Seite 1 von 5
#1 Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 29.09.2008 20:49:22
von chrischan30
Hallo,
das Wochenende ist rum. Und der Heli hat schon erste Rundflüge gemeistert. Nun mal ne Frage, wenn er auf der Stelle steht beginnt er rumzueiern.
Das ist vergleichbar als würde man Wasser in einem Teller hin und her schwenken. Ich habe die harten Dämpfer drinne und irgendwie glaube ich passt da was nicht. Soll ich lieber die weicheren verwenden oder oben die Schrauben fester ziehen oder lieber etwas lösen?
Gruß chrisch
#2 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 29.09.2008 20:58:41
von Gerry_
Welche Drehzahl hast du denn am Rex?
#3 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 29.09.2008 21:30:07
von chrischan30
ich fliege mit 2200 u/min
#4 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 29.09.2008 22:21:30
von crashmaster
Den Effekt hatte ich auch (so wie viele, offenbar). Probiers mal mit 2300-2400 Umdrehungen, bei mir war dann Schluss mit dem Rumeiern. Den Tipp hatte ich auch hier aus dem Forum. Oder (Alternativ-Tipp, noch nicht ausprobiert): weichere Dämpfergummies.
Schrauben fester ziehen oder lieber etwas lösen?
Die Blatthalter-Schrauben?

Die würd' ich lieber feste drin lassen!
Gruß,
Claus
#5 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 29.09.2008 22:33:55
von crashmaster
Schrauben fester ziehen oder lieber etwas lösen?
Ach, du meintest die, ja wie heißen die jetzt, anderen Blatthalter-Schrauben...

Die, die die Rotorblätter halten. Naja, zu schwergängig sollten die nicht sein. Lose genug, dass du die Blätter leicht mit der Hand umlegen kannst und sie sich ausrichten können, aber stramm genug, dass sie nicht hin und her schlackern, wenn du den Heli etwas auf die Seite legst. Das hat mit dem Rumeiern aber nix zu tun, denke ich.
Gruß,
Claus
#6 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 30.09.2008 15:55:36
von Moebius
Hi,
hab das Problem auch, aber eigenartigerweise nicht immer. Fliege das 5S Setup mit 13er Ritzel und ca. 2050 - 2100 U/min.
Es hat sich gebessert als ich den Regler in den Steller-Modus umprogrammiert habe (Tipp hier aus dem Forum),
außerdem kannst Du den Gyro doppelt unterfüttern.
Habe mir jetzt ein 14er Ritzel bestellt, da eine höhere Drehzahl wohl dieses Problem ebenfalls minimieren sollte (2300-3400 U/min).
Fliegergruß
#7 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 15:24:30
von bastileja
Ich tippe ganz stark auf die DZ. Ich kenn das von den kleinen 450er.. wenn die DZ zu klein ist schaukelt der sich auf und "eiert" um seine eigene Achse. Wenn man härtere Kopfdämpfung einbaut muss man immer etwas mit der DZ nach oben gehen. Versuch das mal, wie crashmaster schon sagt, mit 2400. Das müsste klappen!
#8 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 15:40:06
von Moebius
Komme gerade vom Fliegen (kurz in der Halle)! Habe das 14er Ritzel verbaut und fliege mit 80 - 80 - 80 - 90 - 100
Gaskurve und was soll ich sagen ... Heckwackeln !
Werde jetzt den Gyro doppelt unterfüttern und bin dann mit meinem Latein langsam am Ende!
Gibts weitere Tipps? Als letzte Möglichkeit werde ich Die grauen Gummis einsetzen, was ich aber eigentlich vermeiden wollte ...
Übrigens habe ich diese (auch kurzzeitigen) Heckschwingungen bereits in einigen Videos entdecken können. 3D Flieger
sollten ihren Heli eigentlich optimal eingestellt haben ...

#9 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 15:45:16
von bastileja
Wie siehts aus mit den Standard Sachen wie: Spurlauf, Auswuchten der Blätter, kurzer Feindkontakt?
Ansonsten würde ich einfach mal die originalen Dämpfer einbauen. Fliegst du denn schon TicTocs und so? Ansonsten würde ich die Grünen eh noch nicht einbauen.. die bringen meiner Meinung nach erst was wenn es um Richtige Lastwechsel am Kopf gehen.. Ansonsten ist man mit den weicheren wesendlich besser bedient!
#10 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 15:55:23
von Moebius
Hi Basti,
Hab hier nur schwarze (laut Align für 3D) und graue (für Rundflug etc) Dämpfergummis. Momentan hab ich die Schwarzen drin.
Spurlauf, Wuchten, etc. 1A! Hab gerade in einem anderen Forum gelesen:
-Timing auf Mittel (hab jetzt schnell)
- und den 401 er auf doppelten Dämpferpad setzen.
Wird mein nächster Ansatz sein ...
Fliege schnellen Rundflug, Turns, Loops, noch kein 3D, aber möchte mich ja weiterentwickeln ...
#11 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 16:00:51
von bastileja
Dein Heli wackelt doch nicht mit dem Heck nach links und rechts, oder? Dachte der wippt nach oben und unten. Damit hat der Kreisel doch nichts zu tun.. Und das Timing am Regler ist doch nur eine Einstellungssache des Motors. Bau mal die grauen ein und erhöhe die DZ. Das du die Drucklager im Kopf richtig montiert? Da gibt es doch die beiden Lagerschalen für innen und außen.. Passt das alles? Hast du die Heckrotorblätter auch gewuchtet? Ist die HeckRW 100%gerade?
#12 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 05.10.2008 18:07:55
von echo.zulu
Stecke bitte mal den Akku an den Regler bei Motor aus und poste dann mal die Piepscodes, die der Regler ausgibt. Evtl. hast Du ja eine falsche Programmierung gewählt.
#13 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 07.10.2008 01:30:59
von Moebius
... so hab das Timing auf Mitte gesetzt und das Heck ist ruhiger geworden. Hab jetzt nur noch ein leichtes Pendeln rauf/runter, wenn die Akkuleistung nachläßt (hab ich den Eindruck)...
Einstellung: 85-85-85-90-100 / 14 er Ritzel 5S.
#14 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 07.10.2008 06:30:53
von echo.zulu
Welche Einstellungen hast Du denn nun im Regler?
#15 Re: Probleme mit der Einstellung
Verfasst: 07.10.2008 12:15:51
von Moebius
@ Egbert:
Bremse: Aus
Timing: Mittel
Akkuschutz: Hoch
Typ: Heli 1
Gasansprechverhalten: Mittel
BEC: 6V
Gruß