#1 schwergängiger Freilauf
Verfasst: 17.09.2008 18:01:49
Hallo!
Habe ein Problem.
Nach einem kleinen Absturz habe ich den Blade 400 wieder instandgesetzt.
Jetzt habe ich das Problem das der Freilauf sehr schwergängig ist. Generell ist mir aufgefallen das dies beim Blade sowieso der Fall zu sein scheint (Videos auf Youtube) aber nach meiner Reparatur war´s gefühlsmäßig schlimmer.
Der Riemen ist nicht übermäßig stark gespannt. Sobald ich ihn aushänge dreht der Rotor im Freilauf noch ein paar Umdrehungen also kann´s der Freilauf selbst doch nicht sein, oder?. Sobald ich ihn (den Heckriemen) nur ein bisschen spanne und den Rotorkopf andrehe bleibt dieser sofort stehen.
Der Riemen ist im Rohr auf dem WEg zum Heckrotor nicht mehrfach verdreht, daher kann die Schwergängigkeit nicht rühren.
Meine Theorie ist, dass durch´s Spannen des Riemens das Ritzel stark gegen das Hauptzahnrad drückt. Keine Ahnung warum das nach der Reparatur jetzt plötzlich der Fall zu sein scheint.
Ich kann nur leider das Zahnflankenspiel nicht anpassen da sich der Motorträger nicht verschieben lässt.
Ideen, irgendjemand?
Danke im Voraus
Habe ein Problem.
Nach einem kleinen Absturz habe ich den Blade 400 wieder instandgesetzt.
Jetzt habe ich das Problem das der Freilauf sehr schwergängig ist. Generell ist mir aufgefallen das dies beim Blade sowieso der Fall zu sein scheint (Videos auf Youtube) aber nach meiner Reparatur war´s gefühlsmäßig schlimmer.
Der Riemen ist nicht übermäßig stark gespannt. Sobald ich ihn aushänge dreht der Rotor im Freilauf noch ein paar Umdrehungen also kann´s der Freilauf selbst doch nicht sein, oder?. Sobald ich ihn (den Heckriemen) nur ein bisschen spanne und den Rotorkopf andrehe bleibt dieser sofort stehen.
Der Riemen ist im Rohr auf dem WEg zum Heckrotor nicht mehrfach verdreht, daher kann die Schwergängigkeit nicht rühren.
Meine Theorie ist, dass durch´s Spannen des Riemens das Ritzel stark gegen das Hauptzahnrad drückt. Keine Ahnung warum das nach der Reparatur jetzt plötzlich der Fall zu sein scheint.
Ich kann nur leider das Zahnflankenspiel nicht anpassen da sich der Motorträger nicht verschieben lässt.
Ideen, irgendjemand?
Danke im Voraus