Seite 1 von 3

#1 Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 22.09.2008 16:27:23
von niggo
Auch wenn das zur Zeit noch nicht umfassend ist, so will ich doch meine ersten Eindrücke zum nagelneuen Gaui-Motor mit 1500 W und 1300 KV schildern, da ich einer der ersten im D/A/CH-Gebiet sein dürfte, der ihn schon im Einsatz hat. Den Motor selbst erhielt ich von Gaui als Ersatz für meinen bei einem ESC-Brand zu Schaden gekommenen 1500W-Gaui-Motor mit 1100KV. Er ist z. Z. bei uns zwar noch nicht erhältlich, kann aber bereits in Asien für rund 74 US$ bestellt werden.

Ein ausführlicherer Bericht folgt, wenn ich den neuen Gaui mit 1300 KV selbst testgeflogen bin. Ich habe ihn derzeit in den neuen Hurri meines Sohnes eingebaut, der erstmalig anfängt, einen Singlerotor-Heli zu fliegen, nachdem er bislang einen Koaxial-Heli geflogen war. Daher kann ich z. Z. nur was zum 1300 KV beim Schweben mit Trainingsgestell sagen (bislang 6 Akku-Ladungen). Aber das "klingt" schon mal vielversprechend:

So soft und rund habe ich bislang noch keinen Brushless in dieser Größenordnung gehört. Der neue Gaui läuft so geschmeidig wie eine perfekt arbeitende Nähmaschine. Im Zusammenspiel mit dem aktuellen 75A-ESC von Gaui (mit Kühlkörper) hängt er gut am Gas und lässt sich gleichzeitig sehr dosiert einsetzen. Schweben lässt sich der Hurri damit schon mal perfekt. Kein Absacken, kein Gekreische, kein Aufheulen, stattdessen eine sehr gleichmäßige Drehzahl – das gefällt mir in diesem Zusammenhang sehr gut.

Wie der Motor unter harten 3D-Bedingungen geht, kann ich jetzt leider noch nicht sagen. Da hoffe ich, demnächst mal Startfreigabe von meinem Jüngsten zu erhalten. Ich könnte mir vorstellen, dass der besser geht als der 1100 KV, da er mehr Kraftreserven aufweisen sollte. Aber das muss sich dann noch zeigen...

Der Motor ist von den Abmessungen niedriger als der 1100 KV und passt gut in ein CF-Chassis. Modifizierungen an den Umlenkhebeln sind nicht erforderlich. Auffällig ist der neue Stellring an der Motorwelle. Die Welle selbst verfügt praktischerweise ab Werk über zwei Abflachungen zur Fixierung eines Ritzels mit zwei Madenschrauben (wie bei Gaui-Ritzeln üblich). Da der Motor jetzt etwas kleiner ist, sollte dies der Luftzirkulation unter einer Gaui-typisch kleinen Haube eher zuträglich sein. Bei den Schwebeübungen wurde er bislang nicht heiß.

Derzeitiges Setup: Getriebe mit 13/50-19/61 Zähnen, Gaui 75A-ESC, 2x3s H5 Kokam 3200 mAh, 515 mm Blattschmieds, CF-Chassis mit kurzem Heck, Futaba S 3152 (TS) sowie GY401 und 9254 (Heck).


Und so sieht der neue 1300KV aus: http://www.gaui.com.tw/images/motor/855503.jpg

#2 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 22.09.2008 20:38:18
von F1ow
Hi,
hört sich vielversprechend an, doch ich bleibe bei meinem Z20 1700KV :D
Ich wäre trotzdem auf Berichte gespannt. :wink:
Also auf dem Bild sieht er schonmal nicht schlecht aus, er "wirkt" hochwertiger als der 1100KV-Motor von GAUI, aber das kann auch täuschen.

#3 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 23.09.2008 21:17:47
von GUZI
Hallo,

Hört sich wirklich intersant an!! :shock:
Wie lange konntest Du den Schweben mit dem Setup??

Gruß
Björn

#4 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 23.09.2008 22:05:11
von niggo
GUZI hat geschrieben:Wie lange konntest Du den Schweben mit dem Setup??
5 Minuten

#5 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 23.09.2008 23:21:51
von worldofmaya
Wieviel hast dann nachgeladen?
-klaus

#6 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 24.09.2008 11:52:41
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Wieviel hast dann nachgeladen?
-klaus
Ich meine, das waren 2800 mAh.

#7 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 24.09.2008 12:05:53
von Timmey
Mein Dad schwebt mit 1850RPM, 515mm CF, Z20 KV980, 2500er 6S, gute 7min und lädt dann ca. 1900mah nach. Ich weiss nicht wie gut dein Sohn schon fliegen kann aber zum lernen ist der Z20 KV980 der ultimative Motor.

#8 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 26.09.2008 15:19:58
von Oli K.
Hi,
...aber zum lernen ist der Z20 KV980 der ultimative Motor
würde der auch mit 5s noch gut gehen?

Gruß Oli

#9 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 26.09.2008 15:52:00
von Timmey
Nö der hat maximal 50A Peak, das wäre an 5S nicht mehr als 800W

#10 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 26.09.2008 15:58:58
von worldofmaya
5s würde ich nach meiner Erfahrung beim Hurricane mit stärkeren Motoren nicht unbedingt empfehlen. Wenn man aber auf besonders leicht baut und nicht viel Leistung benötigt wird kann man den mit kleinen Blättern auch mit 4s fliegen. Zwei Piloten hier aus der Gegend haben das mit Kontronik Motoren realisiert. Flugzeit ist irre lange (für meine Gewohnheit, liegt bei 3 bis 5min) und Akku-Kosten halten sich in Grenzen. Nachteil wie bereits geschrieben ist die Leistung...
-Klaus

[Edit] Mit 800Watt kann man durchaus leben... die Frage ist aber eher ob der Motor dabei in seinem effektiven Bereich betrieben wird!

#11 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 29.09.2008 10:52:13
von Oli K.
Hi,
Nö der hat maximal 50A Peak, das wäre an 5S nicht mehr als 800W
welches wäre dann der optimale (Rundflug-) Motor für 5s? Die meisten hier erwähnten Setups beziehen sich ja auf Erfahrungen mit 6s!

Gruß Oli

#12 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 29.09.2008 11:34:54
von Timmey
Bei 5S würde ich den Z20 KV1470 nehmen, der sollte ideal dafür sein. Bringt eine Leistung von ca. 1200Watt an 5S, also auch noch für Kunstflug und leichten 3D Verwendbar. Prinzipiell würde ich beim Hurricane 550 aber 6S empfehlen.

#13 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 29.09.2008 13:36:02
von niggo
Weil ich mit dem zwischenzeitlich verbauten Scorpion mit 1600 KV in meinem Hurri nicht zufrieden bin (die Drehzahl passt irgendwie nicht richtig) habe ich auch für meinen eigenen Hurri jetzt den 1300KV-Gaui bestellt. Wenn der eingebaut ist, werde ich noch mal berichten, wie er sich unter Hardcore-Bedingungen macht...

#14 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 29.09.2008 14:32:25
von Oli K.
Hi,
Bei 5S würde ich den Z20 KV1470 nehmen, der sollte ideal dafür sein.
danke für den Tipp, welche Übersetzungen wären denn da empfehlenswert für 1800 bis max. 2000 U/Min?

Gruß Oli

#15 Re: Neuer 1300KV-Motor für den Hurricane 550

Verfasst: 29.09.2008 14:37:40
von Timmey
Ich würde ein 60iger Zahnrad mit 14er oder 15er Ritzel verwenden, das müsste gut hinkommen.