Seite 1 von 1
#1 Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 15:26:52
von Jan.H3li
Hallo!
Wollte mal testweise mein Gestänge so verändern, dass ich +10/-10 ° Pitch bekomme, kann mir jmd evtl seine Messungen mitteilen? Es handelt sich um den Trex 450 S GF, Gestänge gleich mit SE V1, wie das mit dem V2 aussieht weiß ich nicht.
Fotos sind erwünscht!!
Und: Habt ihr bei 50% Pitch [Hebel in Mittelstellung] 0° Pitch? Oder drüber/drunter?
#2 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 16:15:45
von echo.zulu
Das Grundsetup sollte so sein, dass man mit der Pitchdiagonalen, bei Dir von 0% linear zu 100%, den vollen Pitchweg steuern kann. Dabei sollte der Pitchweg im TS-Mischer auf 60% stehen und die Servowege auf +/-100%. Als passende Hebellänge bei den Servos haben sich 13mm bewährt. Das Grundsetup sollte dann so sein, dass bei Knüppelmitte 0° Pitch erreicht werden. Dabei sollen die Servohebel genau waagerecht, die Pitchkompensatorarme parallel zueinander und die Mischarmunterkanten parallel zur Paddelstange sein. Die Einstellungen werden vom Servo bis zum Rotorblatt auch in dieser Reihenfolge vorgenommen. Um die Servoarme waagerecht auszurichten, wird zuerst der Servohebel so lange versetzt, bis die Arme fast waagerecht sind. Der letzte Rest kann dann mit der Servomittenverstellung korrigiert werden. Dann gehts weiter zur Taumelscheibe und erst dann zu den Anlenkhebeln. Wenn Du weitere Infos brauchst, dann schau hier ins HeliWiki oder lade die Videos von
http://www.helifreak.com. Da wird eigentlich alles gut und richtig erklärt. Falls Du darüber hinaus noch Fragen hast, dann kannst Du meine Telefonnummer bekommen und wir gehen die Einstellungen noch mal in Ruhe durch.
#3 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 16:18:11
von Frolic-man
Hallo Jan,
die Gestängelängen müssten, wenn du eine hast in deiner Anleitung stehen, da wird für mehr Pitch eigentlich nichts verändert.
Ansonsten verändert man die Einstellugen am Sender (Pitch oder Taumelscheibenmischer) oder macht die Gestäng an den Servohörnern weiter nach aussen.
Hoffentlich habe ich jetzt nix falschen geschrieben, bin ja auch noch nicht soo lange dabei.
Grüße vom Frolic-man
Ps: ich fahre jetzt zu den Windrädern.
#4 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 16:23:58
von Alex K.
Hallo,
die Gestängelängen sind in der Anleitung für den Rex beschrieben, falls Du die nicht hast kannst Du sie Dir bei
Freakware runterladen. Meinen CopterX (baugleich T-Rex 450SE V2) habe ich so eingestellt, ich komme auf ca. +/- 10°. Allerdings brauche ich bei meinem Flugkönnen so viel Pitch noch nicht
Gruß, Alex
#5 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 16:26:17
von echo.zulu
Frolic-man hat geschrieben:Hoffentlich habe ich jetzt nix falschen geschrieben, bin ja auch noch nicht soo lange dabei.
Im Grunde genommen stimmt alles was Du geschrieben hast. Einzig in der Align Anleitung steht, dass man in Knüppelmitte +4° Pitch einstellen soll. Davon halte ich persönlich nicht so viel, weil dann die Reaktion auf Pitchänderungen unlinear ist. Ich bevorzuge dann eher eine andere Pitchkurve: Schwebeflug linear von -6° bis +10°(+11°) und für den Rundflug von -11° bis +11°. Beim Umschalten ergibt sich dadurch eine leichte Pitchänderung im Schwebepunkt, die aber durch die andere Drehzahl wieder kompensiert wird. Als Resultat kann man im Flug einfach zwischen den beiden Flugphasen umschalten, ohne dass man den Pitch nachsteuern muss.
#6 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 19:13:51
von Jan.H3li
Hmm, alles genau nach Anweisung und Anleitung gemacht, ,alle Gestänge mit Schiebelehre abgelängt, ca 1,3cm Servohebel, und trotzdem entsteht auf beiden Seiten ein total unterschiedlicher Pitchwert?! Fliegen lässt es sich damit, und ich hab die Vermutung damit kann ich das Heck besser einstellen, aber das verwirrt mich trotzdem ein wenig
#7 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 17.09.2008 21:15:56
von Jan.H3li
So... habe nun folgende Pitchwerte: Blau und Rot sind jeweils die Blätter [markiert]
----> blau rot
oben 8.5 || 9
mitte 0 || 1
unten -9 || -8.5
Ich glaub das ist erstmal ausreichend zum Fliegen, sowohl Schweben als auch Rundflug. Ich würd fast behaupten für Rollen und Loopings reicht es auch.
#8 Re: Suche Gestängesetup!
Verfasst: 18.09.2008 23:20:05
von helihannes
Hallo Jan,
die Pitchwerte sollten für jedes Blatt gleich sein - bei solchen Unterschieden wirst Du keinen sauberen Spurlauf hinbekommen. Wenn Du im Schwebeflug bist, solltest Du erkennen können, welche Farbe (welches Blatt) oben ist. Bei dem dann eine Umdrehung an der langen Stange nachstellen, wenn es dann nicht passt, die selbe Änderung beim anderen Blatt, aber in die entgegengesetzte Richtung vornehmen. Dann sind beide Blätter gleich eingestellt - sollte aber, wenn Du auf der Werkbank sauber einstellst, kaum notwendig sein.
Grüsse
Hannes