Seite 1 von 1
#1 Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 20:30:46
von Werner123
Hallo zusammen,
habe heute beim Rückenflugschwebeüben ein Stück meiner Antenne verloren (ca. 30cm).
Von dem Wahnsinnsschreck mal abgesehen, als plötzlich mit einem Schlag Antennenröhrchen vom Logo und ein Stück Antenne
vom Hauptrotor abgesägt wurde

ist gottlb nichts passiert.
Empfänger ist ein 35Mhz Schulze mit ca. 1 m Länge.
Habe die alte Antenne um circa die Länge, die abgesägt wurde, wieder verlängert (verlötet).
Glaubt Ihr, dass 5 cm mehr oder weniger eine signifikante Rolle spielen????????????????????.
Habe ja keinen Grosssegler, den ich in 500 Metern Höhe fliege, sondern einen Logo 10-3d,
der immer schön in gutem Augensichtkontakt bleibt....
Über ein Statement freut sich
Stefan
#2 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 21:22:55
von echo.zulu
Einige cm spielen keine Rolle. Entgegen anders lautender Angaben ist die Antennenlänge nur locker angekoppelt und auch nicht genau angepasst.
#3 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 21:43:20
von lumi
echo.zulu hat geschrieben:Einige cm spielen keine Rolle. Entgegen anders lautender Angaben ist die Antennenlänge nur locker angekoppelt und auch nicht genau angepasst.
Hi Egbert
die Antenne sollte immer voll ausgezogen sein. Von Werk her werden RC-Sender auf die volle Antennenlänge abgeglichen. Verkürzt Du die Antennenlänge nur um wenige cm, dann entspricht die Anpassung des HF Moduls und die Antennenlänge nicht mehr dem Bruch der Wellenlänge. Sprich, das Stehwellenverhältnis ist nicht mehr ausgeglichen und die tatsächlich abgestrahlte Sendeleistung reduziert sich deutlich. Stimmt das Stehwellenverhältis nicht ist es möglich, dass die nicht abgegebene Leistung durch die Endstufe in Wärme umgewandelt wird. Kurzfristig bei einem Reichweitentest kein Problem. Im längeren Betrieb ein Risiko
Lieber eine neue Antenne besorgen..
Liebe Grüße
Wendy
#4 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 21:52:01
von frankyfly
lumi hat geschrieben:RC-Sender
Öhm, ich glaube nicht das er die Senderantenne in den Rotor bekommen hat, sondern eher die vom Empfänger

Aber stimmt schon, man solte sich an die vom Hersteller vorgegebne Antennenlänhe halten, auch beim Empfänger.
(wobei ich auch schon 2 neue Empfänger gleicher Bauart hatte, wo der eine eine Ca. 10 cm kürzere Antenne hatte

#5 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 21:58:05
von Max85
Hi!
Also ich würd auch eine neue antenne im empfänger verlöten...
Ist sicher billiger als ein absturz!
MFG MAX
#6 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 22:25:28
von lumi
frankyfly hat geschrieben:lumi hat geschrieben:RC-Sender
Öhm, ich glaube nicht das er die Senderantenne in den Rotor bekommen hat, sondern eher die vom Empfänger

Aber stimmt schon, man solte sich an die vom Hersteller vorgegebne Antennenlänhe halten, auch beim Empfänger.
(wobei ich auch schon 2 neue Empfänger gleicher Bauart hatte, wo der eine eine Ca. 10 cm kürzere Antenne hatte


Sorry.. verlesen, steht ja auch unter Empfänger

nur würde ich mit einer Empfängerantenne auch kein Risiko eingehen. Trotzdem hat Egbert da natürlich Recht. Ich glaube auch nicht, dass die Empfänger mit ausglegten Antennenkabel abgeglichen werden. Egal, sicher ist sicher
Liebe Grüße
#7 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 22:48:07
von Peter F.
Ich hatte auch schonmal eine Ersatzteil-4in1 für einen Koax, wo die Empfängerantenne
nicht wie die originale Antenne ein Meter lang war, sondern nur ein 20 cm (!) Stummel
ab Werk verwandt wurde. Da es sich dabei um ein Walkerateil gehandelt hat, will ich da
auch nicht weiter nachhaken...
Ich mußte bei meinem Rex-SMC16scan auch schon die Antenne erneuern, und halte es
mittlerweile für den einfachsten Weg, ein Kabel mit originalen Abmessungen zu nehmen.
Vielleicht funktioniert ja auch ein anderes Maß, aber das werde ich mit
meinem Rex
nicht testen...

