das was ich danach empfehlen würde sind die 530mm SAB...
-klaus
#9 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 17.09.2008 13:58:56
von Bernd Hill
Vielen Dank für die Infos!
Blattschmied geordert, sind mit unter 30,- € für die Eco-Variante (minimalste Oberflächenfehler möglich) super günstig!
Mal sehen, wie ich damit zurecht komme!
Gruß,
Bernd
#10 Re: Welche Blätter für Rundflug
Verfasst: 17.09.2008 14:57:05
von niggo
Mataschke hat geschrieben:Harz_Joerg hat geschrieben:Bin voll zufrieden mit denen

Einen Oberflächenfehler hab ich übrigends nicht entdecken können.
Wirste auch nicht ..... Das was Herr Glatthorn als 2. Wahl verkauft ist bei anderen 1. Wahl

Stimmt so nicht. Ich habe bereits Blätter mit kleinen Löchern in der Lackschicht als erste Wahl geschickt bekommen. Nach entsprechender Reklamation erhielt ich dann jedoch ein einwandfreies Ersatzpaar kostenlos dazu. Das ist dann IMHO Service erster Wahl...
