Seite 1 von 2

#1 Aufritzeln?

Verfasst: 28.09.2008 10:43:23
von Jan.H3li
Hallo!
Ich fliege momentan das 12er Ritzel und überlege auf das 13er aufzuritzeln.
Drehzahl aktuell bei ca. 2350 nach Anleitung bei 90-100% Gas


Würde gerne wissen, bis zu wie viel rpm die Plastikblatthalter zugelassen sind, oder halten die noch deutlich mehr aus?

EDIT:

Standardkonfig:

430X mit dem dazugehörigen Brushlessregler, quasi out of the box

#2 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 28.09.2008 11:34:38
von Stanilo
Moin
Was willste den Fliegen?
Bei 2800-2900 und TicToc sind mir die Plastehalter Gebrochen :roll:

Wenn du zb !!!!Nur!!! Speedrundflug machs't ,sind 2800-2900 kein Thema,bin ich lange Geflogen.
Rollen,Loop's dabei kein Thema,nur grobe,harte Mannöver,da wird es eng.
Harry

#3 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 28.09.2008 23:12:08
von Jan.H3li
Was für ne Drehzahl erreiche ich denn mit nem 13er Ritzel?

Flugstatus ist eben bissl Rundflug, zwischendurch noch Schwebeeinlagen und irgendwann dann Rollen und Loopings.

#4 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 28.09.2008 23:41:00
von frankyfly
Jan.H3li hat geschrieben:Was für ne Drehzahl erreiche ich denn mit nem 13er Ritzel?

Laut Faustformel (KV*Uakku*0,75*Ritzel/HZR) müsstest du mit dem 13er Ritzel bei 2560n/min landen, wobei du dann sehr auf die Temperatur achten musst, der 430x ist ja so ähnlich wie der 430l und der hat mit dem 13er schon leichte Temperaturprobleme. Ich denle auf lange Sicht kommst du um einen stärkeren Motor und sofern du noch den align-Regler fliegst um einen anderen Regler nicht herrum, der Align geht zwar für Rundflug, aber spätestens bei Flips lässt die Regelung doch sehr zu wünschen über. (Weiß ich aus eigener Erfahrung.Der Umstieg BL35G>Jazz bringt schon einiges an Ruhe in den Heli, z.B. konnte ich gleich den Kreisel empfindlicher stellen weil der Jazz sich nicht so mit dem Heck aufschwingt.)

#5 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 29.09.2008 15:47:16
von Jan.H3li
Hm ok, ich lass das mit dem 13er dann noch eni wenig, reicht ja momentan auch noch.

Evtl zu Weihnachten den Umstieg auf nen Jazz oder so und nen anderen Motor wagen, aber jetzt ist mir zu früh. Vorallem weil ich ja nur Rundflüge mache momentan.

Probleme hab ich nach meiner Reperatur mit dem Heck auch wieder :roll: Bei Vollpitch dreht er sich um 360°, vorher hat er das net getan...

#6 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 30.09.2008 21:09:50
von Jan.H3li
Wie viel dürfen denn eig die Farbumrührer?! Bis zu welcher Drehzahl sind die zugelassen?

#7 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 12:39:43
von echo.zulu
Keine Ahnung wieviel die Farbrührer abkönnen. Aber wenn Du beim Farbe umrühren auf 2500U/min kommst, dann gibt das bestimmt ne neue Gesichtsfarbe. :albino: :bounce: :twisted:

Ich hab die Dinger nur einmal kurz geflogen und bin dann auf richtige CFK-Blades umgestiegen. Alternativ solltest Du mal über die Align Holzies (Align Holz Pro) nachdenken. Die können 2600 am Kopf ab und gehen recht gut. Die weichen Plaste-Farbrührer sind zwar schwerer und damit im Schwebeflug stabiler, aber ein vernünftiger Spurlauf ist da eher Zufall. Die Holzies sind jedenfalls günstiger und funktionieren recht gut. Einzig im schnellen Vorwärtsflug neigt der Heli zum Aufbäumen.

#8 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 13:25:29
von Jan.H3li
Keine Ahnung wieviel die Farbrührer abkönnen. Aber wenn Du beim Farbe umrühren auf 2500U/min kommst, dann gibt das bestimmt ne neue Gesichtsfarbe.
Ich hoffe doch, dass es nicht soweit kommt :P
Die weichen Plaste-Farbrührer sind zwar schwerer und damit im Schwebeflug stabiler,
Du redest von den 325 Carbon?

Evtl kauf ich mir gegen Ende der Ferien die Align Holz Pro....
Weißte also nicht, wie viel die abkönnen?![Die Carbon Fakes mein ich :P]

#9 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 13:28:45
von rex-freak
beim Neukauf steht bei den Carbon-Fakes entweder 2600 oder 2800 auf dem Label....also können die das auch auf jedenfall ab.
Lohnt sich aber wirklich nicht darüber nachzudenken.....einfach wegschmeißen die Blades!

#10 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 13:35:11
von Jan.H3li
.einfach wegschmeißen die Blades!
Nö!! :roll:

Für mich reichen sie fürn Anfang, ich hab ja net vor, Loops und Rollen damit zu fliegen

#11 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 13:38:26
von echo.zulu
Ich meinte die Carbon-Fakes. Die Holzies sind etwas wendiger und besser einstellbar. Außerdem kosten sie etwas weniger. Nen weiterer Vorteil der Holzies ist, dass sie im Crash-Fall gleich zerbrechen und so Schäden vom Heli fern halten.

#12 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 13:40:24
von rex-freak
wirst selbst bei Rundflügen Unterschiede bemerken gegenüber den Align Pro-Blades!

Letzte Tage bei unserem Rex-Stammtisch im Süden Münchens hatten wir auch einen mit seinem XL Rex da und den Grotten-Blades...
Hab ihm mal meine Blattschmieds GCT X-Tro oder warens Experts....gegeben....
Der Spurlauf war auf Anhieb besser und das gesamte Verhalten des Helis hat sich geändert....das konnten so einige von uns dort schön beobachten.
Da ich die Unterschiede zwischen den Blattschmieds und den Align Pros kenne.....kann ich das auch gut einschätzen ;)

Hab übrigens...um auch mitreden zu können....auch diese Billig-Carbons mal getestet!

#13 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 01.10.2008 14:10:23
von Jan.H3li
Kaufen werd ich mir dann bald mal die Holzis

#14 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 19.10.2008 14:34:42
von Jan.H3li
Ich glaub ich werd aufritzeln...

Vllt bekomme ich das Heck dann so richtig ruhig.

Wie sollte die Gaskurve aussehen?!
Aktuell bei 12T:

100-85-80-85-100

#15 Re: Aufritzeln?

Verfasst: 24.10.2008 07:07:35
von cnlb86
Hi,

bei mir waren es mit 12T in Kombination mit Align Pro Holzis

100-95-90-95-100 = 2800rpm am Boden

Habe gestern abend auf 13T+ Radix 325 Blades + Curtis Youngblood Dämpfungsgummies aufgerüstet....mal sehen was jetzt so geht.....auf 3200will ich schon kommen - abgehen muss er ;) :bounce:

Gruß
Christof