Neuer 500er Zusatzakku?
#1 Neuer 500er Zusatzakku?
Hey Leute!
Ich bin begeisterter T Rex flieger. Zur Zeit hab ich mir meine Freizeit nur mit dem 450er SE V2 vertrieben. Die nächste Zeit soll allerdings endlich der 500er mit folgender Ausstattung ran:
Heli: 500er GF
Regler: Jazz 80-6-18
TS Servos: S9650
Heckservo: S9257
Kreisel: Logitech 2100T
Lipo: SLS/Kokam 2x3S 2400 oder 2500 (Was ratet ihr mir?)
Motor: Taugt der Originale was? Wenn nicht, welchen Motor?
Rotorblätter: Manics oder Radix
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage: Schafft das BEC vom Jazz diese Kombi? Oder muss ich mir eine zusätzliche Stromversorgung besorgen?
Ich fliege noch kein richtiges 3D, hab es aber vor, desshalb sollte die Kombi auch das Standhalten.
Eure Tipps! ...
Ich bin begeisterter T Rex flieger. Zur Zeit hab ich mir meine Freizeit nur mit dem 450er SE V2 vertrieben. Die nächste Zeit soll allerdings endlich der 500er mit folgender Ausstattung ran:
Heli: 500er GF
Regler: Jazz 80-6-18
TS Servos: S9650
Heckservo: S9257
Kreisel: Logitech 2100T
Lipo: SLS/Kokam 2x3S 2400 oder 2500 (Was ratet ihr mir?)
Motor: Taugt der Originale was? Wenn nicht, welchen Motor?
Rotorblätter: Manics oder Radix
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage: Schafft das BEC vom Jazz diese Kombi? Oder muss ich mir eine zusätzliche Stromversorgung besorgen?
Ich fliege noch kein richtiges 3D, hab es aber vor, desshalb sollte die Kombi auch das Standhalten.
Eure Tipps! ...
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#2 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Hi,bastileja hat geschrieben:Hey Leute!
Ich bin begeisterter T Rex flieger. Zur Zeit hab ich mir meine Freizeit nur mit dem 450er SE V2 vertrieben. Die nächste Zeit soll allerdings endlich der 500er mit folgender Ausstattung ran:
Heli: 500er GF
Regler: Jazz 80-6-18
TS Servos: S9650
Heckservo: S9257
Kreisel: Logitech 2100T
Lipo: SLS/Kokam 2x3S 2400 oder 2500 (Was ratet ihr mir?)
Motor: Taugt der Originale was? Wenn nicht, welchen Motor?
Rotorblätter: Manics oder Radix
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage: Schafft das BEC vom Jazz diese Kombi? Oder muss ich mir eine zusätzliche Stromversorgung besorgen?
Ich fliege noch kein richtiges 3D, hab es aber vor, desshalb sollte die Kombi auch das Standhalten.
Eure Tipps! ...
die Ausstattung schaut doch schon mal ganz gut aus, das ist meine alte Konfig und die lief einwandfrei. Der Standardantrieb mit 13er Ritzel bei 100% flat reicht schon für hartes 3D aus. Für ultimative Power dann einen Scorpion KV1400 mit 15t und JAZZ oder JIVE + SLS ZX 30C. Bringt bei mir auf 80% ca. 3050RPM und hat mehr Power als jeder andere Heli den ich bisher gesehen hab
Blätter würde ich Align CF oder Radix bevorzugen. Wenns etwas günstiger sein soll dann nimm SAB CF, die sind auch sehr gut.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#3 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Vielen Dank für dein Komentar!
Was meinst du zu den Lipos? Ich will auf jeden Fall 2x3s fliegen. Bin mir aber nicht ganz schlüssig ob es 2400 oder 2500 sein sollen, sowie die Marke (Kokam, SLS..). Den Originalen Motor werd ich dann wohl erstmal drinlassen.
Was meinst du zu den Lipos? Ich will auf jeden Fall 2x3s fliegen. Bin mir aber nicht ganz schlüssig ob es 2400 oder 2500 sein sollen, sowie die Marke (Kokam, SLS..). Den Originalen Motor werd ich dann wohl erstmal drinlassen.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#4 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
2x3S kostet halt ein wenig Performance und ist etwas schwerer. Ausserdem nutzen sich die Akkus ungleichmässig ab, wenn du sie auch weiterhin einzeln im T.REX 450 fliegst. Ich würde die 2500mah SLS ZX 25C oder 30C bevorzugen, passen auch besser unter die Haube als die Kokam.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#5 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Würdest du eher 6S als 2x3S fliegen, oder meinst du 5S?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#6 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Ja 6S1P
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#7 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Ok.. dann schau ich mal nach 6s1P. Ich glaub dann werden es die Kokam 2400 6S1P!
