Sachen gibts...
Also ich werde auch für diesen Winter keine speziellen Vorkehrungen treffen, da ich sie für unnötig halte.
Je nach Witterung (feuchte oder trockene Kälte) kann man ja schonmal ein Stündchen fliegen gehen, ohne
gleich einen riesen Aufwand zu treiben. Bei feuchter Kälte ist es für die ganze Technik nicht eben schön,
genauso wie sich der Pilot dann nicht wohlfühlen wird. Bei trockener Kälte bin ich schon bei bis zu -10°C
geflogen, und sehr oft bei um die 0°C... Spaß ist irgendwie anders.
Man sollte immer daran denken, dass wenn sich der Pilot nicht mehr wohlfühlt, sich die Technik (ob nun
vorgewärmt, oder nicht) auch nicht mehr wohlfühlt. Denkt nur mal an die verschiedenen Kunststoffe, und
die verschiedenen Metalle/Alu, die man nicht vorwärmt...
Ich möchte keine harte Landung mit einem tiefgefrorenen Landgestell machen müssen, oder gar am
Aluheckrohr festfrieren, weil ich kurz vorher in die Hand gehaucht habe. Oder womöglich splitternden
Servoärmchen beim vom Himmel rieseln zuschauen...
Ich sag nur: Auf einen milden Winter, in dem wir sehr oft fliegen können ! Dieser "Sommer" war sch.... genug.
