Wechselnder Spurlauf

heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Wechselnder Spurlauf

Beitrag von heli123 »

Hi,

seit ich die Xtro 315 Blattschmied montiert habe, bekomme ich keinen vernünfigen und vor allem konstanten
Spurlauf mehr zustande. Eingestellt wird bei mir beim am Boden stehenden Heli mit rotierenden Rotor bis kurz vor Abhebegrenze,
das sind so 50% Gas. Die Justage bis fast auf Deckung beider Blattebenen bei Ansicht von der Seite lässt sich bisweilen noch bewerkstelligen.
Allerdings passiert es auch hier schon oft, dass ganz plötzlich, untermalt von einem sich änderden Laufgeräusch, ne Astgabel
auftut von 1-1,5 cm. Ansonsten, wenn die Einstellung passt, raus aufs Feld und: Wieder dieses Auseinanderlaufen der Spitzen.
Das Zerlegen der Blatthaltermechanik inkl. Erneuerung der Welle, Gummis brachte keinen Erfolg. Die Plastikblattgriffe sind bereits neu. Mitgelieferte Scheiben sind unterlegt auf jeder Seite 2.
Außerdem habe ich sämtliche Kugelköpfe auf festen Sitz überprüft sowie die kleinen Anlenkaugen selber auf Risse.
Ich habe noch ein 2tes Paar Xtros getestet: Dasselbe Problem.

Bin ich tatsächlich gezwungen, mir Alublattgriffe zu besorgen, um das hinzubekommen?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von ER Corvulus »

Gehen die Blätter wirklich "saugend" in die Blatthalter? Da fehlen leicht mal paar 1/10, und dann klappern sie rum...
Lager der BLW alle i.O.?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#3 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Flashcard »

Habe bemerkt daß dieses Problem hauptsächlich (auch mit Alukopf) auftritt wenn man die Blätter zum transportieren faltet und in den Transporthalter steckt. Ich lass die Blätter einfach offen und das Problem ist gelöst.

Schau auch mal ob die Blätter halbwegs gleichmäßig festgezogen sind......
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Crizz »

Wichtig : Die Blattschmieds haben eine dünnere Blattwurzel als die TT-Holzis. Es muß unterlegt werden. ENtweder mit den TT- Blatthelater-Einlagen, oder mit den mitgelieferten Ausgleichsscheiben. Natürlich auf beiden Seiten identisch beipacken, und die Blades vernünftig festsschrauben. Dürfen sich nicht von alleine bewegen, wenn man den Heli auf die Seite legt ( also nicht allein von Eigengewicht und Schwerkraft im Blatthalter umklappen ). Wenn das Problem nach wie vor besteht, mal auf einem anderen Heli testen - es kann immer mal sein, das ein Blatt ne nicht sichtbare Macke hat. Hans Glatthorn ist da aber sehr kulant und liefert schnell und unbürokratisch Ersatz.

Beim MT ist aber das Plastik-Zentralstück ein Schwachpunkt, es scheint relativ frühzeitig "weich" zu werden, dann bekommt man mit harten Blades keinen Spurlauf mehr hin, mit Holzis ( sind ja weicher ) paßt es dann. In dem Fall hilft ein Alu-Zentralstück dauerhaft, die Blatthalter sind i.d.r langlebiger und weniger anfällig dafür als das ZS.

Wenn das Problem wie.von Flashcard beschrieben auftritt würde ich die Blades auf jeden Fall etwas stärker anziehen, durch den Transport darf sich der Spurlauf nicht verändern, das kann eigentlich nur dann der Fall sein wenn irgendwo noch "Spiel" ist und die Blades dann anders in den Griffen ruhen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#5 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von heli123 »

Ich hab ja das Alu-ZS.

Und ja, die Blätter klappe ich zum Transport in den Halter.
Aber da dürfte sich der SL nicht verändern.
Ich versuch mal, noch eine dünne U-Scheibe jeweils oben mit zu unterlegen + 0,4-0,5mm (sind die, die man z.B. bei MHM oder AC bekommt).
Aber vielleicht sollte mans mal mit Metallscheiben versuchen. Die Plastedinger denke ich, geben da schon mal nach.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Crizz »

Wäre möglich, auf jeden Fall würde ich mal - sofern du eine Schieblehre ( Messschieber ) hast, die Dicke der Blattwurzeln vergleichen. Und natürlich die der untergelegten Scheiben. Nicht das man sich durch unterschiedliche Zulagen etc. die Probs quasi selbst konstruiewrt, gab´s ja auch schon.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von heli123 »

Ich habe jetzt den Test mit der zusätl. U-scheibe pro Seite gemacht.
Das Ergebnis ändert sich nicht.
Laut Pitchlehre wurde der Heli voreingestellt, weil durch das Hin und Her alles verstellt war.
Die Pitchwerte sind auf jeden Fall bei den Seiten genau gleich. SL-test ergibt. Sl stimmt zunächst,
einmal den Heli abgesetzt, das reicht schon wieder, um einen Unterschied von ca. 1 cm zu erhalten an den Spitzen.