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Warum?Timmey hat geschrieben:2x3S kostet halt ein wenig Performance ......Ausserdem nutzen sich die Akkus ungleichmässig ab, wenn du sie auch weiterhin einzeln im T.REX 450 fliegst
wenn du die packs gleichmässig im 450er fliegts (also nicht ein Pack mit 160Zyklen, einer frisch...) und nach dem einzeln fliegen auch einzeln lädst - kein problem. mache ich im Lipoly/RoXXter genauso.
schwerer - die 15gr zusätzlich verpackung & Stecker sollten nem 500er nicht wirklich wehtun...
Grüsse wolfgang
#9 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Meine Kongpower haben sich ungleichmässig abgenutzt und weisen unterschiedliche Kapazitäten auf obwohl sie alle als Paar markiert sind. Muss nicht bei allen Akkus so sein aber bei mir war es so, bevor ich sie im Verbund als 6S benutzte habe ich sie in meinem T-REX 450 einzeln geflogen.ER Corvulus hat geschrieben:Warum?Timmey hat geschrieben:2x3S kostet halt ein wenig Performance ......Ausserdem nutzen sich die Akkus ungleichmässig ab, wenn du sie auch weiterhin einzeln im T.REX 450 fliegst
wenn du die packs gleichmässig im 450er fliegts (also nicht ein Pack mit 160Zyklen, einer frisch...) und nach dem einzeln fliegen auch einzeln lädst - kein problem. mache ich im Lipoly/RoXXter genauso.
schwerer - die 15gr zusätzlich verpackung & Stecker sollten nem 500er nicht wirklich wehtun...
Grüsse wolfgang
Wenn ich Beispielsweise 1400mah rausziehe, dann hat das eine Pack 11,1v und das andere 11,3v. Wenn man mit Deans arbeitet braucht man ein T-Kabel, das kostet weitere 15 bis 20g. Durch die 3 extra Kontakte und extra Kabel verliert man zusätzlich an Spannung. Unterm Strich spart man je nach Akkus (bei Kokam wegen der dicken Kabel noch mehr) schon mindestens 25g wenn man statt 2x3S, 6S1P verwendet. Klar tut einem T-REX 500 weitere 25g nicht weh, aber leichter ist halt trotzdem besser und wenn man das bei allen Komponenten sagt ist man ganz schnell bei 1900 bis 2000g Gesamtgewicht. Wenn man die Wahl hat sollte man auf jeden Fall zu 6S1P greifen, da ist dan auch sichergestellt, dass sie sich gleich abnutzen. Der Performancezuwachs durch die höhere Spannung ist auf jeden Fall spürbar. Einzige Nachteil, man braucht ein 6S fähige Ladegerät.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
An den 6s-heli kann man ja das T-Kabel direkt machen.
wenn du bei 2 Akkus nach 1400mAh unterschiedliche spannungen hast (obwohl die m.e. vernachlässigbar ist - 0,2 V Leerrlauf) dann sind die eben nicht gleich (oder 1 zelle schon angehimmelt - kann dir aber im 6s auch passieren).
Wenn Du den Pack als 6s leerfliegts - haben die dann auch unterschiedliche Spannungen? (mal alle 6 Zellen einzeln durchmessen..)
Grüsse Wolfgang
wenn du bei 2 Akkus nach 1400mAh unterschiedliche spannungen hast (obwohl die m.e. vernachlässigbar ist - 0,2 V Leerrlauf) dann sind die eben nicht gleich (oder 1 zelle schon angehimmelt - kann dir aber im 6s auch passieren).
Wenn Du den Pack als 6s leerfliegts - haben die dann auch unterschiedliche Spannungen? (mal alle 6 Zellen einzeln durchmessen..)
Grüsse Wolfgang
#11 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Ok stimmt, aber immernoch noch 2 Stecker mehr als bei 6S1P. Ausserdem kann man dann keinen Logger mehr anschliessen zumindest nicht ohne sich einen weiteren Adapter zu bauen.ER Corvulus hat geschrieben:An den 6s-heli kann man ja das T-Kabel direkt machen.
Ich fliege die 3S Packs nur noch als 6S Verbund, die Zellenspannung schaue ich mir immer an, die sind ok. Das eine Pack hat halt durch Abnutzung weniger Kapazität als das andere. Problem ist einfach, wenn man die Packs einzeln im T-REX 450 fliegt, nutzen sie sich unterschiedlich stark ab.ER Corvulus hat geschrieben: wenn du bei 2 Akkus nach 1400mAh unterschiedliche spannungen hast (obwohl die m.e. vernachlässigbar ist - 0,2 V Leerrlauf) dann sind die eben nicht gleich (oder 1 zelle schon angehimmelt - kann dir aber im 6s auch passieren). Wenn Du den Pack als 6s leerfliegts - haben die dann auch unterschiedliche Spannungen? (mal alle 6 Zellen einzeln durchmessen..)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#12 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Ein Pack besteht aus Zellen, die zueinander selektiert sind, dagegen ist bei der Kombination von 2 Packs gar nix zueinander selektiert. 2x3s is in meinen Augen um nix besser als ein schlecht selektiertes 6s-Pack aus Taiwan. Kann gut gehn oder eben nicht.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
..und von was träumst du nachts?DH-Rooky hat geschrieben:Ein Pack besteht aus Zellen, die zueinander selektiert sind,
Das mit dem Selektieren ist schon lange her, dazu hat man doch balancer
(so meine Erfahrung über derweil 7++ Jahre LiPo-Nutzung)...
der Kostendruck(oder der *IchKanndenhalsNichtVollGenugBekommen*) ist soo groos, mach doch keiner. Geht ja auch gar nicht mehr bei Zellen, die einen Inhibitor zu langen Lagerzeit _vor_ der ersten Benutzung haben - ab der ersten Ladung läuft die Uhr...
