Seite 1 von 1
#1 Heck wackelt hin und her !?
Verfasst: 02.07.2005 11:10:02
von ShAdOwBiRd
Hi,
ich habe auf meinem T-Rex jetzt ein Telebee Kreisel mit HH und Normal Mode
gepackt. Aber ich kann an der empfindlichkeit rumspielen wie ich will, entweder wackelt das Heck in der Schwebe leicht hin und her, oder ich mache ihn fast unwirksam, dann wackelt nichts mehr hin und her, aber ich muss gegenlenken, damit sich der Hubi nicht um die eigene Achse dreht.
Was könnte das sein?
Ich bin wie immer für jeden Tipp dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Nico Maschinger
#2
Verfasst: 02.07.2005 11:12:57
von Kekskutscher
hallo
das problem hatte ich auch mit meinem gy 240
bei laufendem motor hatte ich heckservo zucken, umso höher die empfindlichkeit um so schlimmer war es wenn die empfindlichkeit fast ganz unten war dann war er fliegbar aber das heck war zu weich.
das problem habe ich mit nem gy 401 in den griff bekommen.
#3
Verfasst: 02.07.2005 11:30:37
von helihopper
Hi Nico,
prüfe mal folgendes:
Heckansteuerung so spielfrei, wie möglich.
Heck mechanisch so einstellen, dass das Servo bei Schwebepitch neutral steht und nicht am Sender getrimmt werden muss.
In der Anleitung nachlesen, ob der Kreisel eine eigene Ausblendung hat. Wenn ja, dann Ausblendung am Sender deaktivieren.
Eventuell mal mit der Anlenkung des Gestänges am Servo experimentieren ( etwas weiter innen, oder aussen einhängen)
Sollte helfen.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 02.07.2005 11:35:38
von Richard
Hallo Reimann,
ich möchte Dir ja nicht auf die Füße treten

, aber einen neuen Kreisel kaufen ist wohl das letzte der Dinge die man macht wenn gar kein befriedigendes Ergebniss erzielt wird ( auch wenn der gy401 der beste in dieser klasse ist), und hilft shadowbird auch nicht weiter. Er fragte ja was es sein könnte..
1. Wenn das Heck pendelt eventuell zu hohe Wirkung vom Kreisel.
2. Das berühmte Spiel am Heck ( Abhilfe Agrumi Steuerbrücke)
3. Servo zu langsam...
4. alle Punkte von 1-3 , eventuell irgendwelche Mischer aktiv oder so ??.
5. wichtig die mechanische Grundeinstellung je besser die ist umso einfacher mit dem Gyro nachher beim einstellen
..mehr fällt mir in moment nicht ein, gibt aber hier sicher noch einige die Tips oder Lösungen auf lager haben.
Gruß
Richard
#5
Verfasst: 02.07.2005 11:41:05
von Kekskutscher
sorry das ich mich da etwas falsch ausdrüchte.
also sein kann das es störungen vom motor/regler sind (hatte ich auch)
dann kann es sein das spiel in der anlenkung ist
oder falsche einstellungen aber steht ja schon alles da.
#6
Verfasst: 02.07.2005 11:59:00
von Crawler
howdy,
Was hast du für ein Heckservo? Welchen Telebee?
Ich selbst hatte den Telebee GR301 verbaut, testhalber und war sehr zufrieden damit. Loops, Turns, überschläge hat alles keine Probs bereitet. zugebener Maßen hatte ich diese Probleme anfangs auch. Die Lösung war recht einfach. Schnelles Heckservo und der Telebee wurde von mir nicht auf die vorgesehende Gyroplattform befestigt sondern per Doppelklebeband druntergehängt (unter die Plattform). Und siehe da,.......ruhe war !!
#7
Verfasst: 02.07.2005 12:49:40
von ShAdOwBiRd
Weißt du, wie man beim Telebee zwischen Heading Hold und Normal hin und her schalte?
Ich werde das mit dem drunterhängen auch mal probieren.
#8
Verfasst: 02.07.2005 13:32:38
von labmaster
Ich tippe mal ganz stark auf
1. zu langsames Servo (bewährt haben sich bei uns bisher HS50, HS56, Volz SpeedMaxx

)
2. schwergängige Heckanlenkung. Häng mal die Steuerstange vom Servo am und beweg die Steuerstange mal mit der Hand, die muß sichtig schön weich flutschen, da draf kein nenneswerter Wiederstand sein. Falls doch Ursahc suchen und beheben.
3. Spiel in der Heckrotoanlenkung. Versuche mal die Heckrotoblätter zu drehen, also so wie sie sich bewegen wenn Sie vom Servo angesteuert werden. Die sollten sich dabei so wenig wie möglich drehen lassen. Anhilfe schafft:
a: andere Steuerbrücke (Agrumi oder die neue Align vom 450XL)
b: anderes Servo welches weniger Spiel in der Achse hat
Beim Telebee wird zwischen HH und Normal Mode üblicherweise über den Empfindlichkeitskanel umgeschaltet.
in Mittelstellung ist der Kreisel prkatisch aus, in eine richtung geht er mit immer mehr Empfindlichkeit in den HH Moden in die andere Richtung mit immer mehr Empfindlichkeit in den Normal Mode.
Grüße,
Walter
#9
Verfasst: 02.07.2005 14:59:24
von ShAdOwBiRd
Ich hab die Hecksteuerung etwas leichtgängiger gemacht, aber es ist noch nicht ganz weg. Werde mir dann mal ein HS 56 / 55 oder so besorgen.
Weiß jemand, wo man die Agrumi Steuerbrücke kaufen kann?
#10
Verfasst: 02.07.2005 15:02:52
von Plextor
#11
Verfasst: 02.07.2005 17:08:04
von Crawler
Beim Telebee wird zwischen HH und Normal Mode üblicherweise über den Empfindlichkeitskanel umgeschaltet.
in Mittelstellung ist der Kreisel prkatisch aus, in eine richtung geht er mit immer mehr Empfindlichkeit in den HH Moden in die andere Richtung mit immer mehr Empfindlichkeit in den Normal Mode.
Da hat Walter schon alles notwendige zu geschrieben.
Zu 1. von Walter : tippe ich man auch, hatte allerdings ein 3108 Nano im Einsatz. Hab jetzt ein Dymond D-30 Digital im Einsatz.
Zu 2. jup, zugestimmt
Zu 3/3a. Denke ich eher nicht, da ich selbst immer mit der Standardausführung am Heck geflogen bin. Ein neuer Steuerbrücke ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht unbedingt nötig,....schaden tut sie aber auch nicht

#12
Verfasst: 02.07.2005 17:54:01
von stilo2208
Hi,
wie sieht es mit deinem Rotorkopf aus ? Läuft der 100%ig ohne Unwucht ? Hatte nämlich genau die selben Probleme mit meinem neuen HDE mit 401/3107 auf Heck. Alles probiert und leichgängig gemacht und dann festgestellt das das Rotorkopfzentralstück aus dem neuen Baukasten leicht schief war = vibrationen ! Getauscht und seitdem absolut super Heck mit original Anlenkung !
Gruß Dirk
#13
Verfasst: 06.07.2005 17:01:02
von kruemel
Hi,
ich hatte gestern das gleiche Problem.
Das nachstellen des (zu lockeren) Zahnriemens zum Heck brachte Abhilfe.
Bitte nicht schlagen wenns Schwachsinn war. Ich hatte gestern erst den 2ten Flug. Bin also absoluter Beginner.
Gruß
Roland