Seite 1 von 2
#1 MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 10:47:37
von polo16vcc
Hallo Leute,
ich versuch mich grad im proggen eines GV-1 mit meiner MX-22.
Ich bitte euch um wichtige Hinweise zum proggen an sich.
Ist es richtig eine Gaskurve zu proggen und keine Gasgerade? Wenn ja warum?
Bisher bin ich wie folgt geflogen:
3-Punkt-Schalter für Auro mit Motor aus, Flugphase1 und Flugphase 2
2-Punkt-Schalter für Motor langsam hochfahren aus Leerlauf hinaus.
Die Servostellung für den Leerlauf hab ich über das Servomenü geproggt.
Muss ich dieses Setup nun verwerfen?
Gruß,Steffen
#2 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 10:53:47
von Doc Tom
Hi Steffen ruf mich gegen Abend mal an, dann gehen wir das kurz durch.
#3 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 11:10:06
von polo16vcc
Okay danke fürs Angebot.
Ich fummel noch etwas....damit lernt man seinen Sender ungemein gut kennen.

#4 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 14:17:31
von polo16vcc
...noch jemand eine Meinung dazu???
#5 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 15:28:01
von echo.zulu
Hi Steffen.
Ich hab zwar noch nie nen GV1 eingestellt, aber dafür schon etliche Schulze MCR-Servo. Bei den meisten Drehzahlreglern ist es so, dass man auf einem Zusatzkanal dem Regler die Solldrehzahl vorgibt. Zur Sicherheit und auch um mal ohne Regler fliegen zu können, sollte eine normale funktionierende Gaskurve vorhanden sein. Außerdem wertet der Drehzahlregler die Gaskurve mit aus und weiß so schon bevor überhaupt die Drehzahl auf Grund einer stärkeren Belastung einbricht, dass das passieren wird und kann deshalb schon vorsorglich Gas geben. Damit wird das Ansprechverhalten auf die Regelung verbessert.
#6 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 15:55:30
von polo16vcc
Na das er Gaskurven auswertet und schon vorab regelt erstaunt mich ja. Klingt aber gut und ist einleuchtend.
Und um den Heli zu starten muss man mit einer linearen Gaskurve starten und dann übernimmt der GV ab 20% und regelt auf Solldrehzahl hoch?
Ich les mir nochmal die Anleitung durch. Und nochmal und nochmal und.....
#7 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 26.09.2008 16:13:01
von echo.zulu
Der GV1 ist leider ein wenig komplexer als ein MCR-Servo. Ruf doch heut Abend mal den Doc an. Der hat bestimmt ein passendes Rezept in der Schublade und auch noch bestimmt auf Krankenschein.

#8 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 27.09.2008 22:16:30
von polo16vcc
Nutzt hier denn keiner den GV als Regler???
#9 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 27.09.2008 23:22:41
von Doc Tom
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, halte ich Drehzahlregler bei V-Helis für subotimal.
#10 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 28.09.2008 20:59:05
von shamu
Servus Master DOC,
Ähm und wieso "subobtimal", deine Meinung würde mich ungemein Interessieren, bevor ich meinen Drehzahlregler im Rex das erste mal aktiviere

#11 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 28.09.2008 21:07:05
von polo16vcc
Weil der Regler auch schaden kann wenn der Motor nicht richtig eingestellt ist und man vielleich einen miesen Sprit hat.
Wenn der Motor da oben im Heli zu heiss wird und der Kolben langsam anfängt zu klemmen dann geht die Drehzahl etwas runter aber den Regler regelt nach und gibt mehr Gas. Somit bekommst du unten davon nix mit und der Motor kann dir eventuell dann verrecken und ist hin.
Ohne Regler würdest du den Drehzahlabfall merken und zur Sicherheit landen um zu checken was los is.
Ich denke das meint der Tom damit. Richtig?
#12 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 28.09.2008 21:26:19
von echo.zulu
Bestimmt meint Tom das. Das hat mich auch mal ein Pleuel in meinem Vario Panther gekostet. Ich merkte zwar nen ganz leichten Drehzahlabfall und bin deshalb schon runter gekommen. In Augenhöhe hat es dann geknallt und das Pleuel war ab. Ich konnte zum Glück den Heli noch absetzen. Außerdem kommt mir der Heli mit aktiviertem Regler träger vor. Deshalb schalte ich ihn meist nur im Schwebeflug ein.
#13 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 28.09.2008 21:49:07
von Doc Tom
Japp
Zudem kann der Motor auch abgewürgt werden, ohne zwingend kaputt zu gehen. Dann ist Auro angesagt, wer es kann, na dann

#14 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 29.09.2008 19:39:50
von polo16vcc
...schmoll
#15 Re: MX-22 und GV-1 proggen ???
Verfasst: 29.09.2008 20:41:12
von shamu
Auro ist nicht so das Problem, das mit dem Drehzahlregler hat jetzt eh noch a bisserl mehr Zeit, muss erst den Heli wieder richten, mein Rex ist mit irgendeinem Voddoo Zauber belegt...
