Seite 1 von 1
#1 Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 07:22:09
von lumi
Guten Morgen,
gerade erreicht mich eine Mail von Günter Wachsmuth ( WACHSMUTH GmbH /
http://www.wachsmuth.com/wachsmuth.html )
Unter ungünstigen Bedingungen soll es möglich sein, dass sich die Deckelverschlüsse von Senderriemen der Fa. Robbe eigenständig lösen.
Weitere Informationen unter:
http://www.wachsmuth.com/_Infos/Robbe-Info.pdf
Liebe Grüße
Wendy
#2 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 09:01:03
von tracer
Ich habe mich vor 2 Wochen da schon eingetragen, bis jetzt null feedback.
#3 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 11:43:32
von echo.zulu
Steht auch schon seit ein paar Wochen im Robbe Supportbereich. In dem Artikel steht auch drin wie man sich behelfen soll, bis von Robbe eine Lösung angeboten wird. Daher sollte man den betroffenen Karabinerhaken direkt in dem Bügel einhängen.
Hier nochmal der Link zu der Robbe-Seite.
So einen Service hätte ich mir von Graupner damals auch mal gewünscht. Bei den Kreuztrageriemen für die Graupner-Senderpulte wurden ursprünglich Kunststoffringe verwendet. Diese sind nach einiger Zeit gebrochen. Das kann ganz schön hektisch werden, wenn der Sender plötzlich auf einer Seite runterhängt. Bei meinem Trageriemen ist das natürlich passiert als ich gerade für eine Flugvorführung bei einem Flugtag in den Niederlanden aufgerufen wurde. Ich wollte gerade das System hochdrehen lassen, als der Sender wegklappte. Glücklicherweise konnte ich ihn noch festhalten und der Heli war noch nicht in der Luft. Ein paar Sekunden später wäre es aus gewesen und das ausgerechnet im Ausland vor ein paar tausend Zuschauern.
Ich hab jetzt Schaukelringe in den Riemen eingenäht. Die sind zwar saumäßig schwer, aber halten auf jeden Fall. Hier also nochmal als Warnung an alle Graupner-Kreuzriemenbesitzer. Tauscht die Kunststoffringe gegen Stahlringe aus oder reklamiert es bei Graupner. Bei den aktuellen Riemen werden nun Stahlringe verwendet und die Kreuzverstärkung im Rücken wurde ebenfalls verändert, denn die alte reißt auf der Unterseite gerne ein. Da hab ich auch eine Verstärkung drunter genäht.
#4 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 11:49:28
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:So einen Service hätte ich mir von Graupner damals auch mal gewünscht.
Tja, das ist wohl einer der Unterschiede.
Robbe hat beim FASST ZGUID-Problem eine vorbildliche Rückrufaktion gemacht.
Inkl. Newsletter, Forenbeiträgen etc pp.
Irgendwie habe ich zur MX16S, MX24, MC22s nichts offizielles gefunden ...
Fehler passieren, aber wie man damit umgeht, unterscheidet die Qualität.
#5 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 11:52:20
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Fehler passieren, aber wie man damit umgeht, unterscheidet die Qualität.
In der Beziehung ist Deutschland sowieso noch Entwicklungsland. Service bekommt man hierzulande wenn überhaupt, dann nur, wenn man vorher einen entsprechenden Geldbetrag locker macht.
#6 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 11:57:19
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:In der Beziehung ist Deutschland sowieso noch Entwicklungsland. Service bekommt man hierzulande wenn überhaupt, dann nur, wenn man vorher einen entsprechenden Geldbetrag locker macht.
Da muss ich Dir leider mal widersprechen, passiert selten, ich weiss
ROBBE hat das super gemeistert, futaba auf die Händler abgeschoben.
Und meine Funken von Robbe (T6/T7) waren nicht teurer, als hätte ich sie irgendwo bei futaba gekauft.
Nein, kein RHF-Bonus oder sonstwas, die T6 über eBay, die T7 direkt über nen Online-Shop, beides aus DE.
#7 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 13:17:17
von echo.zulu
Hi Micha.
