Seite 1 von 2

#1 FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 15:50:03
von Rexphil
Ich wurde gerne einen FF10 kaufen.In UK kostet die Anlage nur 500Euro. Für Gewährleistungsfälle sollte die Anlage nach UK zurück ( Ripmax service center ).

Hat einer schon die Erfahrung mit Ripmax gemacht ?

Grüße aus Eschborn

Philippe

#2 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 15:54:25
von neverminded
ist da der Empfänger 6014FS auch mit dabei?
Wenn nicht wäre es zu teuer.

#3 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:00:07
von Rexphil
Yes is included !

Futaba 10CP (T10CHP) - 10 Channel 2.4GHz TX with 14 Channel R6014FS RX

#4 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:04:34
von neverminded
Ja dann is ja klasse :)

#5 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:11:55
von toper
Hallo. Soweit ich weiß, bekommst Du die in Deutschland von Robbe auch nach der Gewährleistung nicht repariert. PeterM hat mir gesagt, dass es in der Schweiz eine Niederlassung gibt die sich nicht so anstellt. Oder halt dann auch nach UK schicken.

#6 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:16:52
von Rexphil
Es ist dann nur eine Frage der Kosten für die Rücksendung nach UK. Wenn ich die Anlage in Deutschland kaufen wurde, wurde ich wahrscheinlich nur die Kosten innerhalb Deutschland bezahlen, egal wo die anlage repariert wird.

#7 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:17:37
von worldofmaya
Hallo!
Ripmax ist das Europa-Service-Center von Futaba. Ich hab meine 9z auch nach England zum Poti-wechseln geschickt. War mit samt Versand billiger als das bei Robbe machen zu lassen, obwohl es eine Robbe-Anlage ist! Hat mich damals mit Versand 80€ gekostet, Robbe hätte 120€ verlangt ohne zusätzliche Kosten (Versand). Die haben mir auch gleich einen lockeren Schalter gewechselt, einige Schrauben nach gezogen und auf Funktion getestet. Ob sich das bestellen der Anlage in GB auszahlt bin ich mir nicht sicher, so groß ist der Unterschied auch nicht. Allerdings liegt er gleich mit einer Bestellung in den USA wenn du Versand / Umrechnung / Zoll+Einfuhrsteuer rechnest. Ist also komischerweise nicht schlecht. Normalerweise ist ein England in Sachen RC eher teuer.
-klaus

#8 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:20:32
von lumi
500€.. ist das nicht das Set mit 6014 und3 TS Servos?

Gruß Wendy

#9 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:30:47
von Rexphil
Eigentlich bekomme ich als Trexforum mitglied noch 10% Rabatt ! Also 450 Euro, Empfänger sind auch günstiger (R617 für 65 Euro minus 10%).

#10 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 16:40:24
von worldofmaya
Na das hört sich ja auf jeden Fall sehr gut an!
-klaus

#11 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 17:57:40
von Rexphil
Die 500 Euro waren schon mit 10% Rabatt also ohne Rabatt 550Euro.

Ich habe jetzt die Anlage bestellt und freut mich schon auf dem Kopfschmerz für die Programmierung !

Philippe

#12 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 18:04:56
von tracer
ponsot hat geschrieben: dem Kopfschmerz für die Programmierung !
Dürfte es keine geben.
Die T9 ist super einfach und logisch zu programmieren, dürfte sich beim Nachfolger nicht verschlechtert haben.

#13 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 29.09.2008 18:22:49
von neverminded
tracer hat geschrieben:ponsot hat geschrieben:
dem Kopfschmerz für die Programmierung !
Dürfte es keine geben.
Die T9 ist super einfach und logisch zu programmieren, dürfte sich beim Nachfolger nicht verschlechtert haben.
Glaube ich auch nicht. Ich bis jetzt 2 Flächen und einen halben Heli ohne Anleitung (bis auf die Kanalbelegung) programmiert. Und ich hatte vorher nur eine MX12.
Bin also ein Noob und es geht bis jetzt ganz gut :oops: Bekomme nur das Heck nicht hin, aber das erzähl ich ein ander mal :mrgreen:

#14 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 08:35:27
von Rexphil
tracer hat geschrieben:
ponsot hat geschrieben: dem Kopfschmerz für die Programmierung !
Dürfte es keine geben.
Die T9 ist super einfach und logisch zu programmieren, dürfte sich beim Nachfolger nicht verschlechtert haben.
Ich hatte für eine gewisse Zeit eine Thread eröffnet, da ich nich vertstehen kann wieso die Futaba oder andere nicht eine Verknüftige PC Software Schnittstelle programmiert haben. Es ist die einzige Lösung eine selbst erklärende Anleitung zu basteln.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=33778

Schade, da so was weiterhin nicht gibt !

Der großen Display von FF10 bringt in der Richtung vielleicht doch einiges. Da bin ich mal neugierig !

#15 Re: FF10 aus UK

Verfasst: 30.09.2008 08:48:40
von tracer
ponsot hat geschrieben:Der großen Display von FF10 bringt in der Richtung vielleicht doch einiges. Da bin ich mal neugierig !
Auf jeden Fall, Du bekommst alles visualisiert, was relevant ist. Ist mir persönlich lieber, eine gute Schnittstelle direkt am Sender zu haben, anstatt auf den zusätzlichen PC angewiesen zu sein.

Was leider nicht geht, ist die Modelldaten auf den PC zu sichern, da die T10 leider wieder CAMpacs verwendet, statt Standardspeicherkarten, wie bei T14 und Co.