Seite 1 von 2
#1 Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 19:27:42
von asassin
H, ich hab heute meine neue FF7 programmiert. Ist im Gegensatz zur MX12 ja doch umfangreicher...
Nur hab ich ein Problem:
Wenn ich die Drei Gas-Kurven (oder Graden) nutzen will, muss ich ja den Motor per Autoration ausschalten. Wenn ich nun (nach Anleitung) drei
Gasgraden und die Autorotation einstelle, initialisiert der Regler (Jazz 55-6-18) nicht mehr, d.h. der Empfänger gibt kein Motor-Aus-Signal, sondern irgendwas dazwischen...
Was mache ich falsch? Hat irgend jemand einen Rat?
#2 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 19:28:47
von tracer
Ich nutze die Flugphase "norm" zum initialisieren. Also auf 0-0-0-0-0.
#3 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 19:36:10
von asassin
wär doch aber schön, drei Drehzahlen zur Verfügung zu haben (auch wenn man es nich allzuoft braucht...), wenn die Funke es schon kann.
(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
#4 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 19:38:35
von tracer
asassin hat geschrieben:(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
Das ist zwar unüblich, aber geht.
Auf Throttle-Hold die Kurve halt so einstellen, dass der Jazz initialisiert, leider gibt es dann auch immer beim Einschalten mit aktivem Throttle-Hold eine Warnung, das ein Mischer aktiv ist.
#5 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 19:43:40
von Whoostar
Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode
ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat...

#6 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 20:09:44
von M3LON
Whoostar hat geschrieben:Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode
ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat...

Genau so ist es, hab das auch so bei mir
Gruß
Jan
#7 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 20:13:42
von asassin
ich bin ja echt begeistert, wie schnell einem hier bei RHF geholfen wird. Jetzt funzt es...
(und ich dachte, der Jazz wär so intelligent...)
#8 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 20:23:44
von M3LON
Nee, dem musst du das erst beibringen
Grüße,
Jan
#9 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 30.09.2008 20:55:41
von Doc Heli
Hi,
ja, beim Umstieg von Graupner auf Futaba hatte ich mit dem Jazz genau das gleiche Problem! Neuprogrammierung ist erforderlich. Ich habe übrigens unter Norm auch 0-0-0-0-0 eingegeben: ich habe lieber 2 Schalter, die "versehentlich" bewegt werden müssen, bevor der Heli hochdreht. Aber das ist eine persönliche Eigenart: ich stehe auf Sicherheit.
Viele Grüße und viel Spaß! Seit ich die FF-7 habe, mache ich endlich Flugfortschritte!
#10 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:18:46
von brenner
Da ihr hier grad beim Thema seit.
Ich habs noch nicht ganz verstanden.
Ich nutze den Schalter E für 3 Gaskurven wobei ich die erste Kurve (N) zum manuellen hochdrehen benutze und auf den anderen beiden die Flugdrehzahlen habe.
Ich würde aber gerne auf irgendeinen Schalter "Gas aus" haben und erst wenn ich diesen umlege soll es möglich das der Motor hochdreht. Geht das mit der FF-7 oder nicht?
#11 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:24:02
von M3LON
Naja, es gibt 2 Möglichkeiten.
Nr 1 : Du hast auf dem 3 Stufenschalter 3 verschiedene regleröffnungen also 3 Drehzahlen. Motor aus geht nur wenn du den AuRo Schalter umgelegt hast.
Nr.2: Du hast auf dem 3 Stufenschalter bei N überall 0 = Motor aus und bei 1 und 2 2 Flugphasen. Außerdem hast du noch den AuRo Schalter. Dann macht die FF7 auch nicht so nen radau beim einschalten mit umgelegtem Auro Schalter
Gruß
Jan
#12 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:25:45
von brenner
Hmmm,
also das mit den Autorot. Schalter muss ich wohl nochmal in der Anleitung nachlesen...
Welcher ist das oder war der auch frei wählbar?
#13 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:34:31
von toper
Hallo. Der Auroschalter ist der"G". Der ist nicht frei wählbar.
#14 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:34:57
von tracer
brenner hat geschrieben:Welcher ist das oder war der auch frei wählbar?
Rechts oben, habe die Funke gerade nicht vor der Nase. E?
Die passende Flugphase heisst "Throttle Hold", nicht mit "Throttle Cut" verwechseln.
#15 Re: Autorotation mit FF7
Verfasst: 08.10.2008 21:35:59
von toper
Ne G