Seite 1 von 1
#1 Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 13:11:09
von ReX06
Moin,
Am montag bekomme ich meine Zippys und wollte mal alle meine Lipos gegeneinander testen und wollte wissen auf was ich da achten sollte.
Ich habe hier:
2*6s Kokam 2400 H5 (einer 02/08 und einer 06/08 gekauft)
1*6s SLS 2500 25C
1*6s SLS 2500 22C
1*6s Duci 3200 20C
2*6s Zippy-H 2500
Meine messgeräte sind:
Wattsup V2, Drehzahl messer und mein Hyperion Duo.
Auf was sollte ich achten bzw. messen?
#2 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 13:28:20
von lumi
ReX06 hat geschrieben:Moin,
Am montag bekomme ich meine Zippys und wollte mal alle meine Lipos gegeneinander testen und wollte wissen auf was ich da achten sollte.
Ich habe hier:
2*6s Kokam 2400 H5 (einer 02/08 und einer 06/08 gekauft)
1*6s SLS 2500 25C
1*6s SLS 2500 22C
1*6s Duci 3200 20C
2*6s Zippy-H 2500
Meine messgeräte sind:
Wattsup V2, Drehzahl messer und mein Hyperion Duo.
Auf was sollte ich achten bzw. messen?
Für mich nur die gefühlte Spannungsstabilität und die Lebensdauer/Zyklen-Festigkeit bis sie aufgehen und/oder der Druck nachlässt
Liebe Grüße
Wendy
#3 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 13:36:00
von kirschi
Wie von Wendy schon erwähnt, in ein paar Kurztests einfach mal die Spannungsstabilität bei unterschiedlichen Belastungen sowie die tatsächlich nutzbare Kapazität bis zur Entladeschlussspannung rausbekommen.
Kann natürlich sein, dass nagelneue Lipos noch nicht ihre 100%ige Leistungsfähigkeit entwickeln, wurde im Li-Mn-Po-Thread auch angeschnitten.
Langzeittests werden erst die Zyklenfestigkeit der Zellen zeigen, aber ich scher mich bei meinen einfach nicht mitzählen

#4 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 13:42:33
von lumi
kirschi hat geschrieben:Wie von Wendy schon erwähnt, in ein paar Kurztests einfach mal die Spannungsstabilität bei unterschiedlichen Belastungen sowie die tatsächlich nutzbare Kapazität bis zur Entladeschlussspannung rausbekommen.
Kann natürlich sein, dass nagelneue Lipos noch nicht ihre 100%ige Leistungsfähigkeit entwickeln, wurde im Li-Mn-Po-Thread auch angeschnitten.
Langzeittests werden erst die Zyklenfestigkeit der Zellen zeigen, aber ich scher mich bei meinen einfach nicht mitzählen

Hi Kirschi,
LiPos sind/werden bei der Herstellung aktiviert/formatiert, Li-MN/Po werden durch die ersten Zyklen formatiert (hoffe, dass ich das richtig verstanden habe)
Liebe Grüße
Wendy
#5 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 15:17:43
von Crizz
Spannungslage unter Last, einladbare Kapazität in Verbindung mit der jeweiligen Flugzeit, Akku-Innenwiderstand, Ladezeit.
Laden am besten unter identischen Bedingungen ( Raum- und Akku-Temperatur ), sagt dann am meisten aus.
Lithium-basierte Energiequellen entwickeln erst nach einigen Ladezyklen die volle Stabilität, Leistungsfähigkeit und Kapazität, da bei der Herstellung eine Art Inhibitor dem Substrat beigefügt wird, der die chemischen Prozesse im Akku verlangsamt. Damit soll die Lagerfähigkeit verbessert werden. Bereits mit dem ersten Laden wird dieser Inhibitor abgebaut, jedoch nicht vollständig. Deshalb kann man oft eine Verbesserung der Akku-Parameter nach den ersten 10 Zyklen beobachten. Einige Hersteller empfehlen das "einpflegen" der Zellen, indem nur mit einer bestimmten Last und / oder Ladestrom in dieser Zeit gearbeitet wird. Mal auf den Hersteller-Websites nachschaun, ob da Empfehlungen zu finden sind. Bei unseren LiMnPo wird während der ersten 10 - 15 Zyklen eine Belastung von weniger als 10 C empfohlen, wie das bei anderen ist kann ich leider nicht sagen.
#6 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 18:00:02
von Ls4
vor allem die zippy h würden mich mal interessieren
wäre auch cool wenn du länge und breite mal messen könntest
Gruß Tim
#7 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 03.10.2008 18:09:29
von Theslayer
Pff Finn, ob du die Zippys wirklich am Montag kriegst, das liegt in meiner hand

*muhahahah*
Also ich hab bis jetzt nur einmal die Zippys im Acrobat geflogen, aber wenn sie die Power über 60-80 zyklen halten, dann gibts nie wieder was anderes und man kann für unter 200€ 90er Helis fliegen...
Daniel
#8 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 07.10.2008 16:20:24
von Jonas_Bln
Moin,
na und schon was erbeben

#9 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Verfasst: 08.10.2008 21:57:26
von Dörte
Gutentag zusammen,
ich fliege momentan Zyppies in meinem Rex. Aber auch erst seit 2 Zyklen. Mal sehen ob die Leistung noch steickt in den nächsten Flügen.