Seite 1 von 1
#1 Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 11:11:11
von niggo
Um die gelegentlich immer mal wieder auftretenden Fragen nach der ESC-Programmierung und der Berechnung der Rotorkopf-Drehzahl beim Hurricane 550 endgültig zu beantworten, habe ich bei Gaui direkt nachgefragt und als Antwort den Verweis auf diese Links erhalten:
1. ESC-Programmierung (mit Governor):
http://www.gaui.com.tw/pdf/12A_75A%20ESC.pdf
2. Berechnung der Rotorkopf-Drehzahl:
http://www.gaui.com.tw/html-en/550_rotor_speed.html
Vor allem das kleine Drehzahl-Tool finde ich recht praktisch und übersichtlich. Einfach die gewünschten Features anklicken und zum Schluss auf "OK" drücken. Schon werden die entsprechenden RPMs angegeben.
Viel Spaß mit Euren Hurricanes
Niggo
#2 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 11:15:10
von -andi-
niggo hat geschrieben:Vor allem das kleine Drehzahl-Tool finde ich recht praktisch und übersichtlich.
jap - das is net gemacht
bissi schade finde ich allerdings, das ich zwar 6S,7s und sogar 8S LiPo auswählen kann, aber keinen 5S?
finde ich insofern komisch, weil der orginale GAUI Regler nur bis 6S geht, und viele den Hurri mit 5S fliegen....
cu
andi
#3 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 11:17:37
von Mataschke
Sauber!
Vielen Dank.
Wobei mir die 2800 U/min bei meinem aktuellen Setup nicht wirklich gefallen
Ich habs geahnt

#4 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 11:25:07
von niggo
-andi- hat geschrieben:bissi schade finde ich allerdings, das ich zwar 6S,7s und sogar 8S LiPo auswählen kann, aber keinen 5S?
finde ich insofern komisch, weil der orginale GAUI Regler nur bis 6S geht, und viele den Hurri mit 5S fliegen....
Viele Leute benutzen ja auch andere Regler, mit denen sie höhere Spannungen betreiben (z. B. Kontronik etc.). Da ist das IMHO wieder nützlich. Aber ich gebe Dir Recht, 5S fehlen da im System, obwohl ich das persönlich für mich selbst als zu niedrig hielte...

#5 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 11:28:38
von -andi-
Mataschke hat geschrieben:Wobei mir die 2800 U/min bei meinem aktuellen Setup nicht wirklich gefallen
naja - die spannung des Akkus bricht ja ein -> das reduzeirt schon mal die DZ
Dann is der Regler sicher nicht 100% offen?
und noch die Wirkungsgradverluste...
ich bekomm mit meinem setup 2371 zusammen -> Real komme ich auf knapp über 2000... Ok ich flieg FePos, die brechen stärker ein, aber ich wollte es mal erwähnt haben
cu
andi
#6 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 20:45:00
von Littel
moin moin
dann versucht doch mal den zur berechnung der drehzahl:
http://www.hobbyworld.gr/shop/index1.html
#7 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb
Verfasst: 16.09.2008 20:58:51
von worldofmaya
Hallo!
Also wenn ich meinen Senf dazu geben darf... ich nehm zur Berechnung immer die reale Spannung unter Last ziemlich am Anfang eines Fluges her. Damit muss ich da nicht herum raten.Gerade LiFe sind rech ungut, 8s liegen irgendwo um 28V beim Anstecken und sacken dann gleich mal auf etwa 23V ein. Bei entsprechender Flugweise geht's dann bei Spitzen unter 18V. 6s Lipos schwanken je nach Fabrikat zwischen 20,5V und 23V...
Bei einem Regler im Steller-Modus sieht man schön wie die Drehzahl parallel zur Spannung abnimmt. Im Flug macht's nicht viel Unterschied und man kann bei zurückhaltendem Flugstil länger fliegen. Im Gov-Mode gehen halt die Ströme rauf damit das ganze gehalten wird. Ganz schlimm ist das beim Jazz mit LiFe... man sieht in den Logs schön wie der Jazz die LiFe ausnuckelt bis nix mehr kommt und die LiFe komplett einbrechen. Beim Gaui Regler spürt man den Einbruch selbst im Gov-Mode schon viel früher...
-klaus