Seite 1 von 1
#1 Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 16.09.2008 23:18:13
von lama_bruder
Schönen guten Abend allerseits!
Wenn ihr feststellt, daß ihr so 1-2 zwei Klicks an der Trimmung am Sender machen müßt (z.B. 1 Klick Roll, 2 Klicks Nick), arbeitet ihr das nachher am Anlenkgestänge IMMER nach, um nachher wieder auf 0 Trimm zu kommen?
Ich habe jetzt seit einiger Zeit 2 Klicks auf Nick und Roll und wollte das eigentlich mal sauber mechanisch nacharbeiten, aber habe dabei festgestellt, daß ich das gar nicht so fein mit den Umdrehungen an den Kugelköpfen hin bekomme. Die Abweichung durch einen Klick ist teilweise so gering.
Spricht was dagegen, mit diesen Mini-Trimm Einstellungen am Sender dauerhaft zu fliegen oder sollte ich mir das lieber doch nochmal ansehen? Kann mir ja vorstellen, daß es durchaus sinnvoll ist, bei größeren Abweichungen, aber wirklich bei jeder noch so kleinen?
#2 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 09:40:54
von TREX65
Wenn das so wenig ist, das es mit verdrehen der Gestänge nicht auszugleichen ist, lass es so.
#3 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 09:54:05
von lama_bruder
Danke! Dann ist mir gleich wohler. Ich denke, ich werde das gesamte Gestänge nochmal überarbeiten. Da mir ja eine von den Schrauben am Mischerhebel etwas entgegengekommen ist (siehe anderer Thread), überlege ich, den ganzen Kram auf Alu umzubauen. Das kann ich vernünftig sichern und dann kommt das Gestänge direkt mit an die Reihe.
#4 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 10:06:13
von oracle8
Was? wegen 1-2 klicks am gestänge drehen. übertreib mal nich

#5 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 10:13:10
von lama_bruder
oracle8 hat geschrieben:übertreib mal nich

Ach so, gut, dann läß ich das demnächst

!
Nee, ma Spaß beiseite. Ich bin doch noch Anfänger und hab nicht viel Erfahrung damit was man machen sollte und was nicht, deswegen frag ich. Habe irgendwo mal gelesen, daß es hieß, alle manuelle Trimmung vom Sender nach Möglichkeit immer auf die Mechanik übertragen und dann am Sender wieder alles auf Null, wenn es irgendwie geht.
BTW, ich hab gestern ja nochmal das Gestänge durchgesehen. Ich weiß zwar nicht, wieso das so ist, aber meine TS steht gaaaaaannnnz leicht nach vorne gekippt, aber damit hält er sich gut ruhig in der Luft. Ich tippe mal auf Schwerpunkt. Aber wie gesagt, sind nur 2 Klicks, das bekomme ich nicht "weggeschraubt"...
#6 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 15:13:57
von niggo
lama_bruder hat geschrieben: Habe irgendwo mal gelesen, daß es hieß, alle manuelle Trimmung vom Sender nach Möglichkeit immer auf die Mechanik übertragen und dann am Sender wieder alles auf Null, wenn es irgendwie geht.
BTW, ich hab gestern ja nochmal das Gestänge durchgesehen. Ich weiß zwar nicht, wieso das so ist, aber meine TS steht gaaaaaannnnz leicht nach vorne gekippt, aber damit hält er sich gut ruhig in der Luft. Ich tippe mal auf Schwerpunkt. Aber wie gesagt, sind nur 2 Klicks, das bekomme ich nicht "weggeschraubt"...
Iss´ schon richtig. Die Frage ist nur, ob man zwei Klicks in eine Umdrehung an der Anlenkung umgesetzt bekommt. Musst Du einfach probieren. Wenn´s passt, passt´s. Eine neutrale Servoposition ist immer besser als eine am Sender nachregulierte, da dabei die beiden Servowege prinzipiell unterschiedlich sind. Aber wie die anderen schon gepostet haben: 2 Klix is´ nix! Relevant wird sowas eigentlich bei größeren Abweichungen.
Eine Vorwärtsneigung der TS lässt tatsächlich auf eine ungünstige Gewichtsverteilung oder auf Windeinflüsse beim Trimmen schließen. Kontrollier doch noch mal, ob der Heli gewichtsmäßig neutral ausgewogen ist und achte darauf, dass beim "Einstellschweben" kein Wind herrscht. Dann sollte letzenendes alles im rechten Winkel stehen.

#7 Re: Immer Trimm am Anlenkgestänge nacharbeiten?
Verfasst: 17.09.2008 16:52:53
von lama_bruder
Wird gemacht Chef! Nur das mit der Windstille ist zufällig seit mehreren Wochen so ein kleines Problemchen... gestern Abend gings und ich war gespannt, ob die Trimmung, die ich bei eher etwas mehr Wind gemacht hatte, so noch in Ordnung war. Da hatte ich aber nix zu meckern.
Allerdings sind meine beiden Akkus auch so unterschiedlich, daß, wenn ich nicht genau die Mal ausgetüftelten Auflagepunkte treffe, der Dicke direkt einen minimal verschobenen Schwerpunkt hat. Ich werde das einfach mal im Auge behalten.
Danke Jungs!