Seite 1 von 1

#1 Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 09:29:58
von b.jack
Hallo!

Ich habe mir nun wieder einen Shockflyer zusammengeschustert. Dieser fliegt auch schön und gut, aber mir fehlt die Leistung :D

Mir ist nun folgendes Aufgefallen. Ich habe einen BL-Regler mit 25 Amphere, einen BL-Motor der so aussieht als ob der das vertragen könnte, aber einen 3 Zellen Lipo auf dem steht: 700mAh, 10 C.

Das heißt ja theoretisch fliege ich mit Maximal 7 Amphere? Habe schon bisschen nach einem anderen Akku geguckt, der hat jetzt auch 3 Zellen, 850 mAH aber 25 C. Der sollte doch ungefähr das maximale rausholen? Wie lange wird dann der Akku ca halten? Momentan fliege ich mit der Kombo ca 8 Minuten.....

VIELEN DANK SCHONMAL FÜR EURE HILFE :)
Tom

#2 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 09:38:41
von -andi-
b.jack hat geschrieben:Das heißt ja theoretisch fliege ich mit Maximal 7 Amphere?
Nein.

Der Akku darf mit 0,7A * 10C = 7A MAXIMAL belastet werden. Liefern kann der noch mer Strom wenn es sein muss, aber das geht sehr zu lasten der Lebensdauer, bzw. besteht die Gefahr, das der LiPo sich im flug entzündet ;-)

welche Flugzeiten erreichst du mit dem Akku? Von der Flugzeit kann man auf den verbrauch schließen ;-)

cu
andi

#3 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 09:55:53
von Basti 205
Den 850er 20C Akku könntest du max mit 17A belasten, das sollte schon einiges mehr Power bringen wenn du den entsprechenden Prop wählst und der Motor dabei nicht abbrennt :twisted:
Mein Gaui ist mit meinen neuen 740er 20C auch einiges schneller unterwegs als mit meinen alten 620er 15C, dies aber auch nur weil wirklich der 620er Akku das schwächste Glied im Antriebsstrang ist.
b.jack hat geschrieben:Wie lange wird dann der Akku ca halten?
Meinst du Flugzeit oder Lebensdauer?
Flugzeit ist halt sehr abhängig vom Prop und Gasknüppelstellung.
Einen Akku der wirklich 30c Dauer verträgt kann an in 2 min leer fliegen,
einen 20C Akku in 3 min
und ein 15C in 4 min.
Das schrenkt die Lebensdauer der Akkus natürlich stark ein.
Ich habe bei den kleinen Shockyakkus leider noch nie buch geführt aber nach dem Gefühl halten die bei mir selten über 50 zyklen :oops:

#4 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 10:07:42
von frankyfly
b.jack hat geschrieben:Momentan fliege ich mit der Kombo ca 8 Minuten.....
Wenn ich jetzt mal davonn ausgehe das du aus dem Akku nicht alles, sondern nur 80% entlädstsind wir bei 560mAh

nach der Formel I=0,06*c/t haben wir 560mAh/8min *0,06 = 4,2A

Das ist aber nur der gemittelte Strom, da sind durchaus Phasen drin wo kaum Strom gezogen wird und auch Phasen wo deutlich mehr Strom fließt. für die "Spritzigkeit" eines Antriebes ist es interessant was bei Vollgas passiert, z.B. wie stark da die Akkuspannug einbricht. also am besten mal ein paar Vollastmessungen machen, dann weißt du zumindest Ca. was da passiert.

#5 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 10:12:35
von Aeroworker
also... ich habe das meiner lieben wie folgt erklärt.....die mAh geteilt durch 1000 mal die xxC das ist das was dein Antrieb an A (Ampere) brauchen darf ohne den Akku zu schädigen.

Dein Antrieb kann auch mehr brauchen.... das geht dann aber zu Lasten des Akkus! Viel mehr schadet dem Akku viel.... wenig mehr schadet dem Akku ein wenig! Wobei das VIEL mehr bis zum spontanen Feuertod in der Luft führen kann!!!!

Die Angabe "C" auf dem Akku ist also ein Hinweis an den Benutzer wieviel Strom der Antrieb brauchen darf OHNE den Akku zu schädigen!! Und hat mit der tatsächlichen Leistung (wie schnell oder Kraftvoll dreht der Propeller) nicht wirklich viel zu tun!

Ausser bei "Spitzen" wo der Akku bei Strom weit über "C" mehr einbrechen wird als darunter.

#6 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 10:23:39
von b.jack
Puhh... das ist ja ne Wissenschaft für sich :D Vielen Dank für die Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es besser den neuen Akku zu holen, da die Wahrscheinlichkeit geringer ist ihn zu schädigen. Glaube der Propeller vorne ist auch ein wenig oversized für den Antrieb. Werd dann einfach ein wenig rumprobieren. :)


Danke nochmal für Eure Kommentare!

#7 Re: Eine Verständnisfrage zur Leistungsabgabe (C)

Verfasst: 16.09.2008 10:30:56
von Basti 205
Wenn du es richtig machen willst misst du den Strom und die Spannung am Regler/Akku bei vollgas und ohne Prop bei Vollgas. Die Werte trägst du in den Drivecalc ein, so weist wo dein Antrieb liegt und was er noch verkraftet. Wenn du glück hast ist dein Motor schon im DC vermessen, dann kannst du mit Props und akkus spielen bis du die perfekte Abstimmung für deinen Antrieb gefunden hast.