Seite 1 von 2

#1 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 29.09.2008 20:54:47
von shamu
Servus zsam,

hatte Gestern mit dem Rex und dem Heck beim letzten Flug etwas Probleme, irgendwie schwer zu beschreiben, aber manchmal Rastete das Heck ein und für den Bruchteil einer Sekunde war es nicht Steuerbar... Klingt irgendwie Sonderbar, war aber so, und irgendwie auch sehr schwer zu beschreiben.

Also heute Raus um das zu untersuchen, am Heli alles I.O. Servo OK, also da sich ja noch in der Einlaufphase bin bin ich etwas sachter geflogen und geschwebt. Gegen Ende des ersten Fluges wieder dieses Merkwürdige Verhalten aus einer schnellen Pirouette angehalten und wie Eingefroren... Gelandet alles untersucht keine Ursache gefunden.

Beim 2. Flug gings besser, und beim 3. Flug ist mir die Mistgurke nach einer Linkskurve Steuerunfähig in den Acker geknallt... Es muss ein Voodoo Zauber über meinem Rex hängen, so komm ich mir grad vor...

Für alle die es Interessiert hier die "harten" Fakten:

T-REX 600 NSP
Empfänger SMC16SCAN
GY401 + S9254
Align 2in1
3xDymond 9900 BB MG
Heckrotorblätter K&B

#2 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 29.09.2008 23:25:38
von crashmaster
Vielleicht das Heckservo-Getriebe? War das auch unter leichter Last noch OK? Benutzt Du den Digi-Servo-Mode im Gy-401? Der soll das Servo ja ganz schön belasten, ohne allzuviel zu bringen, daher hab' ich den bei mir wieder ausgemacht. Wieviel Flüge hatte das Servo denn hinter sich?

Gruß,
Claus

#3 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 09:35:12
von shamu
Ich hatte das Heckservo auch unter Verdacht, ich hab zwar das Getriebe nicht ausgebaut, aber eben mit gegenhalten und auch unter Last getestet, dabei ging das Servo einwandfrei. Ich benutze das Servo auch im Raptor und auch da mit dem GY401 im Digi Mode, im Rappi macht das Servo bereits ca. 400 Flüge mit, im Rex sind es jetzt gerade mal 15...

#4 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 10:46:13
von Tieftaucher
die von dir beschriebenen symtome hatte ich beim jungfernflug meines rex 600.... allerdings habe ich mir das ackern gespart ;-) an diesem tag war beim flug leichter nieselregen und ich hatte keinen ferritkern am jazz dran. einige fachleute meinten, dies könnte für störungen NICHT verantwortlich gewesen sein, habe ich kurzerhand auf 2,4 umgerüstet... keine störungen mehr.

allerdings hatte ich weder beim 450er rex noch beim hurri je eine merkliche störung beim 35mhz mit augenscheinlich gleicher kabelverlegung wie beim 600er. vielleicht gehst du deine kabel nochmals durch ob etwas zu nah beieinander liegt was es nicht sollte. hochstromkabel nicht neben servokabeln oder antenne... aber das dürfte ja bekannt sein... kann aber ggf. mal übersehen werden. die störung muss nicht zwingend bei jedem flug auftreten.

gruss ANDI

#5 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 11:15:35
von Fleischwolf
Man Stepfan, Du hast aber wirklich Pech mit Deinem Rex!

Bei mir haben sich Empfangsstörungen zwar immer ganz anders bemerkbar gemacht (durch Zucken auf der Rollachse) aber ich bin auch mit PPM Empfängern ohne Failsave geflogen.

Was Andi schreibt, wäre ne Möglichkeit - vorausgesetzt, Du fliegt auf PCM mit Failsave oder zumindest Position Hold aktiviert. Denn sonst würde das Heck bei einem Ausfall nicht einfach einfrieren sondern zucken (glaube ich zumindest).

Wie hast Du eigentlich das Problem mit der Kupplung / Freilauf gelöst?

Grüße,

Georg

#6 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 11:19:25
von Tieftaucher
ich hatte KEIN failsave programmiert!!! ... trotz PCM. nur als info. seit der 2,4 umrüstung hatte ich 4 flüge dieses problem nicht mehr.