Ich habe jedoch noch etwas anderes festgestellt:
Diese dünnen Anlenkpfannen werden, so man sie des öfteren dreht, im Gewinde sehr leichtgängig!
Ich habe dies auf einer Seite der langen Verstellstangen von TS zum Mischhebel oben bemerkt.
Leider habe ich jetzt keine neuen Pfannen greifbar. M.E. könnte dies dazu führen, dass sich die Kugelpfanne
auf dem Gewinde minimal bewegt bzw. Spiel bekommt, was letzlich zur ungewollten Verstellung führt. Es handelt sich dabei immer nur um eine
halbe Umdrehung, die bereits eine Veränderung von ca. 1 cm an der Blattspitze bewirkt. Also etwa 1/10 mm würde da schon reichen.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Crizz »

Einmal besetzen - sprich : landen - verändert den Spurlauf ? Das hört sich für mich so an, als wären die Stellringe falsch montiert oder lose, so das die ganze HRW sich verschiebt. Schau da mal nach, sicherheitshalber. Die darf so gut wie kein Spiel haben. Ist mir auch schon mal passiert, das ich einen Stellring verkehrtherum aufgesetzt hatte, waren ebenfalls lustige Effekte dabei, wie etwa schlagartige Pitchänderung und so Späße. Da mir das seinerzeit genug Kopfzerbrechen bereitete hab ich natürlich dem Spurlauf weniger Beachtung geschenkt, das war meine geringere Sorge in dem Moment....

Was die Kugelköpfe betrifft : schau mal, ob due die gesamte Stange zwischen den Köpfen etwas verdrehen kannst, so das auf der zu lockeren Seite etwas mehr Material greift. Kann sein das du da auf den letzten mm hängst, und bevor sich da ne Stange rauszieht...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#9 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von heli123 »

Die Stellringe sind richtig montiert. Die HW hat kein Spiel.
ANhand der Wirklänge der Stangen und dem noch sichtbaren Gewindemaß, dürfte ich nicht am Ende hängen.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Crizz »

Schon seltsam mit deinem Vogel...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#11 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von lumi »

heli123 hat geschrieben:Hi,

seit ich die Xtro 315 Blattschmied montiert habe, bekomme ich keinen vernünfigen und vor allem konstanten
Spurlauf mehr zustande. Eingestellt wird bei mir beim am Boden stehenden Heli mit rotierenden Rotor bis kurz vor Abhebegrenze,
das sind so 50% Gas. Die Justage bis fast auf Deckung beider Blattebenen bei Ansicht von der Seite lässt sich bisweilen noch bewerkstelligen.

..nimm doch mal einen Messchieber und stelle das Anlenkgestänge oberhalb der Taumelscheibe sensibel nach Anleitung ein. Dann klebe 2 absolut identische (natürlich unterschiedlich Farbig) Klebestreifen an die Blattenden und kontrolliere den Spurlauf erneut; ) Meiner Erfahrung nacht, tritt soetwas meist nach mehreren Spur-Korrekturen auf. Beim erneuten Einstellen darauf achten, immer nur eine Umdrehung pro Seite (auf einer Seite rein, auf der anderen raus)..

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 28.09.2008 15:18:45, insgesamt 1-mal geändert.
tjsat
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2008 11:14:34
Wohnort: Taunus

#12 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von tjsat »

heli123 hat geschrieben:Hi,

Bin ich tatsächlich gezwungen, mir Alublattgriffe zu besorgen, um das hinzubekommen?


heli123
Bei mir haben nur die Alu-Blatthalter geholfen !

Gruß Thomas
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#13 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von hefranck »

Moin,

gestern auf einem Flugtag hat mir jemand erzählt, dass es für den Mini Titan "neue" und "alte" Blatthalter auf dem Markt gibt. Die "alten" haben nach seiner Aussage auf der Oberseite nur kleine Verstärkungsrippen und sollen dadurch Ärger mit dem Spurlauf machen.

Ich geb das hier ungeprüft wieder, aber der Typ schien zu wissen wovon er spricht.

Hast Du einen anderen Titan zum Vergleich?

Wenn nicht stell hier mal ein Foto deiner Blatthalter rein.
Gruss
Hermann
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Crizz »

Im Heli-Wiki sollte mittlerweile ein Bericht dazu stehen ( sofern das nicht verschlurt wurde ). Es gibt insgesamt 3 Versionen der Blatthalter. Die allererste hatte keinerlei Verstärkungen, die zweite Variante hatte in dem Winkel. der zwischen Anlenkarm und Halter besteht, eine einfache Verstärkung ( wie eine dünne Platte ), ber der aktuellsten Variante wurde diese nochmal zu einem kreuz-förmigen Profil verstärkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15 Re: Wechselnder Spurlauf

Beitrag von Mataschke »

Das ist alles egal!

Ich hab auch SL Probleme trotz Alu Kopf !

Das was Flashcard sagt sehe ich genauso , wenn die Blätter eine Weile im Blattcaddy festgeklemmt sind, weiten sich evtl. die Gestänge ein wenig. Mir ist es egal , SL ist schnell eingestellt :-)
Lege ich den MT ohne Festgeklemmte Blätter rein passt der SL perfekt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“