Dass man keine Packs mit arg unterschiedlichen Zyklen zsammen benutzt, davon bin ich ausgegangen. Und die packs kann man ja beschriften (1, 2, 3, 4) und dann gleichmässig verwenden...
Den Logger habe ich auch immer nur an 3s, die Spannung mal 2 geht im Sinn noch mit "Bordmitteln"
Grüsse wolfgang
#14 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Ich habe es mit insgesamt 8 Stück 3S Kongpower 25C Lipos probiert. Die Packs waren alle nummeriert und sind im Paar auch gleich alt mit gleicher Zyklenanzahl. Wie gesagt haben die sich unterschiedlich stark abgenutzt, teilweise musste ich auch schon welche entsorgen, da sie sich schon leicht aufgebläht haben und keine Kapazität mehr aufwiesen. Ich werde ganze sicher keinen Verbund mehr flieg, ein Lipo Pack bringt meiner Meinung nach nur Vorteile mit sich.ER Corvulus hat geschrieben:Dass man keine Packs mit arg unterschiedlichen Zyklen zsammen benutzt, davon bin ich ausgegangen. Und die packs kann man ja beschriften (1, 2, 3, 4) und dann gleichmässig verwenden...
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#15 Re: Neuer 500er Zusatzakku?
Hallo Basti,
was ich nicht verstehe, ist, warum Du einen Logictech-Kreisel (ich glaube, die meinst Du, Logitech baut TV-Fernbedienungen) mit einem Futaba S 9257 kombinieren willst. Im Set wären ein Futaba 401 + 9257 auch nicht teurer als ein Logictech + 9257. Üblicherweise wird doch der Logictech-Kreisel im Set mit einem Logictech-Heckservo angeboten (preisgünstig!).
Zum Akkuthema: wen Du es Dir finanziell erlauben kannst, würde ich Dir auch zu einem 6S Lipo raten (ich habe den 2400er 6s-Kokam mit 30C in meinem 500er). Meine Erfahrungen zeigen eindeutig, dass 2 3s-Akkus, die man einzeln im 450er einsetzt, deutliche Unterschiede in der Abnutzung aufweisen, da man die Akkus niemals gleichmäßig beansprucht. Jeder Flug ist halt anders (Manöver, Wind etc.). Einige Ladegeräte, wie z. B. meine Hyperions, mögen sowas überhaupt nicht. Wenn Du die Akkus dann auch noch im Set (2 x 3) gleichzeitig laden willst, kann Dir das (zumindest bei Hyperion-Ladegeräten) mal ganz schnell Deine Balancer bzw. Ladegeräte zerschießen. Bei Freakware rät man z. B. strikt von solch einer Nutzung ab und lehnt dementsprechend im Falle eines Schadens mögliche Gewährleistungsansprüche ab.
was ich nicht verstehe, ist, warum Du einen Logictech-Kreisel (ich glaube, die meinst Du, Logitech baut TV-Fernbedienungen) mit einem Futaba S 9257 kombinieren willst. Im Set wären ein Futaba 401 + 9257 auch nicht teurer als ein Logictech + 9257. Üblicherweise wird doch der Logictech-Kreisel im Set mit einem Logictech-Heckservo angeboten (preisgünstig!).
Zum Akkuthema: wen Du es Dir finanziell erlauben kannst, würde ich Dir auch zu einem 6S Lipo raten (ich habe den 2400er 6s-Kokam mit 30C in meinem 500er). Meine Erfahrungen zeigen eindeutig, dass 2 3s-Akkus, die man einzeln im 450er einsetzt, deutliche Unterschiede in der Abnutzung aufweisen, da man die Akkus niemals gleichmäßig beansprucht. Jeder Flug ist halt anders (Manöver, Wind etc.). Einige Ladegeräte, wie z. B. meine Hyperions, mögen sowas überhaupt nicht. Wenn Du die Akkus dann auch noch im Set (2 x 3) gleichzeitig laden willst, kann Dir das (zumindest bei Hyperion-Ladegeräten) mal ganz schnell Deine Balancer bzw. Ladegeräte zerschießen. Bei Freakware rät man z. B. strikt von solch einer Nutzung ab und lehnt dementsprechend im Falle eines Schadens mögliche Gewährleistungsansprüche ab.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style