#8 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 28.09.2008 23:58:19
von crashmaster
Mach doch mit der reparierten Antenne einfach mal einen Emfangstest: Sender-Antenne komplett reinschieben, und prüfen, ob der Heli auch bei 50-100 Meter Entfernung noch reagiert. Ich teste das, indem ich den Motor ganz kurz anlaufen lasse, das lässt sich auch aus der Entfernung noch erkennen. Wie Lumi schon geschrieben hat, kostet das Reinschieben der Antenne enorm Sendeleistung. Wenn bei 50m Entfernung und eingeschobener Antenne der Heli noch sauber regiert. werden bei voll ausgezogener Antenne auch ein paar hundert Meter kein Problem sein. Und soweit hab' ich meinen Heli noch nie weggeflogen.
Gruß,
Claus
#9 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 00:17:14
von EagleClaw
Ich glaube mich entsinnen zu können, dass in der Schulze-Anleitung sogar drin steht, dass man die Antenne soweit kürzen kann, wie im genutzten Bereich keine Störungen auftreten. Also kann es so dramatisch nicht sein.
#10 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 01:23:10
von echo.zulu
Ich hab noch nen Gegenbeispiel. In der F3B und F3J Szene werden häufig Rümpfe aus Kohlefaser geflogen. Um nun die Antenne wirksam betreiben zu können, hat es sich eingebürgert einfach die Antenne innerhalb des Rumpfes bis zum Ende zu verlegen und dann das Teil, welches im Rumpf liegt, hinten noch einmal dran zu hängen. Dort wird einfach ein dünner Stahldraht angelötet und es funktioniert auch. Wäre nun eine Antenne abgestimmt, dann wäre das ja genau so schädlich.
#11 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 08:42:09
von Werner123
Hallo @all,
merci für das Feedback, lasse die Antenne (des Empfängers

) so wie sie ist und mach vor dem nächsten Check einen kleinen Reichweitentest...
Ciao
Stefan
#12 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 09:08:11
von Fistel
Also so ein ähnliches Thema gabs schonmal; gerade mit dem Schulze (fliege ich in allen Modellen, aber die Antennenlänge ist ja wirklich unverschämt) wurde damals behauptet, man könnte die genau um die Hälfte kürzen. Also nicht 5 oder 10 cm, sondern eben genau die Hälfte. Dabei sollen dann alle technischen Voraussetzungen beibehalten werden.
Ich habe die auf originaler Länge gelassen. Ist aber ziemlich nervig, die schön beim Rex "unsichtbar" zu verlegen. Also mit dem Reichweitentest ist schon okay. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
#13 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 11:53:57
von ChrisK
Ahoi,
ich denke, dass ein paar cm mehr oder weniger keine sehr grosse Rolle spielen. Im optimalen Zusammenspiel zwischen Empfänger und Sender hat die Empfängerantenne Lambda/2. Also die halbe Wellenlänge der Frequenz die genutzt wird.
Wenn das nciht machbar ist, dann sollte man zumindest in einem vielfachen oder einem "halben" davon liegen. Deshalb ist es absolut nicht störend, wenn man die gleiche Antennenlänge bei einem Rumpfanbau nochmal dranlötet (wobei löten jetzt nciht unbedingt das Mittel der Wahl ist um hohe Frequenzen zu übermitteln). Kritischer wird es allerdings, wenn man z.b. bei einer Heliantenne mal eben 60% abschneidet, um mal ein Beispiel zu geben.
In diesem Sinne würde ich auch einfach einen Reichweitentest machen und wenns tut, das Thema Antenne abhaken
Gruss
Chris
#14 Re: Antennenlänge exakt einhalten ???????
Verfasst: 29.09.2008 13:05:45
von larshgw