ANDI

#7 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 11:27:55
von indi
Tieftaucher hat geschrieben:hochstromkabel nicht neben servokabeln
Ein 600N hat relativ wenige Hochstromkabel :)

#8 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 11:30:50
von Fleischwolf
Tieftaucher hat geschrieben:ich hatte KEIN failsave programmiert!!! ... trotz PCM. nur als info. seit der 2,4 umrüstung hatte ich 4 flüge dieses problem nicht mehr.
Position Hold reicht auch schon. Was ich meine ist, daß sich ein Funkaussetzer mit PPM anders auswirken würde (Zucken statt Einfrieren). Wenn Stephan aber PCM verwendet, dann könnte Deine Beschreibung auch auf sein Problem passen.

Grüße,

Georg

#9 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 30.09.2008 19:28:17
von Fleischwolf
indi hat geschrieben:Ein 600N hat relativ wenige Hochstromkabel :)
Aussetzer aber eventuell trotzdem. Hatte mein 600N auch, bis ich auf Fasst gewechselt habe.

#10 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 01.10.2008 11:08:47
von shamu
Tjaaa, Failsave hab ich natürlich auch keinen Programmiert, ich hab mich mittlerweile mit einem Freakware Mitarbeiter unterhalten, der hat mich auf eine andere Spur gebracht, er meinte es könnte eventuell sein, dass meine Servo´s zuviel Strom ziehen, und daher eventuell die Aussetzter kommen (Neuinitialisierung der Kreisels...). Da mir die 2 in 1 Einheit eh nicht soviel Vertrauen einflößt, werde ich mal auf die Stromversorgung mit einem EMCOTEC DPSI Micro umsteigen, damit hab ich im Rappi bereits tolle Erfahrungen gesammelt.

@Fleichwolf: Das Thema mit der Kupplung war eigentlich dann doch ganz einfach, Guggst Du :
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=146&t=47635

#11 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 01.10.2008 11:29:09
von Fleischwolf
Bevor Du viel Geld für ne neuen Stromversrogung ausgibst, könntest Du 4 oder 5 NI-XX Zellen dranhängen um zu testen, ob es wirklich daran gelegen hat. Meine 2in1 Einheit von Align versorgt 5 Digiservos + Drehzahlregler + Kreisel + Fasst Empfänger und hat damit keine Probelme. Dein System sollte mit 35 Mhz Empfänger und ohne Drehzahlregler eigentlich sparsamer laufen (und damit noch unkritischer für die 2in1 Einheit.

Grüße,

Georg

#12 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 02.10.2008 15:05:55
von shamu
Mhh, der Drehzahlregler hängt schon mit dran, aber ist dektiviert...

#13 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 02.10.2008 15:24:30
von Fleischwolf
Ich habe gestern mal auf die Händlerangaben zur Align 2in1 geschaut. Demnach liefert das BEC Dauerströme von 6A... Ich kenne nicht viele BECs, die mehr liefern.

Vielleicht bin ich etwas zu skeptisch, aber nachdem mir ein Freakware Mitarbeiter geraten hat, an meine Lipos die männlichen Enden der 4mm Goldstecker zu löten, damit sie direkt ans Ladegerät passen, traue ich denen nichtmehr allzu viel zu. Hätte ich diesen "Tipp" ernst genommen, dann hätte es keine 30 Minuten gedauert bis der Akku kurzgeschlossen gewesen wäre...

Grüße,

Georg

#14 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 03.10.2008 09:44:10
von shamu
Sh**ß Tip , aber naja...

Ich weis nicht so recht wo ich jetzt mit der Fehlersuche beginnen soll, daher dachte ich mir ich wechsele mal die Stromversorgung und untersuche mal den Heckservo, wenn der nen defekt hat, dann kann der ja auch für ein einbrechen der Stromversorgung verantwortlich sein.

Was anderes fäält mir gerade auch noch ein, ich hab den Elektronik Teil der 2 in 1 in der Seitlichen Tasche des Vorbaus´s und den Empfänger oben drauf, also direkt in der Nähe, ob das eventuell daran liegen kann?

#15 Re: 8. Flugtag 2. Absturz...

Verfasst: 03.10.2008 09:52:04
von el-dentiste
HI Stephan

Ich habe die 2in 1 und den Empfänger genau wie du verbaut, und von den Störungen her keine Probleme.

Gruss Nico