Ich wollte doch den Robbe Service nicht schlecht machen. Mir ging es darum, dass ganz allgemein gesprochen im deutschen Einzel- und vor allem auch im Großhandel der Service sehr klein geschrieben wird. Dem Endkunden werden häufig unhaltbare Servicebedingungen untergejubelt und der Service des Großhandels gegenüber dem Händler geht gegen Null. Als Händler muss man für Schäden gegenüber dem Endkunden einstehen und das ist auch gut so. Leider hat man als Händler wiederum gegenüber dem Großhändler kaum eine Handhabe. Servicefälle werden umständlich an den eigentlichen Hersteller weiter geschickt. Und erst wenn dieser reagiert hat, bekommt man vom Großhandel seine reparierte oder getauschte Ware zurück. Da fehlt ein wenig die lockerer Hemdsärmligkeit in anderen Staaten. Hier im Lande ist der immer noch vorherrschende Denkweise, dass das Gehalt vom Chef kommt und nicht vom Kunden.
So das musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben, weil ich tagtäglich mit beiden Seiten zu kämpfen habe.
#8 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 13:29:43
von Ls4
robbe finde ich generell schon teurer als Graupner
Die Futaba Anlagen bieten fürs gleich Geld weniger.
Das kehrt sich erst bei den ganz großen Anlagen um.
Die FX30 ist besser als die MC24 Mx24 und T12 ungefähr gleichwertig, aber die Futaba Anlagen günstiger.
FX40 und T14 stehen außer Konkurrenz!
Aber bei den anderen Anlagen bietet Graupner eindeutig mehr fürs Geld... Nur leider weniger Service und ein mieses 2.4Ghz System.
Zumindest die Mx22+ Fasst ist eine sehr geniale Kombi!
Zumindest vermute ich das, da das Modul noch immer nicht lieferbar ist
Gruß Tim
#9 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 14:37:31
von lumi
Ls4 hat geschrieben:robbe finde ich generell schon teurer als Graupner
Die Futaba Anlagen bieten fürs gleich Geld weniger.
Das kehrt sich erst bei den ganz großen Anlagen um.
Die FX30 ist besser als die MC24 Mx24 und T12 ungefähr gleichwertig, aber die Futaba Anlagen günstiger.
FX40 und T14 stehen außer Konkurrenz!
Sorry.. nicht böse sein

Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Auch wenn wir Graupner haben, bin ich kein Fan davon. Es bringt nichts wenn ein Sender einer Marke ein paar Euro günstiger ist, aber jedes kleine Extra zusätlich bezahlt werden muss. Beispielweise kostet bei den meisten Graupner Sendern eine Schülerbuchse schon ~50€. Bei Futaba Sendern ist sie überwigend Serie. Bei nicht Serienmässigen Extras unterscheiden die beiden genannten Firmen sich kaum.
Zu dem Vergleich FX30 & MC24. Hast Du schon eine FX30 in der Hand gehabt? Da ist die MC24 quallitativ eine ganz andere Welt. Von den Funktionumfang lassen sich die Sender nicht vergleichen. Das wäre als wenn Du einen 10 Jahre alten Computer mit einen aktuellen vergleichst. Die Technik schreitet dafü zu schnell voran.
T12/14 sind erst vor kurzer Zeit auf den Markt gekommen. Ich denke mal, wenn JR es markttechnisch für sinnvoll hält, werden sie in den nächsten Monaten nachziehen. Allerdings halte ich es für fragwürdig ob jemand so etwas überhaupt braucht. Vergleiche ich jetzt eine FF-10 mit einer MX-22, hat Graupner die Nase vorn. Das vergleichbare JR Modell hat zusätzlich noch mehr Extras.
Liebe Grüße
Wendy
#10 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 15:20:54
von EOS 7
Hallo,
der beste "Service" ist der, den man nicht braucht!

#11 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 15:28:52
von lumi
#12 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 16:32:03
von tracer
lumi hat geschrieben:Vergleiche ich jetzt eine FF-10 mit einer MX-22,
Dann musst Du aber schon die T12 mit der MX-22 vergleichen.
Listenpreis MX-22: 921 EUR bei Graupner
Listenpreis FF10: 549 bei Robbe
Listenpreis T12 FG: 949 bei Robbe
Und, zur T12/T14/FX30/FX40 gibt es bei Graupner nichts adäquates.
Ende der Fahnenstange sind die uralte MC24 und die aktuelle MX24 (998 EUR).
#13 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 16:48:14
von EOS 7
Leute. Leute,
was soll einem ein Preisvergleich... von unvergleichlichem bringen???
Ist doch echt off-topic hier....?
#14 Re: Warnung vor Probemen mit Robbe Sender-Riemen!
Verfasst: 18.09.2008 16:50:06
von tracer
1dfh hat geschrieben:Ist doch echt off-topic hier....?
Na, hätten wir den Thread nach dem ersten Beitrag dicht machen sollen?
Wendy hat den Link gepostet, damit war alles gesagt, was OT ist.