Seite 1 von 1

#1 Welche Servos?

Verfasst: 03.07.2005 14:05:15
von speedbrake62
Fliege momentan mit FS501bb servos . Eins ist defekt, Plastikgetriebe hat seinen Geist aufgegeben. Sind Metallgetriebe besser geeignet ? Welche Servos könnt ihr mir empfehlen? Meine Flugkünste beziehen sich auf Heckschweben und Seitwärtsflug. Habe aber keine 3D Ambitionen.

#2

Verfasst: 03.07.2005 17:19:54
von piccolomomo
Ich flieg mit MPX Servos mit dem Namen TinyS. Sind nen Clone von den HS85 (!?!)
Die habe ich jetzt seit einem Jahr im einsatz und noch kein Problem ;-)

mfg,
Moritz

#3

Verfasst: 03.07.2005 17:25:09
von tracer
piccolomomo hat geschrieben:Ich flieg mit MPX Servos mit dem Namen TinyS. Sind nen Clone von den HS85 (!?!)
Clone?

Nach der Übernahme kommen die Sachen wahrscheinlich eh alle von einem Band.

#4

Verfasst: 03.07.2005 17:27:14
von piccolomomo
Jop Clone.
Nach der Übernahme kommen die Sachen wahrscheinlich eh alle von einem Band.
Bin ich mir auch sicher, was mir an dem Clone (TinyS) nicht gefällt ist das rote Servo Gehäuse ;-)
Aber zwischenzeitlich hat man sich daran schon gewohnt :D

mfg,
Moritz

#5

Verfasst: 03.07.2005 19:01:16
von kaetho
hallo speedbrake62,
ich habe auch noch diese Robbeservos drauf, verwende auch für den Heckrotor ein FS501bb. Bin aber auf der Suche nach einem schnelleren Heckrotorservo. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob's für die Taumelscheibe bessere Servos gibt. Vielleicht gibt's welche, die genauso gut, aber nicht so teuer sind. Bin auch auf die Antworten gespannt.

uebrigens: meine 501-er sind seit über 1 Jahr im Einsatz und zeigen bis jetzt keine Ermüdungserscheinungen. Hattest du 'nen Crash?

Thomas

#6

Verfasst: 03.07.2005 23:50:05
von speedbrake62
Bin beim Setwärtsschweben an einem 2m hohen Pfosten hängengeblieben.
Zahnrad, Höhen-, Seitenleitwerk, Taumelscheibenführung, Landegestell und ein Servo Getriebe kaputt.
Bin mit dem FS501 BB soweit auch zufrieden. Wollte eigentlich ein neues bestellen, finde es nur nich im e-heli shop. Werde mal eine mail schreiben. Vieleicht hat er eins. Ansonsten werde ich umbauen auf Robbe 3101. Vorteil beim Rainer heute bestellt, morgen da. Muß man nicht so lange warten.

#7

Verfasst: 04.07.2005 00:02:51
von Acrobat-SE
die 3101 funktionieren besser alleine schon aufgrund der Möglichkeit +/- 12° eizustellen was mit den kürzeren 501 Hebeln leider nicht geht.

Die 3101 sind mit 15 Euro auch noch extrem günstig und reichen auch für 3D völlig aus.


Gruß

Mayk

#8

Verfasst: 04.07.2005 22:27:10
von speedbrake62
Habe inzwischen ein neues FS501 BB geordert, sowie drei 3101 für die Zukunft.