#1 DF 4 und Brushless - Komponenten?
Verfasst: 18.09.2008 21:10:57
Auch wenn es kein DF 4 sondern ein ähnlicher Heli ist (Twister FP V2) - er soll einfach besser und ruhiger fliegen, einen Rumpf bekommen wie den UH-1D vom Piccolo, und entsprechend etwas mehr Leistung und Flugzeit bringen. Momentan fliege ich ihn in der Standard Ausführung, allerdings mit Lipos für Koax-Helis. Geht schon prima, aber wenn ich etwas höher fliege und ihn wieder runter bekommen möchte, dann kippt er beim leichtesten Windhauch schon weg.
Also: dickerer Lipo, es soll aber bei 2S bleiben, Brushless gegen die Leistungsschwäche und wenn er dann vernünftig fliegt, auch einen Rumpf. Am liebsten auch andere Rotorblätter, damit er eine höhere Grunddrehzahl bekommt. Hab da was von "M24" Blättern gelesen.
Da schon etliche DF 4 so umgebaut wurden, bitte ich euch um eure Vorschläge und Erfahrungen. Bei 2S soll es bleiben, da ich davon genug Lipos in passender Größe haben, bis 1800 mAh. Wenn er dann mit Rumpf 10 - 12 Minuten fliegt, genügt mir das schon. Länger ist natürlich auch ok. Würde auch gerne den Heckmotor gegen einen BL tauschen, da der kleine Bürsti doch recht plötzlich ausfallen kann. Seltsamerweise hält meiner nun schon seit gut 50 Akkuladungen ohne Leistungsverlust, aber man weiß ja nie
Falls Jemand einen Tip hat, wie ich die Vibrationen wegbekomme - her damit, bitte! Blätter sorgfältig ausgewuchtet, Spurlauf perfekt, ohne Blätter absolut rund laufend, trotzdem vibriert der Heli manchmal etwas stärker, dann wieder kaum oder gar nicht
Würde mich über eure Erfahrungen, Tips und Bezugsquellen sehr freuen
Also: dickerer Lipo, es soll aber bei 2S bleiben, Brushless gegen die Leistungsschwäche und wenn er dann vernünftig fliegt, auch einen Rumpf. Am liebsten auch andere Rotorblätter, damit er eine höhere Grunddrehzahl bekommt. Hab da was von "M24" Blättern gelesen.
Da schon etliche DF 4 so umgebaut wurden, bitte ich euch um eure Vorschläge und Erfahrungen. Bei 2S soll es bleiben, da ich davon genug Lipos in passender Größe haben, bis 1800 mAh. Wenn er dann mit Rumpf 10 - 12 Minuten fliegt, genügt mir das schon. Länger ist natürlich auch ok. Würde auch gerne den Heckmotor gegen einen BL tauschen, da der kleine Bürsti doch recht plötzlich ausfallen kann. Seltsamerweise hält meiner nun schon seit gut 50 Akkuladungen ohne Leistungsverlust, aber man weiß ja nie
Falls Jemand einen Tip hat, wie ich die Vibrationen wegbekomme - her damit, bitte! Blätter sorgfältig ausgewuchtet, Spurlauf perfekt, ohne Blätter absolut rund laufend, trotzdem vibriert der Heli manchmal etwas stärker, dann wieder kaum oder gar nicht
Würde mich über eure Erfahrungen, Tips und Bezugsquellen sehr freuen